Die Suche ergab 73 Treffer
- Mo 21. Aug 2006, 19:28
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Eckbank aus Leimholzplatte?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 532
Re: Eckbank aus Leimholzplatte?
Hallo Axel, wie so oft ist das Einfache nicht immer das Simple - überleg Dir mal, wie die von Dir gezeigte Bank sinnvoll um die Ecke gehen soll. Ich halte eine Materialstärke von 38mm für ausreichend, statisch ist sowieso die Traverse massgebend, deren Höhe bei den von Dir gewünschten Längen 8-10 c...
- Mo 7. Aug 2006, 00:51
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Bodenbelag für Laubengang
- Antworten: 49
- Zugriffe: 3303
Re: Bodenbelag für Laubengang
Hallo Heinz, nur mal so ein paar Bemerkungen am Rande: Du baust als Erschliessung für 4 Wohnungen einen Laubengang im ersten Stock - planungsrechtlich handelt es sich bei Deinem Haus also um ein Gebäude geringer Höhe mit mehr als zwei Wohnungen, der Laubengang ist ein Rettungsweg. Das bedeutet, das...
- Do 27. Jul 2006, 11:37
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Holzdübel für draußen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1195
Re: Holzdübel für draußen
Moin Gerhard, da gibt es je nach Lage des Pfostens verschiedene Möglichkeiten - hier mal zwei übliche: <img src="http://www.blauesboot.de/holz/gelander2.jpg"> Als Abstandhalter würde ich kurze Rohrabschnitte aus Alu verwenden, die es als Meterstücke im Bastelbedarf gibt - so kann die Verbindungsste...
- Mi 26. Jul 2006, 16:52
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Dielenboden sanieren
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1011
Materialstärke einst und jetzt?
[<a href="?p=112354#p112354">In Antwort auf #112354</a>] Hallo Jörg, für die von Dir beobachtete Entwicklung gibt es wohl mehrere Gründe: Zum Einen ist der Anteil der Materialkosten an den Baukosten immer geringer geworden - die Lohnkosten stellen heute den Löwenanteil der aufzubringenden Kosten (un...
- Mi 26. Jul 2006, 15:57
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Holzdübel für draußen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1195
Re: Holzdübel für draußen
[<a href="?p=24468#p24468">In Antwort auf #24468</a>] Hallo Gerhard, falls ich Deine Konstruktion richtig verstanden habe, hier mal eine klassische Ausführungsart (allerdings ohne Duodübler) für ein Aussengeländer mit konstruktivem Holzschutz - die Stirnholzflächen sind verdeckt, Flächen, auf denen ...
- Do 23. Mär 2006, 22:34
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Unterkonstruktion Terrasse
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3482
Re: Die derzeitige Unterkonstruktion
Hallo Gerhard, wenn die UK noch so gut in Schuss ist, würde ich sie liegenlassen. Lärche Riffelbohlen gibt es z.B. in 45/145 mm fix und fertig zu kaufen, die brauchst Du nur noch draufzuschrauben ... <a href="http://www.katalog.netzwerkholz.de/category.cfm?Category=2331470&parentageStatus=666&CFID=...
- Mo 20. Mär 2006, 18:23
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: wer kennt die grössen von vorderzange
- Antworten: 3
- Zugriffe: 146
Re: wer kennt die grössen von vorderzange *MIT BILD*
Hallo Steffen, ich habe diese Zange verbaut, bei mir hatten die 14er Rundstäbe nicht 155mm, sondern nur 150mm Abstand, was meine Überlegungen ein bisschen verändert hat. Die Skizzen zu den Zangen (vorne und hinten) kannst Du auch als dxf haben, dann muss man sie nicht erst vermassen. Gruss Karsten ...
- Do 16. Mär 2006, 10:03
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Bankhaken - Abstand
- Antworten: 2
- Zugriffe: 314
Re: Bankhaken - Abstand
Hallo Rolf, wenn die angegebene Spannweite der Zange (300 mm) stimmt, kannst Du die Löcher ruhig 200mm auseinander anordnen. Je kleiner der Abstand Deiner Hakenlöcher, um so seltener musst Du Kurbelorgien durchführen, um ein Anpassen an ein Werkstück zu erreichen - um so mehr ähnelt Deine Platte da...
- So 12. Mär 2006, 12:58
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Software für Möbelbau
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2393
Re: Software für Möbelbau
[In Antwort auf #20987]
Hallo Tom,
in der amerikanischen Szene ist DeltaCad relativ verbreitet - soll einfach sein und gibts als Trial umsonst.
Gruss
Karsten
Hallo Tom,
in der amerikanischen Szene ist DeltaCad relativ verbreitet - soll einfach sein und gibts als Trial umsonst.
Gruss
Karsten
- Di 7. Mär 2006, 10:16
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Fensterläden - welches Holz?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1297
Re: Schiebeladenbeschläge
Hallo Marcus, ergänzend zu dem was Edi gesagt hat: Die Fa. Werner bietet fast alles, was man zum Thema Klapp-, Falt- und Schiebeläden brauchen kann, und ausserdem ein recht gutes technisches Kompendium zum Thema Ladenbeschläge im Internet zum <a href="http://www.klappladen.de/Technikkatalog_2006_V1...