[
In Antwort auf #73915]
Hallo
Pedder, die Drechselbank ist von einem Freund selbst gefertigt, er hat sie mir überlassen, als es ihm in seiner Werkstatt zu eng wurde, ich kann damit nur zwischen den Spitzen arbeiten, es fehlt das übliche 33mm Aufnahmegewinde an der Arbeitspindel, ich hab schon überlegt es zu versuchen nachzurüsten, kam aber bisher immer ohne aus.
Martin, ich werde oft ausgelacht, wenn ich mit Metermaß und Schnur im Garden hantiere, sind dann aber die Pflanzen größer, gibt es ein schönes Bild, wenn sie wie Zinnsoldaten in Reih und Glied stehen.
Die schön gedrechselte Richtschnur, ich hab rund gedrechselt auch schon probiert, ich habs sein lassen, hab ich die Schnur abgesteckt, drehe ich immer an einem der Hölzer um die Schnur zu spannen, meine Bette sind um die 10m lang, da muss die Schnur stramm sein, bei Rund dreht sich das Holz wieder zurück, so bin ich wieder auf Vierkant zurück gegangen.
Eine Frage zu dem gezeigten Teil, die Schnurhaspel ist doch fest auf dem runden Stab befestigt, der erste Eindruck bei mir war, die Haspel lässt sich drehen, das würde ja nicht funktionieren.
Uwe, die Schaufel besteht aus Edelstahl, ich hab sie bei Dieter gekauft, auf Edelstahl würde ich nicht mehr verzichten, z.B. hab eine Reihe Pflanzen bestellt, sorge ich immer für einige Reserven, fallen Pflanzen durch Engerlinge, Schnecken usw. aus steche ich mit der Pflanzenschaufel rund um die Ersatzpflanze aus und verpflanze dann an die ausgefallene Position, ich sehe es gerne wenn die Reihe durchgehend besetzt ist.
Mit Edelstahlschaufel geht das wesentlich besser, früher war die Schaufel immer leicht angerostet, da ist eine sauberes Herausstechen schlecht möglich.
Reinhold, hätte ich eine Drehbank, ich würde es so machen wie Du es schilderst, so muss ich anders vorgehen, ich möchte auch nicht behaupten die Schaufel sitzt absolut gerade im Griff, was aber in diesem Falle nicht arg stört.
Dein Vorgehen würde aber verlangen, dass ich den Rohling zuerst zylindrisch drehe, um so sicher zu stellen, dass Bohrung und Zentrierung auf der anderen Seite auf einer Achse liegen.
Bei meiner Stehlampe hatte ich durch einen falschen Beginn äußerste Probleme, da hätte ich Deine Vorschlag gut gebrauchen können, musste damals durch ein längeres Drechselteil ein 6mm Bohrung einzubringen, ich denke dieser Fehler wird mir nicht mehr passieren.
Gruß Franz