Hallo
Ein bevorstehendes Familienfest veranlasste meine Frau einen schon länger gehegten Wunsch zu äußeren, ein schmaler Tisch, um Anrichten zu können.
Drei Eichenbretter 28x150mm, 1900 lang, das waren die Zutaten, Bretter an drei Seiten abrichten, dann durch die Dickte, verleimen, um die Optik zu verbessern leimte ich vorne und an den Enden je wieder eine Brettstärke auf, so erhielt ich als Sicht 44mm, um gegen die Hüttenwand einen Abschluss zu erhalten ein 40mm Steg.
Die Tischfläche 1900x 410mm.
Ich fertigte zwei Halterungen, in die ich den Tisch auf entsprechenden Gegenhalterungen an der Wand einhängen wollte.
Hier eine Ansicht auf die Unterseite des Tisches.
Bild 1

Zur Abstützung gegen die Wand fertigte ich zwei Dreieck-Teile, die schwenkbar unter dem Tisch gelagert sind, wird der Tisch nicht genutzt, sollte er nicht sperrig sein.
Das obere Teil des Drecks, fertigte ich aus einem 3-schichtigem Leimholz (alles Eiche), um die Stabilität zu erhöhen.
Hier fräse ich an diesem Leimholz eine Feder an.
Bild 2

Ich montiere meinen Schiebeschlitten auf den Frästisch, hier wechsele ich vom Spiralfräser zum Nutenfräser.
Bild 3

Hier fräse ich eine 6mm Nut in eines der Gegenstücke.
Bild 4

Nun rüste ich den Schiebetisch um, in dem ich den Anschlag entnehme und einen der zwei 8mm Passstifte in eine andere Bohrung versetze und so den Anschlag auf 45° bringe.
Dann fräse ich mit einem Spiralfräser die 45° Schräge an die Stütze.
Bild 5

Dann fräse ich mit dem Scheibenfräser eine entsprechende Nut in die Stütze.
Bild 6

Hier eine fertige Stütze, daneben sie ungeleimten Einzelteile.

Hier fräse ich auf dem Kreuztisch die Freimachungen an einem Teile, das am Tisch angeschraubt wird und die Stütze drehbar aufnimmt, dieses Teile soll auch in etwa die Funktion einer Kratleiste aufnehmen, um zu verhindern dass der Tisch sich krümmt, das Teil schraube ich mit 6 Schrauben von unten an die Tischplatte.
Bild 7

Hier der Tisch montiert, man erkennt die Halterung, in die der Tisch eingehängt wird und die Stütze, was ich nicht im Bild festgehalten habe, dass ich die Stütze flach auf den Tisch umlegen kann, wenn er nicht gebraucht wird.
Bild 8

Gestern hat nun hat der Tisch seine Bewährungsprobe bestanden, ich will noch von hinten eine 6mm Bohrung setzen, einen Langen Nagel einführen, um zu verhindern, dass bei einem eventuellen ungewolltem hoch heben der Tisch sich aushebt, der Nagel soll das verhindern.
Bild 9

Gruß Franz