Metabo Akkuschrauber BSZ 14.4 Impuls

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Metabo Akkuschrauber BSZ 14.4 Impuls

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo,

da die Akkus meines alten Bosch Akku-schraubers ziemlich plötzlich den Geist aufgegeben hatten und das Verschrauben der Bodendielen für den Laubengang anstand, habe ich mir den Metabo Akkuschrauber BSZ 14.4 Impuls geleistet. Lt. "test" hatte er am besten abgeschnitten und tannengrün ist für mich bei Bohrmaschinen eh erste Wahl und so fiel mir die Entscheidung nicht schwer, auch wenn 234 € ohne Märchensteuer nicht gerade ein Sonderangebot ist.

Hier nun meine ersten Erfahrungen:
Die Maschine liegt gut in der Hand; re/li-Schaltung ohne Umgreifen leicht zu bedienen und dennoch kein unbeabsichtigtes Umschalten.
Gegenüber der alten Bosch GSR 9,6V kraftmäßig eine Offenbarung was Drehmomont wie auch Ausdauer der Akkus angeht. Mit vollen Akku ca 300 Schrauben 5 x 60 mm in Eichenholz verschraubt, davon allerdings 25 mm mit 5 mm vorgebohrt.

Eine neue Erfahrung hatte ich ebenfalls:
Die Maschine hat Kraft bis zum letzten Atemzug des Akkus und schaltet dann urplötzlich ganz ab. Beim alten Bosch war das ein langsames müderwerden.

Mein Fazit nach 1.400 Schrauben und diversen anderen Kleinigkeiten:
Tolle Maschine die ich jederzeit wieder kaufen würde. Auf die Haltbarkeit der Akkus bin ich gespannt. Die Bosch hat ca. 6 - 7 Jahre gehalten.

Bei gleicher Gelegenheit hab ich mir auch noch eine Metabo Schlagbohrmaschine SBE 1010 plus für 172€ netto geleistet. Vor vielen Jahren hatte ich eine 1.000 Watt-Maschine von Metabo mit so einem komischen (Bügel-?)Griff gekauft, bei der man Drehmoment und Drehzahl einstellen konnte. Eigentlich eine gute Maschine, nur hatte die immer ca 2 Sekunden Ladehemmung wenn man langsam anbohren wollte. Da ich das von der anderen 1.ooo-Watt-Maschine nicht kannte hab ich natürlich weiter durchgezogen mit der Folge, daß einige Gewindescneider hin waren, weil die Maschine dann plötzlich mit voller Kraft losrannte.

Dank unserem Marktplatz hat die Maschine einen neuen und hoffentlich noch lange zufriedenen Besitzer aus der Schweiz gefunden, der sie auf der Durchreise kaufte. Die neue Maschine hat diese systembedingte Ladehemmung nicht und wird mir hoffentlich noch lange gute Dienste tun.

Gern hätte ich mir ja die 1.000-Watt-Maschine ohne Schlagbohrwerk gekauft, aber bei einem Nettopreis - wenn ich mich recht erinnere - über 300 € nehm ich das Schlagwerk in Kauf, auch wenn ich es dank Bohrhammer überhaupt nicht brauche. Die Diskusssion über das axiale Spiel bei Schlagbohrmaschinen halte ich nebenbei gesagt für platonisch wenn das Schlagwerk so gut wie nie benutzt wird.
Bei meiner weit über 10 Jahre alten und viel gewerblich und am Bau benutzten (aber nie mit Schlagwerk!) 1.000-Watt-Metabo liegt es bei ganzen 0,4 mm. Wo braucht man im Möbelbau eine höhere Genauigkeit was die Tiefe der Bohrlöcher angeht???

Gruß

Heinz



Hartmut
Beiträge: 8
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Metabo Akkuschrauber BSZ 14.4 Impuls

Beitrag von Hartmut »


Hallo Heinz
Mal nebenbei bemerkt wer schneidet denn Gewinde mit der Bohrmaschine,
das habe ich aber mal anders gelernt,bei uns gab`s ein Windeisen dafür.
Oder ist da irgendwas an mir vorbei gegangen?

