Die Suche ergab 69 Treffer
- Di 18. Mär 2008, 14:10
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Interesse an einem Feierabendbier in Paderborn?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3849
Re: Interesse an einem Feierabendbier in Paderborn
Hätt ich doch fast diesen Thread übersehen.
Ich wäre natürlich auch dabei.
Gruß,
Markus
- Do 10. Jan 2008, 14:55
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Küchenarbeitsplatte, Erfahrung ?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2849
Re: Küchenarbeitsplatte, Erfahrung ?
[<a href="?p=39883#p39883">In Antwort auf #39883</a>] Hallo Edi, wir haben auch seit August eine Küche mit Granitarbeitsplatte. Mit den Ölflecken, das kann ich bestätigen. Allerdings gibt es auch für Granitplatten eine Versiegelung, wodurch die Ölaufnahmefähigkeit des Granit minimiert wird. Einfach ...
- Sa 20. Okt 2007, 09:29
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Sägetisch für Handkreissägen *MIT BILD*
- Antworten: 49
- Zugriffe: 11128
Re: Qualitätswerkzeug vs. Discounter-Werkzeug
Hallo Jochen, natürlich gibt es Anwendungen, bei denen eine Führungsschiene nicht sinnvoll eingesetzt werden kann. Deine Beispiele würde ich aber schon in den Bereich Spezialanwendungen schieben. Jedenfalls glaube ich nicht, dass der gewöhnliche Hobbyhandwerker sowas wirklich macht. Du kannst aber ...
- Do 18. Okt 2007, 10:57
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Sägetisch für Handkreissägen *MIT BILD*
- Antworten: 49
- Zugriffe: 11128
Re: Warum keine HKS mit FS?
6m lange Schnitte habe ich auch noch nicht gemacht. Wenn das eine einmalige Aktion wäre, würde ich das aber sogar noch mit meiner 1,40m Führungsschiene machen. Damit habe ich auch schon 2,50m lange OSB-Platten zurechtgeschnitten. Man legt die Schiene an, sägt soweit es geht, schiebt die Schiene wei...
- Di 16. Okt 2007, 10:43
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Fräsen mit Anlaufring auf Felder Maschine
- Antworten: 34
- Zugriffe: 2360
Re: Maschinenkurs auf DVD
Die DVD ist netterweise bei der neuesten Ausgabe von "Holzwerken" enthalten. Ich habe sie zwar noch nicht komplett bis zum Ende geschaut, aber bisher kann ich nur sagen: Sehr empfehlenswert. Klar ist es in erster Linie Werbung für Felder, aber die Arbeitsschritte werden doch alle sehr gut gezeigt u...
- Mo 15. Okt 2007, 12:11
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Anwendung einer Zug Kapp und Gehrungssäge
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2077
Re: Anwendung einer Zug Kapp und Gehrungssäge
Ich glaube das ganze Thema hängt auch ein wenig mit dem verwendeten Sägeblatt zusammen. Je nachdem, ob ich ein Sägeblatt mit negativem oder positiven Spanwinkel verwende, dürfte sich das Sägeblatt mal stärker, mal weniger stark ins Material fressen. Ich vermute mal, dass bei negativem Spanwinkel da...
- Fr 12. Okt 2007, 14:00
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Guido's Frästisch
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1166
Re: Guido's Frästisch
Hallo Thomas, > ohne Werbung machen zu wollen, aber dass man die Holzwerken > auch einzeln bestellen kann, finde ich sehr vorteilhaft und > das habe ich auch gerade getan. Ich war sogar sehr erstaunt, dass ich die Holzwerken vor kurzem bei uns in der Bahnhofsbuchhandlung bei den Haus- und Heimwerke...
- Fr 12. Okt 2007, 08:21
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Guido's Frästisch
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1166
Re: Guido's Frästisch
[<a href="?p=37633#p37633">In Antwort auf #37633</a>] Hallo Guido, ich bin auch gerade dabei, das Thema Frästisch mal wieder anzugehen. In einem Anflug geistiger Umnachtung hatte ich mir mal vor Jahren den Frästisch von Wolfcraft gekauft. Da mir der einfach zu wackelig und unpraktisch ist, will ich ...
- Fr 12. Okt 2007, 07:58
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Anwendung einer Zug Kapp und Gehrungssäge
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2077
Re: Anwendung einer Zug Kapp und Gehrungssäge
Hallo, da ich mal wieder etwas intensiver hier mitlese (der Winter steht vor der Tür und es zieht mich wieder mehr in die Werkstatt :-) ), kann ich auch mal wieder was antworten. Beim "Ziehen" wird das Werkstück ja nicht vom Anschlag weggezogen, ausser Du ziehst schneller, als sich das Sägeblatt dr...
- Mo 19. Feb 2007, 17:41
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Apfelbaum verwerten *MIT BILD*
- Antworten: 2
- Zugriffe: 135
Re: Apfelbaum verwerten
Hallo Jürgen, schönen Dank erstmal für Deine Antowort. Dann werde ich mal versuchen, den Stamm in den nächsten Tagen irgendwie aufzutrennen. Dann wird das auch vom Gewicht her etwas angenehmer. Zur Zeit kann man den Stamm gerade so mit zwei Leuten ein paar Meter schleppen. Ob ich die beiden dicken ...