Die Suche ergab 10 Treffer
- Mo 2. Jun 2008, 07:11
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Ärgerliche Schäden beim Sägen mit Führungsschiene *MIT BILD*
- Antworten: 7
- Zugriffe: 484
Re: Ärgerliche Schäden beim Sägen mit Führungsschi
[<a href="?p=44227#p44227">In Antwort auf #44227</a>] So einen Effekt hatte ich auch einmal. Geholfen hat folgendes: - Die Säge muss nach dem Durchtrennen des Brettes wenigstens noch mit ihren Führungseinstellern (bei Festool die grünen Rädchen) auf der Führungsschiene aufliegen. Also die Schiene we...
- Fr 5. Okt 2007, 10:56
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: merkwürdige Flecken in Lärchenholz
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1934
Re: merkwürdige Flecken in Lärchenholz
[<a href="?p=37441#p37441">In Antwort auf #37441</a>] Hallo Dirk, sieht aus wie Algenbewuchs, der bildet sich manchmal bei Feuchtigkeit auf Holz in Bereichen, auf die kein direktes Sonnenlicht fällt (die Algen werden durch die UV-Strahlung zerstört). Die Unterseite meines Holzbalkons (Douglasie) zei...
- Di 27. Feb 2007, 09:21
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Multiplex-Tür verzieht sich
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2763
Re: Multiplex-Tür verzieht sich
Hallo Markus, ich hatte bisher mit Birkemultiplex bei Türen auch in dieser Größe keine größeren Probleme. Ausnahme war eigentlich nur eine falsche Lagerung beim Händler (Platte war bereits verzogen). Wenn der Verzug im Material begründet wäre, müßte auch bei einer der 'großen' Schubladenfronten ja ...
- Fr 8. Dez 2006, 13:33
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Welche Handkreissäge?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2644
Re: Welche Handkreissäge?
[<a href="?p=28603#p28603">In Antwort auf #28603</a>] Hallo Markus, ich hatte (habe) beide Führungsschienen in Verwendung gehabt: Die Metabo ist etwas dicker, deshalb verlierst Du noch etwas Schnitttiefe im Vergleich zur Festoolschiene, dafür ist sie etwas verwindungssteifer, wenn man die Säge "vor"...
- Mi 22. Mär 2006, 09:22
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Unterkonstruktion Terrasse
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3482
Re: Unterkonstruktion Terrasse
ich hab 6 x 140 genommen. Im ersten Balken vorgebohrt und dann mit der elektrischen Bohrmaschine eingeschraubt.
Heiner
- Mi 22. Mär 2006, 07:48
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Unterkonstruktion Terrasse
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3482
Re: Unterkonstruktion Terrasse
[<a href="?p=21437#p21437">In Antwort auf #21437</a>] Hallo Gerhard, ich habe als Unterbau für die Holzterrasse eine Kreuzlage aus 80 x 100 ungehobelter Douglasie verwendet. Damit hat die Terrasse die gleiche Höhe wie der Wohnzimmerfußboden (keine Stolperfalle mehr). Die Balken liegen auf Waschbeton...
- Fr 6. Jan 2006, 08:41
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: OF - welche nun
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2453
Re: OF - welche nun: Leistungsangaben
[<a href="?p=19193#p19193">In Antwort auf #19193</a>] Hallo Uli, aus anderen Gründen habe ich mal meine Netzspannung über einen längeren Zeitraum gemessen und dabei festgestellt, dass sie eigentlich nie 230 V erreicht, sondern meist zwischen 200 und 215 V (Mittel 205 V unter OF-Last, niedrigste geme...
- Do 5. Jan 2006, 08:17
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: OF - welche nun
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2453
Re: OF - welche nun
[<a href="?p=19179#p19179">In Antwort auf #19179</a>] Hallo Wolfgang, ich habe vor kurzem vor der gleichen Entscheidung gestanden. Da ich vom Hausausbau schon eine Metaboführungssschiene mit HKS (KS54) hatte, hatte ich zuerst die 1229 im Auge. Statt Ausbau stehen aber nun vornehmlich Möbel- und Rega...
- Mo 14. Nov 2005, 13:32
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: CTL Mini vs CTL 22
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2486
Re: Alternative zu Festool Sauger???
[In Antwort auf #17739]
danke für die Info, Lars. Hatte die Anschlüsse zwar im Katalog gesehen, aber nicht verstanden, dass sie auf der Geräteseite aus flexiblen Gummi bestehen. Der 35 mm Anschluss des Metabosaugers besteht jedenfalls aus Hartplastik.
Gruß Heinrich
danke für die Info, Lars. Hatte die Anschlüsse zwar im Katalog gesehen, aber nicht verstanden, dass sie auf der Geräteseite aus flexiblen Gummi bestehen. Der 35 mm Anschluss des Metabosaugers besteht jedenfalls aus Hartplastik.
Gruß Heinrich
- Fr 11. Nov 2005, 08:17
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: CTL Mini vs CTL 22
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2486
Re: Alternative zu Festool Sauger???
[<a href="?p=17619#p17619">In Antwort auf #17619</a>] Hallo Lars, ich habe den Metabo ASA 1201 und spiele mit dem Gedanken eine OF 1010 zu kaufen, mich stört jedoch der komische Saugeranschluss an der Festo. Gehört die von Dir genannte Muffe zum Lieferbestandteil der Festool oder wo stammt der her? ...