Multiplex-Tür verzieht sich

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Markus Kaps
Beiträge: 184
Registriert: Sa 24. Aug 2013, 22:08

Multiplex-Tür verzieht sich

Beitrag von Markus Kaps »


Hallo zusammen!
Ich habe mir vor ca. einem halben Jahr eine "Anrichte" im neu ausgebauten Speicher zum Schreiben, Werken, Malen,... nach der Idee meiner Architektin gebaut. Nachdem mir irgendwo mal ein schöner Einbauschrank in Birke Multiplex gefallen hat, habe ich auch für dieses Projekt das Material verwendet.

Buch
Buch
Nun dachte ich immer, daß sich so ein Plattenmaterial nur unwesentlich verzieht. Leider ist dem nicht so! Gerade bei den Türen links aber vor allem rechts habe ich beim montieren der Scharniere bereits "geschwindelt", damit wenigstens die obere Kante nicht bei geschlossener Tür absteht: Der Abstand der Tür zum Korpus ist unten größer als oben (ca. 1,5 cm):

Buch
Jetzt hat sich das Holz im Speicher aber noch einmal verzogen, so daß die Tür trotzdem deutlich absteht:

Buch
Das sieht einerseits nicht gerade professionell aus. Andererseits ist dies ärgerlich, da ich ursprünglich vorhatte, die seitlichen "Dreiecke" auch noch mit einem dreieckigen Frontauszugelement zu versehen. Durch die Schwindelei geht das aber nicht, da dann ganz deutlich zu sehen ist, daß die rechte untere Ecke der Tür bereits ca. 1,5 cm heraussteht. So ein Problem hatte ich bis jetzt nie, da ich weder dieses Material noch dieses "Design" verwendet habe.
(Irgendwie ist mir jetzt klar, warum in den Jahrhunderten vor der Preßspanplatte immer eine Rahmenkonstruktion für Türen und Korpus gewählt wurde!! Leider hilft mir diese Erkenntnis bei diesem Projekt nicht mehr!)

Deshalb meine Frage:
Hat jemand eine Idee, wie man bei diesem Design sowas vermeidet, ohne auf ein anderes Material ausweichen zu müssen? (Die Konstruktion sieht man ganz gut im Bild.) Was könnte ich denn da jetzt machen?

Mit freundlichen Grüßen
Markus Kaps



Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Multiplex-Tür verzieht sich

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Markus

Was Du machen kannst, das selbe was ich mache, die Lehre aus solchen Erfahrungen ziehen, und die richtige Erkenntnisse hast Du ja schon gezogen, ich hatte auch eine bessre Meinung über den Einsatz von solchem Material, erste Zweifel kamen mir, als ich eine Leimholzplatte schräg stehend an der Wand lagerte und mit Erstaunen feststellen musste, dass die unterschiedliche Durchlüftung von Vorder- und Hinterseite der Platte zu einer deutlichen Krümmung führte, auch mein Oberfräsentisch, mit viel Sorgfalt gefertigt, hat kommen lassen, ganz zu schweigen von seitlichen Anschlag, den muss ich vor Gebrauch erst wieder durch Aufschrauben auf den Tisch in Stellung bringen.

Gruß Franz



Heinrich Dibbern
Beiträge: 10
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Multiplex-Tür verzieht sich

Beitrag von Heinrich Dibbern »


Hallo Markus,

ich hatte bisher mit Birkemultiplex bei Türen auch in dieser Größe keine größeren Probleme. Ausnahme war eigentlich nur eine falsche Lagerung beim Händler (Platte war bereits verzogen). Wenn der Verzug im Material begründet wäre, müßte auch bei einer der 'großen' Schubladenfronten ja zumindest eine etwa halb so große Verbiegung auftreten.

