Justiermöglichkeiten Festool CS50 mit Schiebetisch

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Sten
Beiträge: 144
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Justiermöglichkeiten Festool CS50 mit Schiebetisch

Beitrag von Sten »


Hallo,

bin seit gestern Besitzer einer neuen CS50 samt Schiebetisch.
Die Bedienungsanleitung von Festool hält sich in Bezug auf die Justiermöglichkeiten sehr bedeckt. Den Schiebetisch kann man in der Höhe und in der Neigung ändern. Kann man aber die Schiene irgendwie parallel zum Sägeblatt ausrichten oder geht man davon aus das Teil ist gerade?
Deswegen meine Frage bevor ich was verkehrt mache, wie justiert ihr eure CS50 auf rechten WInkel und so. Wäre nett wenn jemand weiterhelfen kann. Möchte heute mal die ersten Testschnitte machen.


Martin D.
Beiträge: 82
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 09:54

Re: Justiermöglichkeiten Festool CS50 mit Schiebet

Beitrag von Martin D. »


Hallo Sten,

habe die neue Basis, also auch den selben Schiebetisch deshalb sollte es auch gleich funktionieren.

Ich habe auch nichts gefunden zum paralellen ausrichten, ich habe mich darauf beschränkt die Höhe und Neigung einzustellen.

Beim Winkelanschlag hat der Winkel nicht gepasst, weshalb ich den Klotz mit dem Rastsplint gelockert und eingestellt habe damit dann auch alle anderen Winkel passen(verstellt sich gelegentlich wieder...).

Du solltest immer darauf achten dass Du ohne Druck arbeitest(langsam schieben), weil sich sonst der Anschlag leicht verzieht oder sich das Werkstück nach links verschiebt(das sieht dann so aus als ob die Winkeleinstellung nicht stimmt).

Viel Geduld beim Einstellen und viel Spass mit der neuen Säge!

Gruß,

Martin



Otto
Beiträge: 24
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Justiermöglichkeiten Festool CS50 mit Schiebet

Beitrag von Otto »


Hallo Sten
die CS 50 mit Schiebetisch besitze ich seit einem Jahr. Erst nachdem ich die Maschine hatte und Betriebsanleitung und Ersatzteilliste gelesen habe, stellte ich fest, dass keine Vorrichtung zum Justieren des Parallellaufs vorhanden ist.
Die Genauigkeit überprüfe ich nach der 5-Schnittmethode.
Die Einstellung kann durch lösen der 4 Verbindungsschrauben von Tisch und Konsolen erfolgen.
Mit Hilfe von Mess-Schieber, Meßuhr und telefonischer Unterstützung des Herstellers ist es mir nicht gelungen, eine bessere Genauigkeit als 2 mm auf 1000 mm zu erreichen.
Mit einer Einstellung nach der 5-Schnittmethode habe ich eine Genauigkeit von praktisch 0 mm auf 1000mm erreicht.
Für diese Einstellung habe ich viel Zeit und noch mehr Geduld gebraucht.
Außerdem habe ich festgestellt, dass die Genauigkeit der Zugvorrichtung bei 0 mm auf 1000 mm beträgt, bei montiertem Schiebetisch auf 2 mm auf 1000 mm zurückgeht, d.h. die Zugvorrichtung benutze ich nur bei nicht montiertem Schiebetisch.
Viel Erfolg und Grüße
Otto



Sten
Beiträge: 144
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Justieren nicht möglich?

Beitrag von Sten »


Hallo,

habe jetzt meine Säge samt Schlitten bekommen und gleich ein paar Fragen.
Der Maschinentisch ist nicht plan. Das herausnehmbare Tischelement hat einen Bogen und ist auf der Oberseite nicht gerade. Soll das so sein? Legt man ein Richtscheit auf die Säge quer über den Schiebetisch so mußte ich noch etwas feststellen. Der Tisch hat im Bereich des Sägeblatte eine Art Mulde. Also die Beiden Seiten fallen zum Sägeblatt hin ab. Ein weiterer Punkt ist die unterschiedliche Höhe von dem Schiebetisch und Schiene. Ist das auch bei anderen CS50 so? Der Höhenunterschied beträgt 2-3 mm. Der Tisch ist nicht Höhenverstellbar, nur in der Neigung. Also ich hatte mir das nach meiner Entäuschung mit der Bosch PTS10 besser und einfacher vorgestellt aber im Prinzip habe ich jetzt nicht die gleichen Probleme aber andere und das zum 4fachen Preis. Werde auch Festool mal anschreiben, bin auf die Antwort gespannt.


Otto
Beiträge: 24
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Justieren nicht möglich?

