Die Suche ergab 15 Treffer
- Di 23. Dez 2008, 15:39
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Funken beim Sägen von Laminat
- Antworten: 4
- Zugriffe: 657
Re: Funken beim Sägen von Laminat
In vielen Laminaten wird Aluminiumoxid (Korund) zur Verbesserung der Trittschalldämmung eingesetzt. Deshalb werden Sie bei der Herstellung nur mit Diamantbestückten Werkzeugen bearbeitet. Mit einem Kreissägeblatt würde ich kein solches Laminat schneiden. Stichsägeblätter sind billiger und wenn man ...
- Do 4. Okt 2007, 09:01
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Kanten brechen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 412
Re: Kanten brechen
Hallo,
die Trommel die ich gesehen habe, waren alle aus Weichholz.
- Mo 1. Okt 2007, 10:15
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Kanten brechen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 412
Re: Kanten brechen
In der Spielwarenproduktion (Erzgebirge)werden solche Trommeln eingesetzt. Schleifmittel: Schleifpapierstücke ca. Briefmarkengroß Schleiftrommel: Sechs-Eckig aus Holz (In dem runden Abflußrohr gibt es zu wenig Durchmischung) Am Schluß alles raus, entstauben, Trommel reinigen und dan die Werkstücke ...
- Mo 25. Jun 2007, 07:47
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Schwalbenschwanzzinkung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 667
Re: Schwalbenschwanzzinkung
Hallo, hier kann ich die Erklärung meines alten Lehrmeisters wiedergeben: Als Zinken nur als einfache konstruktive Eckverbindung ohne Zierfunktion eingesetzt wurden (Oft wurden die Zinken durch Leisten oder Kränze verdeckt), war es üblich nur die Holzstärke anzureissen. Dann wurden die Zinken freih...
- Mi 25. Apr 2007, 11:08
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Bohrständer extrahoch gesucht
- Antworten: 3
- Zugriffe: 109
Re: Bohrständer extrahoch gesucht
Hallo Markus,
schau dir mal den Bohr- und Fräsständer von WABECO an. In der großen Ausführung reicht der.
Ich habe ihn selber im Einsatz. Zwar etwas grob bearbeitet aber funktionell.
Gruß Andreas
- Do 22. Mär 2007, 17:30
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Öllappen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 402
Re: Öllappen
Hallo, das Problem entsteht, wenn man den feuchten Lappen zusammenknüllt und dann in die Abfallkiste der Schreinerei zu den Spänen schmeißt. Wir haben das in der Berufschule ausprobiert. Es dauerte ca. 3 Stunden, im offenen Blecheimer, mit Späneabdeckung und wir hatten den schönsten Schwellbrand. E...
- Mi 14. Mär 2007, 09:09
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Position der Absauganlage
- Antworten: 7
- Zugriffe: 495
Re: Position der Absauganlage
Guten Morgen, nach meinen Informationen ist auch die Kunststoffmischung für zugelassene Absaugschläuche leitfähig. Die Spirale dient der Stabilität und der Ableitung der statischen Aufladung. Dies weniger um Brände oder Explosionen zu verhindern sondern um die Elektronik in modernen Holzbearbeituns...
- So 11. Feb 2007, 11:51
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Projektvorstellung & Problem mit Gehrungsanschlag
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1051
Re: Eckverbindung
Hallo Patrick, versuch mal folgendes: Aussenteile sauber auf Gehrung schneiden. Oberfläche innen fertigmachen. Alle Aussenteile in einer Reihe mit der Aussenseite nach oben auf die Werkbank legen, und mit Paketklebeband verbinden. Die ganze Geschichte umdrehen, Leim angeben (Nicht zuviel. "Leim der...
- Do 8. Feb 2007, 13:55
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Anriss bei Schwalbenschwanzverbindungen sichtbar *MIT BILD*
- Antworten: 9
- Zugriffe: 299
Re: AnrissSchwalbenschwanzverbindungen sichtbar
In der Berufschule habe ich vor über 20 Jahren gelernt, alle Anreißzeichen beim verputzen zu entfernen. Aber hier ein keines Erlebniss zu diesem Thema: Für meine Gesellenstück habe ich einen Tabletteinsatz aus Kirschbau gezinkt. Dafür habe ich extra den arbeitsfreien Freitagnachmittag genommen, Zin...
- Fr 22. Dez 2006, 10:02
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Weihnachtsdeko
- Antworten: 4
- Zugriffe: 114
Re: Weihnachtsdeko
Hallo Christof,
natürlich habe ich nur elektrische Beleuchtung am Baum. Zwar nicht so stimmungsvoll aber sicher.
Gruß Andreas