Wandspiegel in Eiche, mit Bildern
Re: profilmesser
guude,
die profilmesser sind "genormt". selbst die bezeichnungen sind bei Leitz, Guhdo, felder und einigen anderen herstellern identisch.
nicht alle messerbereiten passen in alle meserköpfe, es gibt köpfe in die nur 40 mm messer passen, köpfe für 40 und 50 mm, sowie einen kopf für 60 mm messer. die 60 mm messer haben andere lochabstände, die 50 mm messer sind hinter den löcheren länger, damit keine messer in köpfe ohne genügend rückseitiger abstützung eingebaut werden können.
es brauchen bei verbrauchten messern keine abweiser neu gekauft zu werden, die messer gibt's einzeln.
SP stahl ist völlig ausreichend, der mehrpreis für HSS lohnt meiner erfahrung nach nicht.
das nachschleifen der brust ist unzulässig! (privat kann sich jeder misshandeln wie er will!) es handelt sich um einwegmesser, die jedoch für ein hobbywerker ein leben lang reichen, bei bedarf halt mal am ölstein abziehen.
eine gute übersicht der einfach verfügbaren profile, köpfe und richtpreise findern sich hier (kein vertrag, kein eigeninteresse, jedoch endlich ein hersteller mit guter produktübersicht für maschinenwerkzeuge):
http://modul100.de/guhdo/08-Profilmesser-0507.pdf
gut schnitz, justus.
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: profilmesser
Hallo Justus
Danke, dass Du mein unvollkommenes Wissen über diese Werkzeuge ergänzt, dass man diese Messer nicht nachschleifen darf, wusste ich nicht, ich hab nachgemessen, ich bin bei 3.7 mm (ursprünglich 4 mm) und werde das neue Wissen in Zukunft berücksichtigen.
Noch eine Bemerkung zum Kopierfräsen mit solchen Werkzeugen:
Ich hab heute morgen beim Radfahren noch mal über meinen kritischen Kommentar (der auch noch von mir unzensiert wegging) nachgedacht und an meinen Rat, dass nicht geübte die Finger von diesen Werkzeugen lassen sollen (wie Helle es klarer formuliert), ich bleibe dabei, das eine gewisse Übung notwendig ist, es muss jeder selber wissen, wann er sich er sich solche Arbeiten zutraut, es passt ja dazu, das oben Alexander schreibt, zum ersten Mal nach seiner Schreinerausbildung fräst er am Ring, da höre ich ein gewissen Respekt heraus und der ist auch notwendig, solange anstatt Vorsicht Angst im Spiel ist, so sollte man es vorerst lassen.
Gruß Franz
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: profilmesser
Hallo Franz.
Ja, Respekt spielt immer beim arbeiten an Maschinen eine Rolle (und auch ich bin noch während meiner Ausbildung "Opfer" der Rechtslaufes geworden [wenn auch nicht sehr schlimm]).
Aber freihändig am Ring zu fräsen und dafür bei Bedarf aufwändige Schablonen zu bauen ist so etwas wie mein "vergessenes Steckenpferd" und einfach jedes Mal reizvoll.
Gruß,
Alex.
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Wandspiegel in Eiche, mit Bildern
[In Antwort auf #43198]
Hallo Franz,
auch von meiner Seite Hochachtung vor Deinen Arbeiten, die Du so offen in allen Arbeitsschritten hier darstellst. Sicher, es ist nicht so alles mein persönlicher Geschmack, aber es wäre ja auch schade, wenn wir da nicht alle unterschiedlich wären. Monotonie wäre die Folge!
Als jemand, der in seinem Leben auch viel mit gefährlichen Maschinen gearbeitet hat kann ich nur Deinen Rat unterstreichen, ausgeruht und nach reichlicher Überlegung an Dinge heranzugehen, die man neu angeht. Da ist dann auch mancher Arbeitsschritt, der von der Berufsgenossenschaft verboten wurde, nicht gefährlich. Viele Dinge, die die BG's (nicht nur die Holz-BG) uns vorschreiben sind ja als Folge von Unfällen entstanden, die sich im routinemäßgen Alltagsarbeiten ereigneten, und da wird eben nicht jeder Schritt vorher genau durchdacht und evtl. sogar noch "trocken" geübt. Irgendwie steht im Beruf ja fast jeder unter Zeitdruck und macht "mal schnell" was und schon ist es passiert.
