Hallo Holzwerker,
nein, heute will ich Euch kein Projekt vorstellen, sondern Euch nur an der Überraschung, welche ich heute Mittag beim Auftrennen von Pfirsichholz erlebt habe, teilhaben lassen.
Mein Nachbar legt hin und wieder mal Holz zwecks thermischer Verwertung auf meinem Grundstück ab (natürlich mit meinem Einverständnis). Vor einiger Zeit hat er seinen Pfirsich, welchen er im Frühjahr bis auf den Stamm zurückgeschnitten hatte und der keinerlei Anzeichen von Neuaustrieb zeigte, rausgemacht. Den Stamm hat er wie gewohnt bei mir abgelegt.
Hier ein Stammabschnitt(Länge ca. 85 cm, Durchmesser ca. 8 cm):

Heute habe ich, weil es mich brennend interessieret hat, wie Pfirsichholz aussieht, angefangen Aufzutrennen. Die erste Überraschung war, dass das Holz noch voll im Saft stand und nicht vertrocknet war. Nachdem ich den ersten Schnitt (mit dem Fuchsschwanz) erledigt hatte zeigte sich nachstehendes Maserbild:

Also gut dachte ich, nicht ganz so überragend, aber auch nicht schlecht. Also den nächsten Schnitt in Angriff genommen. Und als die beiden Teile auseinandergefallen sind zeigte sich nachstehendes Maserbild:


Gut, durch die Holzfeuchte ist die Färbung noch sehr intensiv, mal schauen, wie sie sich mit dem Trocknen verändert.
Demnächst werde ich den Rest Auftrennen und zum Trocknen aufhölzeln. Bis es dann zur Weiterverarbeitung bereit ist, kann ich mir ja noch überlegen, was daraus werden soll.
Viele Grüße aus dem Schwabenländle
Bernd