Die Suche ergab 24 Treffer
- Fr 23. Jan 2009, 19:55
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Schleifmaschine für Holztiere *MIT BILD*
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1232
Re: Schleifmaschine für Holztiere
Hallo Wolfgang, wenn Du meine Bilder meinst, kann ich Dir helfen: was Du siehst, ist kein Schleifpapier, sondern ist eine Haft-Schleifscheibe, Korund, kunstharzgebunden und gewebeverstärkt, made in Germany. Auf der Verpackung ist sowohl eine Handbohrmaschine als auch ein Winkelschleifer abgebildet....
- Mi 21. Jan 2009, 17:11
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Schleifmaschine für Holztiere *MIT BILD*
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1232
Re: Schleifmaschine für Holztiere
Hallo Christoph, fein, dass Dir die Maschine gefällt. Nein, ein Patent darauf habe ich nicht, es ist ja nur eine zweckentfremdete Tischbohrmaschine. Ob Jemand anderer Ansicht ist, weiß ich nicht. Soweit ich weiß, gibt es für den Eigenbedarf sowieso kaum Einschränkungen. Viel Erfolg beim Umbau, Freu...
- Mi 21. Jan 2009, 15:35
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Schleifmaschine für Holztiere *MIT BILD*
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1232
Re: Schleifmaschine für Holztiere
[<a href="?p=49211#p49211">In Antwort auf #49211</a>] Hallo Christoph, da ich zum Schleifen kleiner Teile für meine Hobbys nichts Passendes fand, habe ich vor Jahren eine Tischbohrmaschine aus dem Niedrigpreissektor als Schleifmaschine umgebaut: damit der Bohrkopf senkrecht steht, sind Flach- und Wi...
- So 4. Jan 2009, 19:42
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Justiermöglichkeiten Festool CS50 mit Schiebetisch
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1273
Re: Justieren nicht möglich?
Hallo Sten, aufgrund schlechter Erfahrungen lasse ich auch beim Fachhändler originalverpackte Ware vor dem Kauf auspacken: Die erste Säge sah nicht neu aus und die spontane Reaktion meiner Finanzministerin: für so ein zerkratztes Ding gebe ich kein Geld aus. Die 2. Säge hatte keine sichtbaren Mänge...
- Fr 26. Dez 2008, 16:20
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Justiermöglichkeiten Festool CS50 mit Schiebetisch
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1273
Re: Justiermöglichkeiten Festool CS50 mit Schiebet
Hallo Sten die CS 50 mit Schiebetisch besitze ich seit einem Jahr. Erst nachdem ich die Maschine hatte und Betriebsanleitung und Ersatzteilliste gelesen habe, stellte ich fest, dass keine Vorrichtung zum Justieren des Parallellaufs vorhanden ist. Die Genauigkeit überprüfe ich nach der 5-Schnittmeth...
- Di 28. Okt 2008, 16:37
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Metabo 260 Swift oder Scheppach Basato 1
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2067
Re: Metabo 260 Swift oder Scheppach Basato 1
[<a href="?p=47004#p47004">In Antwort auf #47004</a>] Hallo Heiko, unter <A HREF="http://www.werkzeug-news.de/Forum/ftopic12945.html" TARGET="_blank">http://www.werkzeug-news.de/Forum/ftopic12945.html</A> hatte ich etwas zu meiner Basato 1 geschrieben. Ob in der Zwischenzeit von Scheppach etwas verä...
- So 3. Aug 2008, 20:01
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Qualität deutscher Hersteller
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3157
Re: Qualität deutscher Hersteller
[<a href="?p=45324#p45324">In Antwort auf #45324</a>] Hallo Holzfans, wäre es nicht optimal, wenn man auf theoretische Abhandlungen verzichtet und sich nur die Teilnehmer mit praktischen Erfahrungen wie im positiven als auch im negativen Sinn äußern würden. Ich meine, dann hätten Hersteller und Anwe...
- So 3. Aug 2008, 19:34
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Sägekluppe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 363
Re: Sägekluppe ohne Knuppel mit Bild
Hallo Pedder, ich bin kein Spezialist für hochwertiges Handwerkzeug und habe nur einen normalen Fuchsschwanz und eine einfache Rückensäge. Zum Schärfen spanne ich sie in meinen Parallelschraubstock. Zum Schutz der Blätter verwende ich Aluminiumwinkel. Die Backenbreite meines Schraubstockes beträgt ...
- Do 24. Apr 2008, 10:11
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Schränkzange für Bandsägeblätter
- Antworten: 7
- Zugriffe: 406
Re: Schränkzange für Bandsägeblätter
[<a href="?p=43464#p43464">In Antwort auf #43464</a>] Hallo Pedder Vielen Dank für Deine Tipps. Das Schränken und Schärfen von Bandsägeblättern ist leider nicht nur eine Frage des Geldes, sondern auch eine Frage der Qualität, siehe hierzu den Bericht von Berthold Cremer Habe meine Hausaufgaben gemac...
- Mo 21. Apr 2008, 13:28
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Schränkzange für Bandsägeblätter
- Antworten: 7
- Zugriffe: 406
Schränkzange für Bandsägeblätter
Hallo, ich benutze für mein Hobby eine kleine Bandsäge (Basato 1). Der Nachteil der Maschine ist der hohe Verschleiß an Bandsägeblättern (Bandlänge 1490 mm). Neue Blätter kosten 9 bis 14 Euro. Da es im Ort keinen Schärfedienst gibt, müsste ich entweder fahren oder verschicken, beides plus Kosten fü...