Ich vermute, die aufgetretene Verbiegung ist in der Montage der falschen Fronten der Türen begründet. Auf den Bildern sieht es so aus, als ob die Fronten auf eine deutlich dünnere Sperrholz-/Multiplexplatte geleimt sind und allein von dieser Platte gehalten werden. Die beiden oberen Platten erzeugen natürlich ein nach vorne gerichtetes Biegemoment bei der dünnen Multiplexplatte. Damit könnte ich auf Dauer (der Feuchtigkeitsaustausch zwischen Vorder und Rückseite der dünnen Platte ist aufgrund der Verleimung zusätzlich stark unterschiedlich) jede entsprechend dünne Platte verbiegen. Ich denke, Du müsstest eine andere Konstruktion verwenden. Zum Testen könntest Du ja einfach eine 'durchgehende' Multiplextür einbauen und beobachten, wie sie sich verhält.

Leimholzplatten sind was Verzug angeht in dieser Hinsicht noch empfindlicher. Ich hatte mal aus Resten von Bucheleimholz kleinere Türen für meine Frästisch gebaut. Da ich meinem Hobby in einem ungeheizten Schuppen nachgehe, waren schon nach kurzer Zeit alle 'Türchen' nach außen verbogen. Aber meine Faulheit hat sich ausgezahlt: Nach ca. einem Jahr waren sie alle wieder gerade. Hier wären wohl eigentlich Gratleisten angebracht gewesen.

Gruß Heiner

P.S.: never give up oder wie ein Freund mal sagte: put it down to experience



martin

Re: Multiplex-Tür verzieht sich

Beitrag von martin »

[In Antwort auf #31322]
Hallo Markus,
bei den Türen könnte ein Zylinder Schub- oder Drehstangenschloss, bei denen die Tür oben und unten angezogen wird, Linderung bringen.
Gruß
martin



Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Multiplex-Tür verzieht sich

Beitrag von Heinz Roesch »

[In Antwort auf #31322]
Hallo Markus,

ich habe bisher auch immer gedacht, dass
Multiplex-Material relativ problemlos in
Bezug auf das Verziehen sei.

Nach zwei diesbezüglichen Erfahrungen sehe
ich das mittlerweile ganz anders, eigentlich
sogar so, dass ein ordentliches Massivholz
solch dramatische Wellen eher nicht macht.
Was das Verziehen bei einzelnen Platten
auslöst und warum andere stabil bleiben?
Ich weiß es nicht.

Das Einzige was in Deinem Fall vielleicht helfen
könnte, wäre das nachträgliche Einnuten von stabilen
Alu-T-Profilen. Das könnte von der Rückseite
geschehen, so dass die Optik der Front nicht
gestört wird.

Viele Grüsse

Heinz



Thomas
Beiträge: 95
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Multiplex-Tür verzieht sich

Beitrag von Thomas »

[In Antwort auf #31322]
Hallo,

also ich hatte noch nie Probleme mit Multiplexplatten.
Mann kann es auf den Fotos schlecht erkennen, kann es sein das du Innen anders Lackiert hast wie aussen. Wenn das der Fall ist dann kann das die Ursache deines Problems sein.

Gruß

Thomas


Klapproth

Re: Multiplex-Tür verzieht sich

Beitrag von Klapproth »

[In Antwort auf #31322]
Hallo Markus,

hast Du in die rechte große Tür etwas gegen geleimt?

Wie sind die Platten Oberflächenbehandelt.

Gerade im Speicher ist eine gute Belüftung gefordert (Fenster zu ist falsch).

Gruß Achim

PS.: noch nie Probleme mit Mulitplex gehat (Schreibtische für Kinder und so etwas)



Markus Kaps
Beiträge: 184
Registriert: Sa 24. Aug 2013, 22:08

Re: Multiplex-Tür verzieht sich

Beitrag von Markus Kaps »


Hallo,
nachdem die Konstruktion doch nicht so gut zu erkennen ist hier noch eine Prinzipskizze:

