Hallo Max,
mit der Politur sieht das Möbel wieder sehr anschaulich aus. Mit dem Polster sieht es für mich sehr stimmig aus, da der Schwung aus dem Rückenlehnenbereich nicht durch den Polsterbezug zurückgedrängt wird.
Was durch die Aufnahmen nicht richtig ersichtlich aber doch interessant für die Durchführung der Politur ist, ist nur der obere Teil des Stuhls aufgearbeitet worden? Mir erscheint auf den Bildern der untere Teil matter.
Zur Arbeit hatte ich mich ja schon geäußert, aber in der Gesamtheit gefällt mir Deine Arbeit sehr gut, auch weil man die durchgeführten Arbeiten erkennen kann. Es ist ja ein älteres Möbel im neuen Glanz. Tolle Arbeit.
Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
Re: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
Herzliche Grüße
Uwe
Uwe
Re: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
Hallo Uwe,
Danke fürs Lob.
Die Oberfläche wurde komplett aufgearbeitet und sieht in natura auch gleichmäßig aus. Die Aufnahmen sind, soweit ich das weiß, vor einem Fenster entstanden; evtl. auch mit einem Vorhang oder einer Gardine. Studioaufnahmen wären sicher aussagekräftiger, aber irgendwo muss man auch eine Grenze ziehen..
Viele Grüße
Max
Danke fürs Lob.
Die Oberfläche wurde komplett aufgearbeitet und sieht in natura auch gleichmäßig aus. Die Aufnahmen sind, soweit ich das weiß, vor einem Fenster entstanden; evtl. auch mit einem Vorhang oder einer Gardine. Studioaufnahmen wären sicher aussagekräftiger, aber irgendwo muss man auch eine Grenze ziehen..

Viele Grüße
Max