Bankhaken - Abstand
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Bankhaken - Abstand
Meine Hobelbank wächst und gedeiht! Langsam zwar - es ist ja auch noch so kalt draussen :-) - aber stetig. Das Gestell geht der Vollendung entgegen und nun stellt sich in dem Zusammenhang die Frage, wo die RUNDEN Bankhakenlöcher angebracht werden sollen?
Die Platte ist ja zweiteilig mit mittiger Beilade ausgeführt. An der rechten Schmalseite gibts einen Veritas Twin Screw Vise - deswegen werde ich 4 Reihen Löcher über die gesamte Banklänge vorsehen. Jeweils zwei in jeder Hälfte der Bankplatte.
Vorn links ein Tischlerschraubstock 52 1/2 mit verdeckter hinterer Backe. Auch hier werden im Belag der vorderen Spannbacke Bohrungen für runde Bankhaken angebracht.
Plattenmaterial: 75mm Buche
Soweit zur Konfiguration! Jetzt die Frage - in welchem Abstand bohrt man die Bankhaken-Löcher? Aus der Literatur habe ich Werte von ca 12 - 20 cm Abstand. Was empfiehlt sich in der Praxis? Meine Idee liegt so bei 15 - 16 cm Abstand.
Gruss
Rolf
Re: Bankhaken - Abstand
Hallo,
dazu gab es z.B. einige Mails von meiner Umsetzung bei einer alten Hobelbank.
Wurde gepostet im Januar, um den 06.01. herum, unter Veritas Wonderdogs;
kannst nach Beiträgen von Rafael suchen.
Bis dann
Rafael
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Do 18. Jan 2018, 12:04
- Kontaktdaten:
Re: Bankhaken - Abstand
Hallo Rolf,
wenn die angegebene Spannweite der Zange (300 mm) stimmt, kannst Du die Löcher ruhig 200mm auseinander anordnen. Je kleiner der Abstand Deiner Hakenlöcher, um so seltener musst Du Kurbelorgien durchführen, um ein Anpassen an ein Werkstück zu erreichen - um so mehr ähnelt Deine Platte dann aber einem Schweizer Käse (nichts gegen den, aber zum darauf Werkeln ??).
Zwischen diesen beiden Parametern musst Du selber eine Gewichtung durchführen - solange der Abstand der Löcher kleiner ist als die Spannweite der Zange, kannst Du jedes Werkstück spannen.
Gruss
Karsten