Beitrag von Otto »


Hallo Sten,
aufgrund schlechter Erfahrungen lasse ich auch beim Fachhändler originalverpackte Ware vor dem Kauf auspacken: Die erste Säge sah nicht neu aus und die spontane Reaktion meiner Finanzministerin: für so ein zerkratztes Ding gebe ich kein Geld aus. Die 2. Säge hatte keine sichtbaren Mängel und ist in Ordnung. Die von Dir festgestellten Unebenheiten kann ich nicht feststellen.
Wie sich später herausstellte, war mein 1.Schiebetisch ein veraltetes Modell und hatte auch keine Vorrichtung zur Höheneinstellung.
Nach Anfrage beim Hersteller wurde der Tisch schnell und für mich kostenfrei in einen Tisch mit Einstellvorrichtung umgetauscht, der aber nicht gut justiert war (siehe meinen vorigen Beitrag).
Auch ich hatte mich von meiner alten Tischkreissäge aus dem Niedrigpreissektor (Verhältnis 1:10) getrennt, um eine möglichst kleine aber genau arbeitende Säge zu kaufen, die nach dem Prinzip plug and work arbeitet, aber leider war das nicht so.
Viele Grüsse
Otto



Gottfried K. -F
Beiträge: 362
Registriert: So 5. Aug 2012, 20:24
Kontaktdaten:

Re: Justieren nicht möglich?

Beitrag von Gottfried K. -F »


Hallo, ich würde gerne wissen warum du so entäuscht von der Bosch PTS 10 warst (bist). Danke für deine Antwort.



Sten
Beiträge: 144
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Justieren nicht möglich?

Beitrag von Sten »


Hallo,

mit der Bosch war einfach kein genaues Arbeiten möglich. Der Winkelanschlag und auch der "Schiebetisch" hatte keine genaue Möglichkeit zum einstellen. Die Nut im Tisch war zu groß gefräst, so dass die Schiene des Winkelanschlages hin und her wackeln konnte. Alleine das konnte ein paar mm Ungenauigkeit ausmachen.
Dasgleiche Problem mit dem Schiebetisch. Dieser konnte nur in Richtung Sägeblatt gedrückt werden. Damit war eine parallele Einstellung des laufes zum Sägeblatt unmöglich. Also kurz gesagt errreicht man mit der Bosch keine Genauigkeiten beim Arbeiten.
Habe jetzt Festool mal kontaktiert um zu sehen wie die aufs Problem reagieren.


Ulrich W
Beiträge: 340
Registriert: Sa 3. Okt 2020, 12:02

Re: Justieren nicht möglich?

Beitrag von Ulrich W »


Hallo, ich habe auch eine PTS 10 und mich - vor allem aus Platzgründen -
mit der Maschine arrangiert. Größtes Manko war, das der Spaltkeil keine
verdeckten Schnitte zuließ.
Leider kippt das Sägeblatt bei der Höhenverstellung nach vorne. Der Spaltkeil bleibt also immer oben.
Ich habe den Spaltkeil soweit gekürzt bis dies ging und nun als Stummel sein Dasein fristet.
Ein neuer Spaltkeil ist als Ersatzteil nur mit Haube lieferbar und kostet satte 70€.

@Sten: Behalte die PTS / Mehr Leistung / +20mm Schnitthöhe / Parallelanschlag.

Die wesentlichste Voraussetzung für einen guten Schnitt ist ohnehin ein gutes Sägeblatt und nicht die Maschine.

mfg. Ulrich



Gottfried K. -F
Beiträge: 362
Registriert: So 5. Aug 2012, 20:24
Kontaktdaten:

Re: Justieren nicht möglich?

Beitrag von Gottfried K. -F »


Hallo Sten, Hallo Ulrich

auch ich habe mir vor einigen Monaten diese PTS 10 gekauft und darum mein Interesse.
Ich bin eigentlich ganz zufrieden, das mit dem Spaltkeil muss ich auch noch lösen (ich versuche gerade das Material für einen neuen Spaltkeil günstig zubekommen)
- Den Queranschlag habe ich etwas umgebaut und der Schiebeschlitten funktioniert super (kein Spiel)
- Der Längsanschlag ist allerdings etwas umständlich einzustellen (habe aber vorher nur einen selbstgebauten Winkel mit 2 Schraubzwingen auf meiner selbstgebauten Holzgestelltischkreissäge gehabt) von daher also nicht so schlimm.
Natürlich ist sie für Möbelplatten nicht geeignet, da zu klein, zu leicht... Aber ich möchte sie eigentlich mehr zum Nut schneiden oder zum Schlitz und Zapfen schneiden.
Ausserdem wartet ja noch eine "alte" Baukreissäge auf ihren Umbau zur TK.

Viel Erfolg mit euren Maschinen.



Gottfried K. -F
Beiträge: 362
Registriert: So 5. Aug 2012, 20:24
Kontaktdaten:

Nachtrag: Justieren nicht möglich?*Fotos*

Beitrag von Gottfried K. -F »


Ich habe da für Weihnachtwen etwas für eine Freundin geschnitten: Birkenplättchen für ihre Figuren, dazu habe ich mir für meine Bosch eine Vorrichtung gebaut:

http://picasaweb.google.at/GottfriedF.K/Woodworking?feat=directlink

P.S.: Hoffentlich ist das OK mit dem Webalbum, aber ich habe die Bilder da schon im Netz stehen und daher wollte ich sie nicht nocheinmal posten.



Antworten