Projekt 1 für dieses Jahr *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Martin Kelbert
Beiträge: 81
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 20:54

Projekt 1 für dieses Jahr *MIT BILD*

Beitrag von Martin Kelbert »


Hallo zusammen,
da nun mein erstes Projekt 2013 dem Ende zu geht wollte ich auch eine kleine Doku schreiben. Die Aufgabe war für das neue Esszimmer ein Sideboard zu bauen.
Angefangen hat alles in Sketchup und viel Diskussion und Überlegungen:-)
Nach dem der preisliche Rahmen gesteckt und die Holzauswahl getroffen war für ich zum Holzhändler und kaufte erst einmal groß ein.

Hier möchte ich noch mal den Holzhandel Paul Hartmann in Kelkheim wärmstens empfehlen, ich bin dort als Privatmann sehr freundlich und auch sehr zuvorkommend beraten und behandelt worden. Das kommt leider nicht so häufig bei Holzhändlern vor.
Nun wurden die Bohlen aufgetrennt und abgerichtet. Hier kam ich langsam an die Grenzen meine Metabo ADH 1626, der Wunsch nach etwas mehr Hobelbreite wurde immer größer. Mal sehen vielleicht kommt ja noch etwas passendes dieses Jahr.

Nun wurde die Werkstatt noch umgeräumt und ich hatte auch etwas mehr platz, was mir das Händling mit den großen Teilen etwas leichter machte.
Nach dem hobeln wurden die einzelnen Teile verleimt und geschliffen

Die nachfolgenden Bilder sind leider im Eifer des Gefechtes verloren gegangen und ich kann keine weiteren Bilder von der Bauphase bereitstellen.Erst die Türen hab ich Bild mäßig wieder gefunden. Die Türen sind klassisch als Rahmen mit Füllungen konstruiert und auf Grund der Höhe von 93 cm unterteilt. Die Nuten wurden mit der Oberfräse und die Zapfen der Rahmen auf der Kreissäge hergestellt.

Der Korpuss wurde mit Lamellos verbunden. DIe Schubkästen wurden mit Fingerzinken hergestellt und anschließend verputzt mit dem Hobel.
Leider fehlen mir hier auch ein paar Bilder, so kann ich es nur beschreiben. Die Schubkästen wurden nach angaben der Regierung hergestellt und laufen auf klassischen Führungen mit Streifenleisten.
Das Verleimen war dann etwas spaßig weil ich alle 100cm Zwingen verbraucht hatte und ich nicht genugt Druck in die Mitte bekam mußte kurz die Decke herhalten

Nach dem Abbinden des Leims wurde dann alles geölt und die Türen montiert. Hier erst einmal ohne Schubkästen

und hier nun komplett

es fehlen noch die Griffe und die Rückwand und Einlegeböden. Auch muss ich noch den Anschlag für die Türen montieren, aber das ist alles Kleinkram
Ich hoffe die Doku gefällt manchem, achso was wurden für Maschinen benutzt.
Tischkreissäge
Abrichte und Dickte
Handkreissäge
Oberfräse
Lamellofräse
diverses Handwerkzeug, Hobel, Winkel Stemmeisen
Exenterschleifer
Das Finish wurde mit Lumberjack Hartwachsöl gemacht.
Viel Spaß beim lesen
Gruß Martin

Marc Corsaro
Beiträge: 503
Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04

Re: Projekt 1 für dieses Jahr

Beitrag von Marc Corsaro »


Hallo Martin,

gefällt mir sehr gut :-)

Ich hätte zwar die Schubladen in der Mitte positioniert, aber das ich ja Geschmackssache!

Wie wird/wurde die Oberfläche behandelt ??

Freue mich schon auf weitere Pojekte!