Gruß
Hartmut



Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Metabo Akkuschrauber BSZ 14.4 Impuls

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Hartmut,

im Nachbarforum wär das sicher verpönt, so was mit der Bohrmaschine zu machen, aber wenn ich Maschinen repariere will ich fertig werden weil Arbeit auf mich wartet. Und mit einer Metabo geht das wunderbar, weil die Drehzahl gut zu dosieren ist und von unten an die volle Kraft da ist. Bei AEG und Bosch (allerdings Bohrhammer) geht das wirklich nicht befriedigend, weil unten rum nix is.

Windeisen sind übrigens auch in dem Kasten drin und werden auch gebraucht:-))

Gruß

Heinz



Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Metabo Akkuschrauber BSZ 14.4 Impuls

Beitrag von Walter Heil »


Hallo Hartmut,

das mach ich auch, und wenn's nur zum rechtwickligen "Anschneiden" im Bohrständer ist. Das war für mich mal ein wichtiges Kriterium, eine Metabo mit DrehzahlREGELUNG zu kaufen.

Gruß, Walter


Markus Kaps
Beiträge: 184
Registriert: Sa 24. Aug 2013, 22:08

Re: Metabo Akkuschrauber BSZ 14.4 Impuls

Beitrag von Markus Kaps »

[In Antwort auf #33050]
Hallo Heinz,

ich habe auch schon mal an die Maschine gedacht. Was mir keiner genau sagen konnte, ist dieser "Impuls"-Effekt. Was macht die Maschine genau, was andere Maschinen ohne Impuls (-die es z.B. auch von Metabo gibt-) nicht machen bzw. merkt man auch einen Unterschied?

Mit freundlichen Grüßen
Markus Kaps


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Metabo Akkuschrauber BSZ 14.4 Impuls

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Markus,

bei aktivierter Impulsfunktion läuft die Maschine beim drücken des
Schalters nur so stoßweise, so mit kurzen Aussetzern. Als wenn man
im Sekundentakt den Schalter kurz loslassen würde. Soll angeblich
z.B. beim Herausdrehem alter fester Schrauben helfen.

Ich habe meine metabo jetzt auch schon einige Jahre, aber diese
Funktion ist für mich absolut unwichtig.

--
Dirk



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Metabo Akkuschrauber BSZ 14.4 Impuls

Beitrag von Gerhard »


Hallo,

das bringt einen höheren Drehmoment. Habe ich beim Bau der Terrassenunterkonstruktion gelegentlich genutzt. Allerdings nur bei 8´er Schrauben mit Sechskant-Kopf (BST12 Impuls). Ich würde es mal als "Schlagschrauber-Light-Funktion" beschreiben. Allerdings mehr "Light" als "Schlagschrauber".

Die Funktion kann durchaus sinnvoll sein, ich würde sie aber nicht überbewerten.

Viele Grüße,
Gerhard


Alain Barca
Beiträge: 198
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Metabo Akkuschrauber BSZ 14.4 Impuls

Beitrag von Alain Barca »


Hallo zusammen,

ich besitze auch einen Schrauber mit Impuls Funktion - BST 18 Plus.
Da ist das Drehmoment weich mit 28 Nm, hart mit 60 und bei Impuls mit 32 Nm angegeben.

Ich stimme Gerhard aber zu, dass man es nicht überbewerten soll. Bis jetzt habe ich es noch nie wirklich gebraucht.

Ich dachte auch, dass Metabo die Impulsfunktion eingestellt hat. Hat mir mal ein Metabo Vertreter bei der Hausmesse von Hacker erzählt...

Gruß

Alain



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Axialspiel

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #33050]
Hallo,

zum Axialspiel noch meine bescheidene Meinung:

In dem Moment, in dem man den Bohrer Ansetzt und beginnt zu bohren, wird Druck ausgeübt. Ab dann ist das Spiel doch praktisch nicht mehr spürbar. Also kann es doch auch keine ungenauigkeiten bei der Tiefe der Bohrungen geben.

Das einzige, bei dem ich dieses Spiel immer wieder bemerke, ist bei der Bohrmaschine im Ständer. Da muss ich immer etwas tiefer einstellen, weil die Maschine dieses Spiel hat. Ist die Tiefe aber einmal eingestellt ist es ja gut.

Gruß

Heiko


Antworten