Nur dadurch, daß jemand als Laie seine Arbeitsweisen hier offen darstellt können wir doch alle lernen und werden vor allem von den Profis auf mögliche Gefahren und vor allem auf alternative sichere Arbeitsweisen hingewiesen. Nicht zu vergessen ist auch Dein Erfindungsreichtum an Arbeitsweisen, die Du aus Deinem Metaller-Dasein ableitest und die hier doch manchen schon zum Staunen brachten. Dein Frästisch ist ein Beispiel hierfür.
In diesem Sinne DANKE für Deinen Mut, Dich trotz manch herber Kritik an Deinen Arbeitsweisen hier der Diskussion zu stellen. Aber sieh es mal so, daß die Kritiker alle um Deine Gesundheit besorgt waren.
Einen schönen Tag wünscht Dir
Heinz
Hallo Franz,
auch von meiner Seite Hochachtung vor Deinen Arbeiten, die Du so offen in allen Arbeitsschritten hier darstellst. Sicher, es ist nicht so alles mein persönlicher Geschmack, aber es wäre ja auch schade, wenn wir da nicht alle unterschiedlich wären. Monotonie wäre die Folge!
Als jemand, der in seinem Leben auch viel mit gefährlichen Maschinen gearbeitet hat kann ich nur Deinen Rat unterstreichen, ausgeruht und nach reichlicher Überlegung an Dinge heranzugehen, die man neu angeht. Da ist dann auch mancher Arbeitsschritt, der von der Berufsgenossenschaft verboten wurde, nicht gefährlich. Viele Dinge, die die BG's (nicht nur die Holz-BG) uns vorschreiben sind ja als Folge von Unfällen entstanden, die sich im routinemäßgen Alltagsarbeiten ereigneten, und da wird eben nicht jeder Schritt vorher genau durchdacht und evtl. sogar noch "trocken" geübt. Irgendwie steht im Beruf ja fast jeder unter Zeitdruck und macht "mal schnell" was und schon ist es passiert.
Nur dadurch, daß jemand als Laie seine Arbeitsweisen hier offen darstellt können wir doch alle lernen und werden vor allem von den Profis auf mögliche Gefahren und vor allem auf alternative sichere Arbeitsweisen hingewiesen. Nicht zu vergessen ist auch Dein Erfindungsreichtum an Arbeitsweisen, die Du aus Deinem Metaller-Dasein ableitest und die hier doch manchen schon zum Staunen brachten. Dein Frästisch ist ein Beispiel hierfür.
In diesem Sinne DANKE für Deinen Mut, Dich trotz manch herber Kritik an Deinen Arbeitsweisen hier der Diskussion zu stellen. Aber sieh es mal so, daß die Kritiker alle um Deine Gesundheit besorgt waren.
Einen schönen Tag wünscht Dir
Heinz
-
- Beiträge: 1425
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Wandspiegel in Eiche, mit Bildern
[In Antwort auf #43198]
Hallo Franz,
der Vorläufer dieses Fräskopfs hatte keine Abweiser, er wurde sogar mit nur einem Profilmesser benutzt, zum Ausgleich der Unwucht sollte dann immer das Falzmesser drin bleiben. Ich hatte mal so ein Exemplar, habe es aber bald weitergegeben, ich hing zu sehr an meinen Fingern...
Der Fräskopf den Du benutzt ist BG-mäßig. Allerdings sind die Messer Einwegmesser und werden vom Leitz-Dienst nicht nachgeschärft. Ein Teil der Profilmesser ist in HSS-Ausführung erhältlich, sonst SP-Stahl, was immer das heißen mag.