Übrigends ein sehr gutes Bier das Du da trinkst ;-)

Wohne nich sehr weit weg von der Brauerei ;-)

Martin Kelbert
Beiträge: 81
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 20:54

Re: Projekt 1 für dieses Jahr *MIT BILD*

Beitrag von Martin Kelbert »


Hallo Marc,
die Schubladen in der Mitte hat meiner Frau nicht gefallen. So sah nämlich mein erster Entwurf aus

Die Oberfläche wurde mit Clou Lumberjack Hartwachsöl behandelt

Gruß Martin

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Projekt 1 für dieses Jahr

Beitrag von Konrad Holzkopp »


ei guude Martin,

war bei Dir nicht auch eine tischplatte in der pipeline?
da bin ich schon seit einer weile auf bilder gespannt.

gut holz! justus.

Dirk Baltzer
Beiträge: 130
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 15:05
Wohnort: 61476 Kronberg

Re: Projekt 1 für dieses Jahr

Beitrag von Dirk Baltzer »


Hallo Martin,

der Empfehlung der Holzhandlung in Kelkheim schließe ich mich uneingeschränkt an. Ich bin dort ebenfalls als Privatmann sehr gut bedient worden, obwohl die Öffnungszeiten für die berufstätige Bevölkerung einen Besuch fast ausschließt.
Frage: Ist der helle Streifen in der Mitte gefärbt, oder hast Du anderes Holz verwendet?
Sind die Schwalbenschwänze der Schubladen alle mit der Maschine gemacht?

Viele Grüße Dirk

Martin Kelbert
Beiträge: 81
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 20:54

Re: Projekt 1 für dieses Jahr *MIT BILD*

Beitrag von Martin Kelbert »



Der helle Streifen ist Aborn der einmal um den Korpus rund rum geht.
@ Justus die Tischplatte ist verleimt und im Holzstapel ganz unten um ein werfen halbwegs zu erschweren
Hier aber ein Bild auf die schnelle für Dich, die Platte ist nur mit Wasser eingesprüht


Jockel
Beiträge: 484
Registriert: So 7. Aug 2016, 10:50

Re: Projekt 1 für dieses Jahr

Beitrag von Jockel »


Hi Martin,
schönes Sideboard ist es geworden.
Welches Holz hast du denn verwendet (ausser dem Ahorn)?

Die oberen Türfüllungen gefallen mir von der Holzauswahl im Gegensatz zu den unteren nicht so gut.

Gruß Jockel


Felix
Beiträge: 314
Registriert: So 8. Dez 2019, 16:43

Re: Projekt 1 für dieses Jahr

Beitrag von Felix »


Hi Martin,

tolles Objekt, aber die Schubladen in der Mitte hätte mir auch besser gefallen.
Auch was Jockel schrieb mit den oberen Füllungen, sehe ich genau so.

Martin Kelbert
Beiträge: 81
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 20:54

Re: Projekt 1 für dieses Jahr

Beitrag von Martin Kelbert »


Die Türen sehen auf den Bildern auch etwas komisch aus.
Sie sind nicht so Fleckig wie auf dem Foto.
Das Holz ist Kirsche europ. Die obere und untere Platte sind 30mm stark, die Seiten 25 und die Türen 18.

Gruss Martin


Olli Trappe
Beiträge: 412
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39

Re: Projekt 1 für dieses Jahr

Beitrag von Olli Trappe »

[In Antwort auf #71311]
Hallo Martin,

sehr schön geworden Dein Schrank. Das Holz gefällt mir ausgesprochen gut. Danke auch für den Tipp mit Holzhändler. Wir sind eigentlich jedes Jahr auf Hausmesse von Möller. Aber da wir immer Sonntags da sind, waren wir noch nie in der Holzhandlung, peinlich. Sollte doch direkt nebenan sein?

Ich habe eine Frage zu Deinen Schubladen. Ich verstehe nicht, wie Du bei den innenliegenden Schubladen bei dem geringen Spaltmaß seitlich noch Streifleisten untergebracht hast. Laufen die Schubladen direkt auf den Rahmen unterhalb der Schubladen? Wie hast Du diese Rahmen an den Seitenteilen des Korpus befestigt. Hier trifft ja Längsholz auf Querholz. Sorry, ich kann das alles auf dem vorletzten Bild leider nicht genau erkennen. Wäre klasse, wenn Du mir das kurz erläutern könntest.

Viele Grüße

Olli



Antworten