Buch
Die 7mm-Platte ist mit den 3 Teilen 22 mm verleimt, hält diese zusammen und ist Sichtblende für die Schlitze, die der Schubladenseite nachempfunden sind. Es sind praktisch 3 Schubladenfronten, die mit einer dünneren Multiplexplatte hinten dran miteinander verleimt sind und so eine Tür bilden.
Die Scharniere sind in das untere große Teil und das obere Teil montiert, so wie es Heinrich Dibbern ganz richtig erkannt hat. Für das weitere Verziehen könnte er recht haben, daß die obere Ecke nach außen "zieht", weil das Multiplex hinten dran zu dünn ist.
Ich habe aber die einzelnen Teile nochmal vermessen, gerade das große Teil unten ist bereits in sich geworfen. Bei den Korpusteilen und den Schubladenfronten sieht das nicht anders aus. Hier addiert sich der Fehler nur nicht über die gesamte Höhe der Anrichte.
Heinrich Dibbern hat eine falsche Lagerung angesprochen. Da ist mir noch ein Gedanke gekommen: Gibt es eigentlich auch unterschiedliche Qualitäten der Multiplexplatten (z.B. unterschieden in Möbelbauplatten und schlechtere Messebauplatten)? Ich habe die Platten einfach bei einer Schreinerei in der Nähe bezogen, die aber meines Wissens nicht im Möbelbau, sondern viel im Messebau arbeitet.

Die Oberflächenbehandlung besteht innen wie außen lediglich aus Wachs (Osmo Klarwachs). Das dürfte meines Erachtens kein Grund zum Verziehen sein. Schon eher, daß bei einem geschlossenen Schränkchen die Hinterlüftung vorn anders ist als hinten, so wie es Franz Kessler beschrieben hat.

Die Idee mit den eingefrästen Aluwinkeln ist zwar ganz gut, aber im Bereich der Schlitze würden die Aluteile heraussehen. Da müßte man die Winkel eher mit dem Schenkel nach innen bündig aufkleben. Abgesehen von der etwas seltsamen Optik bei geöffneter Tür frage ich mich, ob das hält. Was würdet Ihr für einen Kleber verwenden? PU-KLeber?

Der Raum heißt übrigens nur noch Speicher. Inzwischen ist das ein beheiztes Wohnzimmer unterm Dach, in dem man nicht ständig das Fenster offen lassen kann.

Mit freundlichen Grüßen
Markus Kaps


Jürgen zur Horst

Re: Multiplex-Tür verzieht sich

Beitrag von Jürgen zur Horst »


Hallo Markus,

es gibt unterschiedliche Qualitäten bei MP Platten. Man beschreibt die Oberflächenqualität. Beim Tischler wirst Du MP Platten bekommen haben, die auf der einen Seite eine gemesserte Möbelqualität haben. Ich glaube mein Holzhändler spricht von A/B Qualität.
Außerdem gibt es bestimmt auch gute und schlechte Hersteller von Multiplex. Da die Platten keinen Herkunftsnachweis tragen dürfte das schwer zu erkennen sein.
Ersteres dürfte keinen Einfluss auf das Werfen haben. Punkt zwei schon eher. Die Herkunft aus einer Schreinerei läßt mich aber vermuten, dass Du da auch nicht das Schlechteste bekommen hast.

Ich sehe den Grund in der Konstruktion mit der unterleimten 7mm Platte. Wenn sich diese Platte etwas wirft, ist der Fehler an den Ecken deutlich. Was hälst Du von einem 4. Schanier, das in der oberen Türhälfte angebracht wird? Dann kann die dünne Mittelplatte keinen Unfug mehr anstellen.

Tschüß Jürgen


Klapproth

Re: Multiplex-Tür verzieht sich

Beitrag von Klapproth »

[In Antwort auf #31335]
Hallo Markus,

da Du die 7mm Platte verleimt hast würde ich sie auf jeden Fall mit vertikalen Streben, die ich (von hinten) über die 3 Frontplatten verschraube, verstärken.

Die Überlegung (von Jürgen) die Tür mit einem vierten Schanier zu stabilisieren finde ich gut - auch verteilt sich der Druck besser.

Gruß und sag bescheid was Du machst ...

Achim



Antworten