Lagertausch TKS Rexon/Bosch *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Stefan Hintzen
Beiträge: 357
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Lager und Schrauben sind ab ...

Beitrag von Stefan Hintzen »


Jetzt geht es weiter: Schraub mal die Mutter wieder drauf, so daß sie mit dem Gewindebolzen bündig steht und dann versuch mal, mit der Hilfe eines Schonhammers oder aber einem normalen Hammer mit einer Hartholz-Zulage "gefühlvoll" und vor allem senkrecht auf den Gewinde-Mutter-Zapfen zu klopfen und beobachte, was passiert. Die Betonung liegt auf "gefühlvoll"

Bin der Meinung, daß sich dann der Anker aus dem Getriebegehäuse klopfen lassen müßte....aber ohne Gewähr natürlich !

Vielleicht ist das obere Lager aber doch voll in Ordnung, so daß sich ein Tausch erübrigt - das hört man eh...

... und wie sieht es aus, das Getriebegehäuse vom ganzen drumherum zu demontieren - es erleichtert u.U. die Demontage des Ankers...

Gruß

Steff

sepp schick
Beiträge: 429
Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09

Re: Lager und Schrauben sind ab ...

Beitrag von sepp schick »


Hallo man sieht zwar nur eine Kreuzschlitz Schraube wen du eine weitere findest dann könntge es doch sein dass das Getriebe zerlegbar ist .Esa ist kaum anzunehmen dass man den Anker durch ziehen an diesem herausbekommt. Bzw. dass man den Anker einspannen kann und durch klopfen auf des Getriebe - Getriebe gehäuse diesen samt Lager
herausbekommt , mfg sepp .
Das Getriebe müsste weiter zerlegbar sein sonst könnte mans dieses ja auch nicht zusammen bauen bzw. reparieren.alo nochmal genau schauen.

sepp schick
Beiträge: 429
Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09

Re: Lager und Schrauben sind ab ...

Beitrag von sepp schick »


Hallo

beim drumherum zerlegen könnttest du erfolgreich sein, weil das Getriebe noch weiter zerlegbar sein muss aber das Klopfen mit aufgeschraubter Mutter kann nicht funktionieren weil die Ankerwelle nicht durchhgehend ist.

daher lieber gar nicht versuchen .
mfg sepp

Stefan Hintzen
Beiträge: 357
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Kommando zurück..

Beitrag von Stefan Hintzen »


Hallo, da sind mir meine Finger an der Tastatur durchgegangen, habe einfach vergessen, daß die Ankerwelle in ein Planetengetriebe hineinführt. Klopfen wäre da echt kontraproduktiv. Sorry !

Weiteres Zerlegen des Getriebegehäuses wird wohl nicht zu umgehen sein, evt läßt sich der Anker doch "einfach so " rausziehen.

Gruß

Steff

PS.: Bei der Suche dach einer Explosionszeichnung bin ich im Netz auf die Firma Rexon gestoßen, Vielleicht mal dort Anrufen....

Rainer Zinserling
Beiträge: 189
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Fertig !!!

Beitrag von Rainer Zinserling »

[In Antwort auf #70570]
Hallo zusammen,

gestern habe ich mir Zeit genommen und das neue Lager bei weiterhin eingebautem Anker aufgebracht. Bei ein paar leichten Schlägen fiel dann das andere Lager, das auf der Getriebeseite, ungewollt von selbst heraus ... Die quadratische Abdeckplatte dort war ja noch demontiert. Jetzt weiss ich also auch, wie man dieses Lager herausbekommt, hab es aber erst einmal nicht erneuert.

Seit heute morgen läuft die Säge wieder einwandfrei; naja, nicht ganz ... weil ich gleich alles gereinigt und geölt(!) habe. Nun dreht sich das Rad der Höheneinstellung beim Lauf der Säge allein durch das Gewicht der auf dem Drehrad angebrachten Kurbel immer, bis die Kurbel untensteht. Die Höheneinstellung wandert also je nach Stellung der Kurbel von allein ein kleines Stück auf oder ab. Ich denke, Fetten der Gewinde und Kegelzahnräder ist besser als Ölen ...

Für alle Rexon-Eigner, die hier vielleicht - auch später mal - mitlesen, möchte ich noch etwas anfügen. Den Kontakt zum Rexon-Service bekommt z.Zt. über PSP Tools GmbH.

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und alles Gute für das neue Jahr.
Rainer

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Fertig !!!

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

kein fett, das ergibt mit staub vermischt beton!
keine blockiervorrichung vorhanden? alle schrauben an der verstellmimik fest?

gut holz! justus.

Rainer Zinserling
Beiträge: 189
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Fertig !!! *MIT BILD*

Beitrag von Rainer Zinserling »


Alles fest. Nichts vergessen.

Ich habe jetzt zwischen der Mutter, einem Plastikscheibchen und der Muffe zusätzlich ein Gummiplättchen als Bremse angebracht (der Pfeil auf dem Foto zeigt den Zustand vorher). Nun bleibt die Höhe fest.

Und gut, dass ich das mit dem Fetten und Ölen so nebenbei erwähnt habe. Da wird jetzt nichts mehr verändert. Danke Justus.



Antworten