Gruß, Walter
Hallo Franz,
der Vorläufer dieses Fräskopfs hatte keine Abweiser, er wurde sogar mit nur einem Profilmesser benutzt, zum Ausgleich der Unwucht sollte dann immer das Falzmesser drin bleiben. Ich hatte mal so ein Exemplar, habe es aber bald weitergegeben, ich hing zu sehr an meinen Fingern...
Der Fräskopf den Du benutzt ist BG-mäßig. Allerdings sind die Messer Einwegmesser und werden vom Leitz-Dienst nicht nachgeschärft. Ein Teil der Profilmesser ist in HSS-Ausführung erhältlich, sonst SP-Stahl, was immer das heißen mag.
Gruß, Walter
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Wandspiegel in Eiche, mit Bildern
[In Antwort auf #43178]
Hallo Franz,
wieder mal eine tolle Dokumentation. In den vielen Bildern entdecke
ich immer wieder etwas Neues, was ich vorher in der Art nicht kannte,
aber in der Zukunft evtl. selber mal anwenden kann.
P.S.: Du solltest mal langsam mit einem Buch starten, die vielen Projekte
passen ja jetzt schon nicht mehr in einen Band rein... :-)
--
Dirk
Hallo Franz,
wieder mal eine tolle Dokumentation. In den vielen Bildern entdecke
ich immer wieder etwas Neues, was ich vorher in der Art nicht kannte,
aber in der Zukunft evtl. selber mal anwenden kann.
P.S.: Du solltest mal langsam mit einem Buch starten, die vielen Projekte
passen ja jetzt schon nicht mehr in einen Band rein... :-)
--
Dirk
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39
Re: Wandspiegel in Eiche, mit Bildern
[In Antwort auf #43178]
Hallo Franz,
vielen Dank für Deine geniale, ausführliche Dokumentation. Mit dem Spiegel ist Dir wie immer ein Meisterstück gelungen. Besonders hilfreich finde ich Deine Tricks zum Profilfräsen und dem Verleimen der Gehrungen.
Wie schreibst Du eigentlich Deine umfangreichen Beiträge? Verwendest Du das Textfeld der Forumssoftware oder benutzt Du einen externen Editor?
Viele Grüße
Olli
Hallo Franz,
vielen Dank für Deine geniale, ausführliche Dokumentation. Mit dem Spiegel ist Dir wie immer ein Meisterstück gelungen. Besonders hilfreich finde ich Deine Tricks zum Profilfräsen und dem Verleimen der Gehrungen.
Wie schreibst Du eigentlich Deine umfangreichen Beiträge? Verwendest Du das Textfeld der Forumssoftware oder benutzt Du einen externen Editor?
Viele Grüße
Olli
-
- Beiträge: 683
- Registriert: Di 29. Aug 2017, 10:26
Eine schöne Arbeit von Dir!
Hallo Franz!
Der Spiegel sieht sehr gut aus. Ich hatte aber auch keinerlei Zweifel daran, als Du dessen Fertigung angekündigt hast.
Fast beiläufig erwähnst Du in Deinem Bericht die Gravur für den Beschenkten mithilfe eines Zahnarzt-Werkzeuges.
Wie führst Du denn die Gravur aus? Machst Du das freihändig, oder mit einer Hilfe?
Ist der Fräser kugelförmig?
Es gab schon einmal einen Thread über das "Signieren" selbstgefertigter Möbel, den ich auch sehr interessant fand.
Es ging, glaube ich, um fräsen, brandstempeln oder Anbringen von Plaketten.
Leider finde ich das nicht mehr.
Umso mehr interessiert mich, wie Du es machst.
Übrigens gab es auf der Messe einen Anbieter für Plaketten, z.B. aus Messing.
Für Hobby-Anwender waren aber leider die Mindestabnahme und die Stückkosten zu hoch.
Viele Grüsse, Thomas
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Wandspiegel in Eiche, mit Bildern
[In Antwort auf #43227]
Hallo
Heinz, ich bin keinem böse, wenn er mich auf nicht oder wenig vorhandenen Sicherheitsvorkehrungen aufmerksam macht, im Gegenteil, ich hab die Verantwortung, die man mit einer solchen Veröffentlichung auf sich nimmt, am Anfang nicht so ganz wahrgenommen.
