Neue Oberfräse von Mafell?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Neue Oberfräse von Mafell?

Beitrag von Georg »


Beim Stöbern durch den Online-Katalog meines Maschinenhändlers bin ich auf die Mafell-Oberfräse OF65Ec gestoßen. Laut den technischen Daten soll sie über einen Cuprex-Motor mit 2600 Watt!! verfügen. Allerdings konnte ich weder auf der Homepage von Mafell noch im Aktuellen Katalog etwas darüber finden. Ich habe mal ein Bild der neuen Maschine angehängt.



Die Maschine sieht schon etwas anders aus als die bisherige OF65E. Vor allem der schwarze Aufsatz auf dem Motorgehäuse ist wesentlich höher. Weiß jemand schon etwas über diese Maschine?
Eine Frage drängt sich mir noch auf: Könnte ich diese Maschine überhaupt über die Gerätesteckdose meines Saugers betreiben? Die Fräse hat ja 2600 Watt und der Sauger nochmal 1200 Watt, zusammen also 3800 Watt. Es heißt ja aber bei 3600 Watt ist an normalen Steckdosen Schluß. Fliegt mir da die Sicherung raus?



Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Neue Oberfräse von Mafell?

Beitrag von Heinz Roesch »


Hallo Georg,

eine normale Steckdose ist mit 16A abgesichert,
das ergibt bei 230V Netzspannung die von Dir ge-
nannten 3680W maximale Leistung.

Die spannende Frage ist, ob das gleichzeitige
Einschalten beider Geräte die Sicherung zum Fallen
bringt. Die Chancen dafür stehen gut, denn die
Mafell hat wahrscheinlich eine Anlaufstrombegrenzung,
der Sauger wohl eher nicht. :-).

Wenn Die Geräte mal laufen habe ich keine Bedenken,
denn die Mafell nimmt die 2600 Watt ja nur bei maximaler
Leistung, und die wirst Du sicher nicht dauernd abrufen.

Es gibt Sicherungen mit trägerer Auslösecharakteristik
Typ C und besonders Typ K, das musst Du aber mit Deinem
Elektriker klären.

Zudem gibt es Anlaufstrombegrenzungen, die man in die
Zuleitung einschleifen kann. Diese hier wäre stark genug,
braucht dann aber noch ein Gehäuse und Steckdose:

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=510830

Viele Grüße

Heinz



Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Neue Oberfräse von Mafell?

Beitrag von Walter Heil »


Hallo Georg,

ja, das kann passieren, muss aber nicht. Es kommt drauf an, ob die Fräse tatsächlich 2600W "braucht". Zunächst mal: hat die Fräse einen Sabftanlauf, dann sollte nix passieren, wenn nicht, kannst Du Dich drauf verlassen, dass beim Einschalten die Sicherung rausfliegt. Wird die Fräse nur mäßig beansprucht, passiert auch nix, wird ordentlich zugefahren, ist Schluss. Was unter "ordentlich zufahren" zu verstehen ist, musst Du leider selbst rausfinden. Ob der Sauger tatsächlich 1200W braucht, ist auch nicht sicher, ich weiß nicht, unter welchem Betriebsfall das gemessen wird. Schließlich kommt's noch drauf an, ob beide Geräte gleichzeitig oder zeitlich versetzt eingeschaltet werden. Btw, ich habe schon versucht, meine Mafell MKS65 aus den frühen 80ern (1500W) an der Steckdose meines SR151(1200W) zu betreiben: Fehlanzeige. Extra Steckdose, nacheinander einschalten.

Gruß, Walter



Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Neue Oberfräse von Mafell?

Beitrag von Georg »


Hallo Heinz, hallo Walter
Erst mal vielen Dank für eure Erläuterungen. Gemeinsames Einschalten von Sauger (CT22 mit 1200W) und Säge (CS70 mit 2200W) geht bei mir problemlos, allerdings liegt der maximale Anschlußwert der Gerätesteckdose bei 2400W. (interessanterweise dürfen in der Schweiz nur Geräte bis 1100W an der Gerätesteckdose betrieben werden, in Großbrittanien bis 1800W und in Australien bis 1200W. Ich nehme mal an das hat mit der Absicherung der Stromkreise in den Ländern zu tun.)
Was mich aber sehr wundert, daß die Maschine bereits auf einer Händlerseite auftaucht, aber auf der Mafell-Homepage mit keinem Wort erwähnt wird. Aber das gehört wohl zum Thema Aktualität von Homepages deutscher Firmen.
Im November wurde von Mafell bei einer Hausmesse eine Frässchablone zur Herstellung von Schwalbenschwanzverbindungen im Holzbau vorgeführt. Bis heute habe ich nichts davon auf der Mafell Homepage gefunden, ebensowenig vom dafür verwendeten Gratfräser mit Wechselmessern.


Hermann Möllenbrock
Beiträge: 23
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Neue Oberfräse von Mafell?

Beitrag von Hermann Möllenbrock »


Das mit der unterschiedlichen Absicherung kommt hin, üblich sind:

Schweiz: 10A bei 230V - macht 2300 W
GB : 13A bei 230V - macht 3000 W
Australien: 10A bei 240V - macht 2400 W

wenn man dann 1200W für den Sauger abzieht, kommt man auf die angegebenen Ausgangsleistungen.

Der Sauger sollte ja erst einschalten, wenn die Fräse ihren Anlauf absolviert hat - und entsprechend nur noch ihren Leerlaufstron benötigt, daher dürfte es eigentlich keine Probleme geben.
Und die Überschreitung der 2400W sollte ja ohnehin nicht sehr oft auftreten - wer fräst schon dauernd im Grenzbereich der Maschine?



Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Neue Oberfräse von Mafell?

Beitrag von Robert Hickman »


Hallo zusammen,

hatte vor kurzem mal das Glück, eine (geliehene) MKS145Ec am Sauger S50M an einer normalen 16A Sicherung zu betreiben. Säge mit 2600W und Sauger 1200W. War kein Problem. Wird es auch mit der Oberfräse nicht. Die Ankündigung scheint zu stimmen, denn ein Bekannter, der bei Mafell arbeitet, hat beim Bier von der neuen Fräse berichtet. Sie soll angeblich im Sommer ausgeliefert werden, im Systainer. Man hat wohl auch die Grundplatte geändert und auch sonst einige Details, wie die Säulenfixierung, Schnellbremse u. a. verbessert. Interessant übrigens: Die OF2000, die ja von Mafell kommt, wird angeblich ab Sommer nicht mehr produziert. Festool bringt was Eigenes, so grob in Richtung OF1400, aber mit viel mehr Dampf. Bin gespannt, ob man bei der LIGNA schon was zu sehen bekommt.

Grüße aus dem Schwarzwald

Robert Hickman



Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Neue Oberfräse von Mafell?

Beitrag von Georg »


Hallo Robert,
was dein Bekannter da beim Bier erzählt hat ist ja ganz interessant. Komisch finde ich an der ganzen Sache nur, daß im Online-Katalog der EUMACOP-Gruppe bereits ein Foto dieser Maschine existiert, aber von Mafell noch keine Informationen über die neue Maschine zu haben sind.
Vor nicht all zu langer Zeit wurde hier darüber geschimpft, daß Festool Infos über die neue Kappsäge nur scheibchenweise herausgibt. Aber immerhin hat man vom Hersteller erfahren, hier kommt was Neues.
In diesem Fall hat Mafell anscheinend Fotos und Daten der neuen Maschine an die Händler weitergegeben, hält sich offiziell aber noch bedeckt. Im EUMACOP-Katalog findet sich übrigens auch kein Hinweis, ab wann die Maschine erhältlich ist. Vielmehr wird der Eindruck erweckt, die Maschine sei bereits lieferbar.
Also alles in allem finde ich diese Vorgehensweise von Mafell nicht ganz glücklich.


Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Neue Oberfräse von Mafell?

Beitrag von Robert Hickman »


Hallo Georg,

da stimme ich Dir voll und ganz zu. Ich finde, ein Hersteller sollte sagen: passt auf Leute, in zwei Monaten kommt ein neues Maschinchen, das sieht so und so aus und es wird soviel kosten und dies und jenes können. Dann kann sich jeder überlegen, ob es sich das aktuelle oder das neue Gerät kauft. Eventuell ein Hinweis, dass man das aktuelle Gerät bis zur Auslieferung des neuen ab sofort mit 10-15% Nachlass kaufen kann. Aber halbe Bilder, ohne Preis, keine klaren Angaben über Verfügbarkeit oder Bilder vorab an Händler, aber keine konkreten Infos und Daten im Katalog oder auf der Webseite finde ich persönlich albern und ungeschickt.
Jetzt bin ich gespannt, wann Festool mit der neuen großen Oberfräse um die Ecke kommt und wie sie es machen.

Grüße aus dem Schwarzwald

Robert Hickman



Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Neue Oberfräse von Mafell?

Beitrag von Georg »


Hallo Robert,
Im EUMACOP-Katalog ist die Maschine mit Parallelanschlag und Systainer mit 772,31€ inkl. MwSt. aufgeführt. Aber wie gesagt, keine Angaben über das Erscheinungsdatum der neuen Maschine. Es wird eher der Eindruck erweckt, die Maschine sei bereits lieferbar. Alles irgendwie seltsam.
Auf die neue Feso-Oberfräse bin ich auch mal gespannt. Ich nehme mal an, diese Maschine soll im Zuge der Herbstneuheiten vorgestellt werden, denn wenn sie bereits zur Ligna kommen würde, gäbe es bestimmt schon Hinweise zur Neuen auf der Festo-Homepage.
Ich denke diese Maschine wird einige Details der OF1400 besitzen, ich denke da vor allem an den Ratschenmechanismus zum Fräserwechsel, die Clip-Funktion für die Kopierhülsen usw. Gespannt bin ich, ob sie von der Gehäuseform auch der OF 1010 und der OF1400 folgt, oder ob es bei zwei Knaufgriffen bleibt.



Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Neue Oberfräse von Mafell?

Beitrag von Robert Hickman »


Hallo Georg,

also die Fräse ist definitiv noch nicht lieferbar. Mafell ist allerdings, was das Aktualisieren des Online-Kataloges angeht, nicht gerade ein Musterbeispiel. Andererseits lohnt es sich bisweilen, ganz genau hinzuschauen. Der Katalog 2006, Anfang 2006 herausgegeben, enthielt schon Fotos der erst später im Herbst vorgestellten Erika 70/85Ec. Die derzeit verwendeten Bilder zeigen teilweise noch die normalen "E"-Geräte, die technischen Daten sind nicht stimmig. Was wundert es da, wenn Bilder von noch nicht lieferbaren Oberfräsen in Katalogen zu finden sind.
Schön allerdings, wenn schon mal der Preis bekannt wird...
Keine Ahnung was Festool bringen wird, aber ich habe von einem Vertriebler beim Ausprobieren der neuen Kapex gehört, dass es ein neues Feuerwerk werden soll. Mehr ließ er nicht heraus.

Grüße aus Köln

Robert Hickman



Antworten