Die Suche ergab 19 Treffer

von Michael P
Mo 3. Feb 2014, 21:49
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Veritas Fügeanschlag
Antworten: 25
Zugriffe: 696

Re: Veritas Fügeanschlag

Hi Pedder. Theoretisch ja. Wenn dir der Verlust an schnittbreite egal ist. Kannst so auch viel kleinere Winkel ausgleichen und wenn das hobelmaul breit genug ist, um den klotz zu überragen, kannst damit auch noch was hobeln. :) Stellt sich die Frage was praktischer ist. Das Eisen einzustellen oder ...
von Michael P
Mo 3. Feb 2014, 20:55
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Veritas Fügeanschlag
Antworten: 25
Zugriffe: 696

Re: Veritas Fügeanschlag

Hi Pedder :) Ich habe es insofern verneint, als dass es laut Handbuch (oder eher Zettel) so angedacht ist, dass Winkelfehler per lateral Einstellung zu korrigieren sind, nicht durch Holzkeile. Der Anschlag nach dem Eisen Ausgerichtet werden soll, nicht nach der Sohle. Oder sagen wir, Veritas sagt d...
von Michael P
Mo 3. Feb 2014, 20:12
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Veritas Fügeanschlag
Antworten: 25
Zugriffe: 696

Re: Veritas Fügeanschlag

Hallo Pedder. Wenn der Winkel kleiner 90° ist, und man in der Lage ist, sich ein Stück Holz so zurecht zu schneiden, um die fehlenden Grade exakt auszugleichen, geht das natürlich schon. Rein mit Handwerkszeug könnte das eine Weile dauern. Mit Tischkreissäge sicher kein Ding. Ist der Winkel aber gr...
von Michael P
Mo 3. Feb 2014, 18:36
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Veritas Fügeanschlag
Antworten: 25
Zugriffe: 696

Re: Veritas Fügeanschlag

Hallo Bernhard. Das mit dem Ausrichten zum Hobeleisen steht tatsächlich so in der Beschreibung (Beipackzettel). Und weil es auch erwähnt wurde, man kann auch ein Stück Holz daran festschrauben.Ja. Allerdings nicht um irgendwie den Winkel zur Sohle so auszugleichen, dass man auf die 90° kommt, sonde...
von Michael P
So 2. Feb 2014, 09:46
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Veritas Fügeanschlag
Antworten: 25
Zugriffe: 696

Re: Veritas Fügeanschlag

[<a href="?p=137319#p137319">In Antwort auf #137319</a>] Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier jetzt unbeliebt mache -zumindest bei den Marken-Rambos- aber Veritas bietet zwar gute Verarbeitungsqualität zu einem durchaus angemessenen Preis, aber leider oft auch schlechte Ingenieurskunst. Und d...
von Michael P
Mo 20. Jan 2014, 17:42
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Sjöbergs Junior Kinderhobelbank
Antworten: 8
Zugriffe: 89

Re: Sjöbergs Junior Kinderhobelbank

[<a href="?p=137175#p137175">In Antwort auf #137175</a>] Hallo Christian, auch dir vielen Dank für den Link. Und wieder eine Seite, die ich noch nicht kannte. :) Obwohl mir der Name Steve Branam bekannt vorkommt. Wahrscheinlich von utube. Das Projekt scheint mir sehr interessant, aber auch etwas zu ...
von Michael P
Mo 20. Jan 2014, 17:34
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Sjöbergs Junior Kinderhobelbank
Antworten: 8
Zugriffe: 89

Re: Vorschlag einer leichten Werkbank

[<a href="?p=137171#p137171">In Antwort auf #137171</a>] Hallo Helle. :) Vielen Dank für den Link. Sehe ich das richtig, dass die Platte mit dem Unterteil nicht fest verbunden ist (also verschraubt / verleimt) sondern "nur" gesteckt ist? Das ist ja wirklich eine gute Idee. Danke! Dann bau ich mir zw...
von Michael P
Mo 20. Jan 2014, 17:24
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Sjöbergs Junior Kinderhobelbank
Antworten: 8
Zugriffe: 89

Re: Sjöbergs Junior Kinderhobelbank

[In Antwort auf #137169]
Guten Abend. :)

Vielen Dank Tom, für deine Einschätzung. Das deckt sich auch mit meinen Bedenken.

Werd mir wohl doch was selber bauen.


von Michael P
So 19. Jan 2014, 19:32
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Sjöbergs Junior Kinderhobelbank
Antworten: 8
Zugriffe: 89

Sjöbergs Junior Kinderhobelbank

Hallo liebes Forum. Hat jemand von Euch vielleicht die Junior Werkbank (http://www.feinewerkzeuge.de/hbank.htm) in Verwendung und kann mir seine Erfahrung damit berichten? Ich suche nämlich nach einer "mobilen" Lösung, die im normalen PKW zu transportieren ist, und angesichts des Preises, Gewichts ...
von Michael P
So 22. Dez 2013, 19:04
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Zinken stemmen in Nadelholz ohne Quetschen?
Antworten: 11
Zugriffe: 88

Re: Zinken stemmen in Nadelholz ohne Quetschen?

[<a href="?p=136809#p136809">In Antwort auf #136809</a>] Hallo, Zeder ist bei den japanischen Meistern sehr beliebt. Eine Methode Zinken herauszubekommen ist zwar rustikal, aber effektiv: Der Zinken wird mit dem (japanischen) Streichmaß mehrmals von beiden Seiten angerissen und dabei immer tiefer ei...