Walter, ich hänge auch sehr an meinen Fingern und diese Fräsarbeiten, da geb ich Dir recht, ist eine der gefährlicheren.
Alexander, reizvoll kann ich unterstreichen, dass man einer geschweiften Form ein Profil mitgeben kann, das hat mich beim erkennen dieser Möglichkeit von Anfang an fasziniert, als dann irgend wann die Erkenntnis hinzu kam, dass man mit mehreren Stichen auch ein größeres Profil herstellen kann, war das ein neuer Kick.
Übrigens, Du hast den gleichen Messerkopf wie ich, den ersten den ich hier im Forum sehe, hast Du gewusst, dass man die Messer nicht schleifen darf? (wo es doch so einfach geht).
Dein gezeigter Anlaufring, hast Du da einen ganzen Satz, wie steuerst Du die Zustellung?
Dirk, das ist doch der Sinn des Forums, dass Einer vom Anderen sich was abschauen kann.
Olli, das mit den Texten schreiben ist so eine Sache, ich hab in der Regel kein Konzept, ich fange mit der Bildereinstellung auf die Holzwurmseite an, lege dann grob die Reihenfolge der Bilder fest und beginne dann auf der Forumsseite an zu schreiben, dabei hole ich mir in der festgesetzten Reihenfolge die Bilder auf die Seite, drücke immer wieder auf "Vorschau" und orientiere mich an dem was ich selbst auf den Bildern sehe, natürlich hat man auch gewisse Dinge im Kopf, die man unbedingt erwähnen möchte, das kann unter Umständen schon mal dauern.
Am Schluss kopiere ich das ganze und gehe in ein Textverarbeitungsprogramm und lasse die Grammatik prüfen, das bin ich meiner "Rechtschreibung" schuldig.
Welchen Grad der Öffentlichkeit im Forum geschriebene Texte haben, das musste doch jeder von uns Forumsteilnehmer lernen, da lohnt sich schon, die eine oder Andere Formulierung sich noch mal anzusehen.
Thomas, an dem Signieren hab ich so richtig gefallen gefunden, als ich z.B. diesen Zeitungsständer vor einigen Tagen zeigte, da überlegten meine Frau und ich wie alt das Teil nun schon sei, auch schaute ich auf die Unterseite des Ständers, aber damals hab ich daran noch nicht gedacht, man ist überrascht, wenn ich diese Einträge manchmal lese und staune wie lange das schon her ist.
Die Idee mit den Zahnfräsern kam mir schon lange, die Dinger liegen ja einem vor der Nase, wenn man mal wieder auf dem berüchtigten Stuhl sitzt, als dann ein junger Zahnarzt in unsere Nähe zog, fragte ich nach dem Verbleib der gebrauchten Fräsern und so kam ich in den Besitz von etwa 100 Fräsern, dabei sind alle möglichen Formen, auch Diamantbestückt, zum arbeiten mit Hilfe des Dremel eignen sich allerdings am besten die richtig kleinen Fräsern, die, würde man ein Foto von ihnen vergrößern, aussehen wie Fräser für die Oberfräse, die gibt es auch in verschieden Formen.
Ich schreibe mit Bleistift den Text mit Hilfe dreier Linien und den Rest dann freihändig mit dem Dremel, ist gar nicht so schwer, man muss aufpassen, dass der Handballen in der richtigen Höhe Auflage hat.
Ist mal wieder ein Roman geworden.
Gruß Franz
Hallo
Heinz, ich bin keinem böse, wenn er mich auf nicht oder wenig vorhandenen Sicherheitsvorkehrungen aufmerksam macht, im Gegenteil, ich hab die Verantwortung, die man mit einer solchen Veröffentlichung auf sich nimmt, am Anfang nicht so ganz wahrgenommen.
Walter, ich hänge auch sehr an meinen Fingern und diese Fräsarbeiten, da geb ich Dir recht, ist eine der gefährlicheren.
