Die Suche ergab 24 Treffer
- So 12. Mär 2006, 17:02
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Stumpfe Natur-Schärfsteine
- Antworten: 10
- Zugriffe: 209
Re: Stumpfe Natur-Schärfsteine
Hallo Herr Hoffmann! Kennen Sie konkret den braun-beige-gelb-weißen Amakusa? Wenn ja, wie funktioniert er bei Ihnen? Mein jetziger grober grauer Ohmura arbeitet einwandfrei, auch nach dem Abrichten, ebenso wie gesagt der synth. Abziehstein, nur der erstgenannte ist erst zu gebrauchen, wenn ich ihn ...
- Di 7. Mär 2006, 20:48
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Stumpfe Natur-Schärfsteine
- Antworten: 10
- Zugriffe: 209
Re: Stumpfe Natur-Schärfsteine
An Friedrich; Das mit der Bindung ist sicher richtig, es scheinen sich schlecht Körner zu lösen, ohne dass die neuen sofort stumpf werden An Ferdinand; Ich benütze die Steine mit Wasser. Das mit dem Fensterbank-Sandstein ist ne interessante Idee. Inzwischen habe ich wieder einen neuen Ohmura (den e...
- So 5. Mär 2006, 23:10
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Stumpfe Natur-Schärfsteine
- Antworten: 10
- Zugriffe: 209
Stumpfe Natur-Schärfsteine
Hallo! Kennt jemand diese Problem, das ich bei zwei japanischen Natur-Schärfsteinen, dem groben Ohmura (Schruppstein) und dem etwas feineren Amakusa (sieht wunderschön aus) von Dick habe/hatte: Sie sind neu wunderbar griffig, in kürzester Zeit gibt es graue Schlämme und der Grat ist schnell da. Dan...
- Sa 14. Mai 2005, 19:21
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: endlich scharf
- Antworten: 14
- Zugriffe: 399
Re: endlich scharf
Hallo Thomas!
Dein Beitrag ist Poesie, die das Herz anspricht! Sehr Viele werden verstehen, was Du meinst. Ein Gleichgesinnter.
Rupert
- Mo 9. Mai 2005, 21:35
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Waxilit- mach ich was falsch?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 606
Re: Waxilit- mach ich was falsch?
Hallo Friedrich! Ich verwende für meine Hobelmaschine Silbergleit, sicher dem Waxilit ähnlich, und muß leider auch feststellen, daß der Effekt nur sehr kurz währt; beim Anschlagshobeln kaum mehr als 10 mal drüber. Das mit der Kerze funktioniert bei Holzhobeln übrigens gut, auch ziemlich lange. Habe...
- Di 3. Mai 2005, 20:20
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Klarlack für Werkzeuge
- Antworten: 9
- Zugriffe: 803
Re: Klarlack für Werkzeuge
Hallo! Auch ich lackiere kein Holz. Meine besten Erfahrungen habe ich bei stärker beanspruchten Teilen, also z.B. Handwerkzeug, mit 3-4 Schichten Hartöl (Auro etc.) gemacht, das nach dem Auftrag mit dem Lappen und einer Einwirkzeit von ca. 10 min. mit einem leicht hartölbefeuchteten Lappen abgewisc...
- Mo 2. Mai 2005, 23:50
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Schmierstoffe
- Antworten: 16
- Zugriffe: 898
Re: Schmierstoffe
Hallo Wolfgang! Ein Schmiermittel das trocken ist (nach einer Trockenzeit) und trotzdem schmiert ist Silbergleit, eine Art Wachs für Maschinentische. Verringert nicht nur die Reibung zwischen Holz und Metall, sondern auch zwischen zwei Metallen. Willst du noch bessere Schmierung, ebenfalls trocken ...
- Mo 2. Mai 2005, 23:37
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Mikrofase
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1141
Re: Mikrofase
[<a href="?p=106762#p106762">In Antwort auf #106762</a>] Hallo Dietrich! Mich wundert, daß kein durchgehender Span möglich ist! Du kannst ja kaum so schlecht geschärft haben, daß das Messer komplett stumpf ist, meiner Erfahrung nach ist auch mit ordentlich stumpfem Messer noch ein durchgehender Span...
- Mi 27. Apr 2005, 01:29
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Früh übt sich... *MIT BILD*
- Antworten: 17
- Zugriffe: 527
Re: Früh übt sich...
Hallo! Meinen Aaron halte ich bisher noch auf dem Arm, wenn er mal wieder an der Tischbohrmaschine bohren möchte ("Rupi, ich will Holz bohren!"), er kommt mit seinen 2 3/4 J. noch nicht ganz hoch... Ansonsten hat er seine feste Ecke auf der Hobelbank, auf die er Dank Stapelholz schon selber kletter...
- Mi 27. Apr 2005, 00:46
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: hobelbau
- Antworten: 3
- Zugriffe: 79
Re: hobelbau
Hallo Christoph!
Danke für Deinen link! Wegen Hobelbauprojekt: habe ich am Schluß meines Beitrages vom 8.4., "Steilwinkelhobel", umrissen. Kannst mal nachschauen. Im Sommer bis Herbst stelle ich es hier mal vor, dann sind die vier hoffentlich fertig.
An Uwe: Ebenfalls Danke!
Rupert