Hallo!
Beim Sturm im Januar ist bei uns ein mittelgroßer Apfelbaum umgefallen, den ich heute ertmal zerlegt habe. Ich bin jetzt am überlegen, ob es sich lohnt, den Stamm und die zwei dicksten Äste zu behalten.
Der Stamm ist ca. 2m lang und hat knapp 20cm Durchmesser. Die beiden Aststücke, die einigermassen gerade sind, sind ca. 150cm lang und haben 15cm Durchmesser.
Lohnt es sich, das Holz aufzubewahren? Wie gut lässt sich Apfel verarbeiten? Wieviel Holz kann man aus so einem recht kleinen Stamm überhaupt gewinnen? Lohnt sich das oder kommen da hinterher mehr oder weniger nur "Reststücke" bei raus?
Sollte ich den Stamm aufsägen? Da hätte ich schon das Problem, dass ich nicht wüsste wie. Ich könnte nur versuchen, mit ihn mit der Kettensäge einigermassen gerade aufzutrennen.
Wie muss man das Holz lagern? Ich könnte es draussen oder in einer Scheune lagern.
Was meint ihr? An die Seite legen oder zu Brennholz verarbeiten?
(Auf dem Bild ist nur einer der zwei dickeren Äste zu sehen)
Gruß,
Markus