Alexander, reizvoll kann ich unterstreichen, dass man einer geschweiften Form ein Profil mitgeben kann, das hat mich beim erkennen dieser Möglichkeit von Anfang an fasziniert, als dann irgend wann die Erkenntnis hinzu kam, dass man mit mehreren Stichen auch ein größeres Profil herstellen kann, war das ein neuer Kick.
Übrigens, Du hast den gleichen Messerkopf wie ich, den ersten den ich hier im Forum sehe, hast Du gewusst, dass man die Messer nicht schleifen darf? (wo es doch so einfach geht).
Dein gezeigter Anlaufring, hast Du da einen ganzen Satz, wie steuerst Du die Zustellung?
Dirk, das ist doch der Sinn des Forums, dass Einer vom Anderen sich was abschauen kann.
Olli, das mit den Texten schreiben ist so eine Sache, ich hab in der Regel kein Konzept, ich fange mit der Bildereinstellung auf die Holzwurmseite an, lege dann grob die Reihenfolge der Bilder fest und beginne dann auf der Forumsseite an zu schreiben, dabei hole ich mir in der festgesetzten Reihenfolge die Bilder auf die Seite, drücke immer wieder auf "Vorschau" und orientiere mich an dem was ich selbst auf den Bildern sehe, natürlich hat man auch gewisse Dinge im Kopf, die man unbedingt erwähnen möchte, das kann unter Umständen schon mal dauern.
Am Schluss kopiere ich das ganze und gehe in ein Textverarbeitungsprogramm und lasse die Grammatik prüfen, das bin ich meiner "Rechtschreibung" schuldig.
Welchen Grad der Öffentlichkeit im Forum geschriebene Texte haben, das musste doch jeder von uns Forumsteilnehmer lernen, da lohnt sich schon, die eine oder Andere Formulierung sich noch mal anzusehen.
Thomas, an dem Signieren hab ich so richtig gefallen gefunden, als ich z.B. diesen Zeitungsständer vor einigen Tagen zeigte, da überlegten meine Frau und ich wie alt das Teil nun schon sei, auch schaute ich auf die Unterseite des Ständers, aber damals hab ich daran noch nicht gedacht, man ist überrascht, wenn ich diese Einträge manchmal lese und staune wie lange das schon her ist.
Die Idee mit den Zahnfräsern kam mir schon lange, die Dinger liegen ja einem vor der Nase, wenn man mal wieder auf dem berüchtigten Stuhl sitzt, als dann ein junger Zahnarzt in unsere Nähe zog, fragte ich nach dem Verbleib der gebrauchten Fräsern und so kam ich in den Besitz von etwa 100 Fräsern, dabei sind alle möglichen Formen, auch Diamantbestückt, zum arbeiten mit Hilfe des Dremel eignen sich allerdings am besten die richtig kleinen Fräsern, die, würde man ein Foto von ihnen vergrößern, aussehen wie Fräser für die Oberfräse, die gibt es auch in verschieden Formen.
Ich schreibe mit Bleistift den Text mit Hilfe dreier Linien und den Rest dann freihändig mit dem Dremel, ist gar nicht so schwer, man muss aufpassen, dass der Handballen in der richtigen Höhe Auflage hat.
Ist mal wieder ein Roman geworden.
Gruß Franz
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Wandspiegel in Eiche, mit Bildern
Hallo Franz,
ist schon beachtlich, welche Mühe Du Dir mit den Texten machst. Und ich muß sagen, Deine Texte lesen sich angenehm flüssig. Da freu ich mich eigentlich auf jeden neuen Beitrag von Dir.
Daß man sich manche Formulierung noch mal durch den Kopf gehen läßt ist wohl normal, aber ich denke, man sollte das auch nicht übertreiben. Wer hier im Forum jedes Wort auf die Goldwaage legen will ... - hat viel zu wiegen!!!
Schließlich schreibt man ja auch mal was gerade zwischendurch.
Schönen Abend
Heinz