Weihnachtsdeko
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 13. Nov 2018, 12:48
Weihnachtsdeko
Mal eine Verwendung für die Rauhbank:
Ich nehme ein ca 35mm starkes Kiefernbrett und versuche möglichst gleichmässige und lange Späne mit der Rauhbank abzuhobeln. Die Späne kommen anstatt Lametta an den Weihnachtsbaum.
-
- Beiträge: 1258
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50
Re: Weihnachtsdeko
Hallo Andreas,
das sieht klasse aus. Letztens war ich in einem alten Handwerkermuseum und habe geziegt, wie man ein Brett zurichtet. Hat sich ein Mensch dafür interessiert, wie eine Kante gerade wird? Kaum. Aber die Hobelspäne fanden keine Zeit zu Boden zu fallen, so schnell waren die eingesammelt. Ich glaube, die hätte ich für 3 € das Stück abgeben können.
Allerdings, bedenke, dass du dir das ideale Zundermaterial an den Baum hängst.
Viele Grüße, Christof.
-
- Beiträge: 1354
- Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachtsdeko
Hallo Andreas,
so ähnlich mache ich mein Ostergras. Das wird mit dem Einhandhobel von einer Kante abgehobelt.
Gruß, Wolfgang
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 13. Nov 2018, 12:48
Re: Weihnachtsdeko
Hallo Christof,
natürlich habe ich nur elektrische Beleuchtung am Baum. Zwar nicht so stimmungsvoll aber sicher.
Gruß Andreas
Re: Weihnachtsdeko
hallo, das rezept um lange späne , wir haben sie mal für eine schreinerhochzeit hergestellt ist: eine rauhbank mit rasiermesserscharfem blatt wird auf die fräse gelegt , der dorn wird komplett versenkt. dann wird mit dem vorschub ein brett ohne äste dran vorbeigefahren.
so bekommt man späne in brettlänge!!
sorry das ich mit einer maschine komme, aber so wird auch die rauhbank benutzt.
aus einem brett ich glaube fichte bekamen wir 3 große müllsäcke mit spänen heraus. die haben wir dann noch bunt gefärbt. kam als deko gut an.
viele grüße johannes