Hallo zusammen,
da nun mein erstes Projekt 2013 dem Ende zu geht wollte ich auch eine kleine Doku schreiben. Die Aufgabe war für das neue Esszimmer ein Sideboard zu bauen.
Angefangen hat alles in Sketchup und viel Diskussion und Überlegungen:-)
Nach dem der preisliche Rahmen gesteckt und die Holzauswahl getroffen war für ich zum Holzhändler und kaufte erst einmal groß ein.

Hier möchte ich noch mal den Holzhandel Paul Hartmann in Kelkheim wärmstens empfehlen, ich bin dort als Privatmann sehr freundlich und auch sehr zuvorkommend beraten und behandelt worden. Das kommt leider nicht so häufig bei Holzhändlern vor.
Nun wurden die Bohlen aufgetrennt und abgerichtet. Hier kam ich langsam an die Grenzen meine Metabo ADH 1626, der Wunsch nach etwas mehr Hobelbreite wurde immer größer. Mal sehen vielleicht kommt ja noch etwas passendes dieses Jahr.

Nun wurde die Werkstatt noch umgeräumt und ich hatte auch etwas mehr platz, was mir das Händling mit den großen Teilen etwas leichter machte.
Nach dem hobeln wurden die einzelnen Teile verleimt und geschliffen

Die nachfolgenden Bilder sind leider im Eifer des Gefechtes verloren gegangen und ich kann keine weiteren Bilder von der Bauphase bereitstellen.Erst die Türen hab ich Bild mäßig wieder gefunden. Die Türen sind klassisch als Rahmen mit Füllungen konstruiert und auf Grund der Höhe von 93 cm unterteilt. Die Nuten wurden mit der Oberfräse und die Zapfen der Rahmen auf der Kreissäge hergestellt.

Der Korpuss wurde mit Lamellos verbunden. DIe Schubkästen wurden mit Fingerzinken hergestellt und anschließend verputzt mit dem Hobel.
Leider fehlen mir hier auch ein paar Bilder, so kann ich es nur beschreiben. Die Schubkästen wurden nach angaben der Regierung hergestellt und laufen auf klassischen Führungen mit Streifenleisten.
Das Verleimen war dann etwas spaßig weil ich alle 100cm Zwingen verbraucht hatte und ich nicht genugt Druck in die Mitte bekam mußte kurz die Decke herhalten

Nach dem Abbinden des Leims wurde dann alles geölt und die Türen montiert. Hier erst einmal ohne Schubkästen

und hier nun komplett

es fehlen noch die Griffe und die Rückwand und Einlegeböden. Auch muss ich noch den Anschlag für die Türen montieren, aber das ist alles Kleinkram
Ich hoffe die Doku gefällt manchem, achso was wurden für Maschinen benutzt.
Tischkreissäge
Abrichte und Dickte
Handkreissäge
Oberfräse
Lamellofräse
diverses Handwerkzeug, Hobel, Winkel Stemmeisen
Exenterschleifer
Das Finish wurde mit Lumberjack Hartwachsöl gemacht.
Viel Spaß beim lesen
Gruß Martin