Die Suche ergab 23 Treffer
- Sa 22. Mär 2008, 10:46
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Das große Motorsterben? *MIT BILD*
- Antworten: 14
- Zugriffe: 727
Re: Das große Motorsterben?
Die Hoffnung muss ich dir leider nehmen, Maschinen fallen nie "passend" aus, sondern immer dann, wenn man damit arbeitet - oder arbeiten möchte.
Das einzige Mittel gegen nervige Ausfälle bleibt erfahrungsgemäß, eine passende Ersatzmaschine zur Verfügung zu haben - oder wenigstens Ersatzteile.
- Fr 21. Mär 2008, 17:30
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Das große Motorsterben? *MIT BILD*
- Antworten: 14
- Zugriffe: 727
Re: Das große Motorsterben?
[<a href="?p=42433#p42433">In Antwort auf #42433</a>] Du hast ja auch "40% der Zeit" die vollen 4 kW - nur ist eben "die Zeit" mit 10 Minuten festgelegt, also nur 4 Minuten Vollast. Motorenhersteller geben üblicherweise nur die S1-Werte an, bei denen der Motor theoretisch unbegrenzt ohne Überhitzung...
- Do 20. Mär 2008, 17:40
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Das große Motorsterben? *MIT BILD*
- Antworten: 14
- Zugriffe: 727
Re: Das große Motorsterben?
Zum S6 fehlt noch eine Prozentangabe, die dann die zulässige Betriebszeit mit 4kW angibt. Das Betriebsspiel ist auf 10 Minuten festgelegt, sofern nichts anderes angegeben wird. S6 40% heißt z.B., dass der Motor 4 Minuten am Stück mit 4 kW betrieben werden darf, dann schließen sich 6 Minuten Leerlau...
- Mo 18. Feb 2008, 18:36
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Elektra Beckum HC 260 - kaufen oder nicht?
- Antworten: 41
- Zugriffe: 16169
Re: Elektra Beckum HC 260 - erstes Fazit
Hallo Thomas, eine recht umfangreiche Sammlung an Elektra-Betriebsanleitungen gibt es bei Metabo.de, wo auch die Ersatzteillisten zu finden sind
- Di 8. Jan 2008, 18:16
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Bohrmaschine Metabo SBE 750
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1269
Re: Bohrmaschine Metabo SBE 750
[<a href="?p=39793#p39793">In Antwort auf #39793</a>] Ich habe die Vorgängerin der 850er, die 800 Impuls - und bin damit gut zufrieden. Fliesenkleber habe ich noch nicht angerührt, aber hin und wieder Kartoffelpürree für gut 100 Personen ;-) Die Inpuls-Steuerung ist auch dazu geeignet, Schrauben mit...
- So 7. Okt 2007, 22:07
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Aktiver Frequenzumrichter oder Anlaufkondensator?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 1656
Re: Phase converters
Das fängt ja mit nem halbwegs normalen Steinmetz an.... soweit klar. Der zuschaltbare Startkondensator erhöht die Leistung, das geht aber normalerweise nicht lange gut... - beim 1~-Asynchronmotor kann man ja auch mit einem Startkondensator die Leistung (speziell beim Anlauf) erhöhen. Dann rechnet e...
- So 26. Aug 2007, 12:46
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Bandsägeblatt zusammenlegen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4686
Re: Denksportaufgabe bei Werkstattbesuch
[<a href="?p=36337#p36337">In Antwort auf #36337</a>] die nächste Möglichkeit ist 5-fach, kenne ich von Bändern über 3m. Sollte so sein, dass immer ein "Doppelring" dazukommt, gibt mit einem Ring am Anfang dann die ungeraden Zahlen. Wie weit das geht, hängt auch immer von der Breite und Stärke des B...
- Di 24. Apr 2007, 17:23
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Metabo Akkuschrauber BSZ 14.4 Impuls
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3962
Re: Metabo Akkuschrauber BSZ 14.4 Impuls
[<a href="?p=33059#p33059">In Antwort auf #33059</a>] Die Impulsfunktion verhindert das "Überrutschen" bei beschädigten Schraubenköpfen, also lassen sich auch sehr schlecht aussehende Schrauben noch entfernen. Zusätzlich sollen Bohrer beim Anbohren ohne Körnung weniger verlaufen (hab ich nicht getes...
- Fr 6. Apr 2007, 12:13
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Neue Oberfräse von Mafell?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 389
Re: Neue Oberfräse von Mafell?
Das mit der unterschiedlichen Absicherung kommt hin, üblich sind: Schweiz: 10A bei 230V - macht 2300 W GB : 13A bei 230V - macht 3000 W Australien: 10A bei 240V - macht 2400 W wenn man dann 1200W für den Sauger abzieht, kommt man auf die angegebenen Ausgangsleistungen. Der Sauger sollte ja erst ein...
- Mi 7. Mär 2007, 18:41
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Festool cs 50 Eb oder Metabo uk 290 bzw. 333
- Antworten: 12
- Zugriffe: 810
Re: Festool cs 50 Eb oder Metabo uk 290 bzw. 333
[In Antwort auf #31599]
Kleine Ergänzung: die UK 333 besitzt auch eine Drehzahleinstellung, von 2000 - 4500 U/min Leerlaufdrehzahl.
Kleine Ergänzung: die UK 333 besitzt auch eine Drehzahleinstellung, von 2000 - 4500 U/min Leerlaufdrehzahl.