Hallo
War heute Morgen ganz heiß darauf die gestern erhaltene Teile einzubauen, es ging auch ganz leidlich, lediglich wegen zu knapper Tolleranzen musste ich nacharbeiten.
Ich kam mir ziemlich belämmert vor, mit Schlüsselfeilen stochernd zu versuchen Material abzutragen, bis ich mich erinnerte, ich beziehe von einem mir bekannten Zahnarzt Fräser zur Zahnbehandlung, die er normaler weise in den Schrott wirft. Mit einem Diamant besetzten Fräser im Dremel kam ich mir richtig profihaft vor, kann ich nur empfehlen.
Nun zu der Fräseinheit.
Bild 1
Die Einheit ist im Tisch, die Spindel hochgefahren zum Fräserwechsel, der größere Kopierring ist mit Ring nach unten montiert, die Bohrung im Ring ist etwas größer als die Frässpindel.
Was noch fehlt, die Arretierung des Kopierringes mit einer Senkschraube (der Vorschlag kam aus dem Forum), ich vermisse aber meinen M4mm Gewindeschneider, M5 war mir zu groß, mittels einer Senkschraube, die den Kopierring noch etwas überragt, soll die Drehung gesperrt werden.
Rechts daneben liegt der kleinere Kopierring, auch wechselseitig einsetzbar, im Vordergrund liegt der neue Uhrendeckel, mit eingebauten Magnet.
Im Hintergrund die geöffnete Uhr, ich musste zwei M3er Gewinde einschneiden, in Eile bohrte ich ohne das Uhreninnere abzudecken, hat sich doch prompt ein Span in der Mechanik verirrt, den ich nur mit Mühe fand und entfernen konnte.
Recht hab ich ein kleiner Teil meiner Zahnfräser im Bild.

Bild 2
Die Kamera hat den Focus wieder irgendwo in der Mitte eingestellt, waren das noch Zeiten, als man das noch selber einstellen konnte.
Hier der kleine Kopierring montiert, mit Ring nach oben, der groß liegt daneben, im Hintergrund die montierte Uhr.

Bild 3
Die Einheit im Tisch, die Uhr an ihrem Platz, die Frässpindelhöhe ist die Gleiche wie im ersten Bild, ich könnte noch etwa 7-8mm höher fahren, bis zum Anschlag.
Der Magnet bringt mit seinen 2,7 Kg die richtige Kraft, was sich etwas nachteilig zeigt, will ich die Uhr Nullen (was sehr schwer geht), dreht sich die ganze Uhr, ich muss daher beide Hände benutzen, oder sie lässt sich auch leidlich auf die Null schieben, ich glaube, damit kann ich leben.

Heinz, danke für Dein Kommentar, die Schiene hat mit dieser Sache nichts zu tun, sie ist ein Uhrenhalter zur Hobelmessereinstellung.
Zeichnungen sind vorhanden, ich musste ja die Teile auch fertigen lassen.
Was den Staub angeht, ich bin auch gespannt, diesen Test hat das Teil noch vor sich, wo es offen ist, an der Spindellagerung, notfalls muss ich ab und zu reinigen (zwei Schrauben lösen und die Teile sind frei).
Die zur Klemmung benötigte Gänge sind dicht, die DU-Buchsen laufen trocken, ziehen den Staub also nicht an, es bleibt die Verstellspindel, ist im Grunde an meiner Kitty-Hobel 4x die gleiche Situation.
Gruß Franz