Schätzwert Hobelbank *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Rafael
Beiträge: 851
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Re: Schätzwert Hobelbank

Beitrag von Rafael »


Hallo Jens,

da ist aber nur eine metallene Spindel zu sehen. Weder die dazugehörige Mutter, noch (bei einer Vorderzange wird sie gebraucht) die notwendige Aufnahme für das bewegliche Brett kann man entdecken.
Ich habe noch nie eine Hobelbank gesehen, die eine Hölzerne und eine metallene Spindel an den Zangen hat. Da hatte jemand vielleicht etwas umbauen wollen, und da es nicht klar ist, was angestellt wurde, sollte man den Preis recht niedrig ansetzen.

Rafael

Jens Grimm

Re: Schätzwert Hobelbank

Beitrag von Jens Grimm »

[In Antwort auf #139787]
Hallo,

Das könnte ich leider nicht so genau sehen, wollte nur den Hinwies geben, da es mir plausibel erschien, dass noch weitere Zubehörvorhanden ist und die VorderZange nur demontiert wurde, auf Grund des Platzes, damit sie in die Ecke passt.

Gruß
Jens

Horst Entenmann
Beiträge: 1176
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Re: Schätzwert Hobelbank

Beitrag von Horst Entenmann »


Hallo Rafael,

Vielleicht war das Gewinde verschlissen und es wurde die Metallspindel eingebaut?
Dann ist das Muttergewinde möglicherweise in das Holz eingelassen worden.
Möglich daß die Druckplatte noch in der Beilade liegt.

Ich habe damals für eine etwas kleinere Bank 150€ bezahlt, mußte aber nachträglich das komplette Untergestell ersetzen und hatte sehr viel Arbeit damit die Arbeitsplatte in einen brauchbaren Zustand zu versetzen.
Dafür waren beide Zangen in Ordnung.

Gruß Horst

Rafael
Beiträge: 851
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Zu viele Unbekannte

Beitrag von Rafael »


Hallo,

wie Du es selbst schreibst "vielleicht", "möglicherweise", "möglich", das sind einfach zu viele Unbekannte. Leider nur Spekulationen, wie die meine, dass da eventuell schon jemand was dran gemacht hat.
Zu sehen ist eine Bank, welche leider nur bei den Bankhakenlöchern richtig dick ist, mit einer abgesackten hinteren Zange samt hölzerner Spindel und fehlender Vorderzange.
Sollte die Platte an sich noch homogen verleimt sein (bei meiner gingen die Bohlen auseinander), so wird man nach dem Abfräsen von 2mm wahrscheinlich eine brauchbare Platte haben, der Rest ist aber dann Arbeit, Arbeit, Arbeit.
Deshalb habe ich geschrieben, dass mir das Teil höchstens 40 € wert wäre.
Eine Bank in diesem optischen Zustand, mit Metallspindeln und Hinterzange auf Metallschiene wäre mir 100€ wert. Dabei wäre es mir egal, ob die Vorderzange nun eine deutsche oder eine französische ist.
Leider ist es so, dass die Verkäufer sowas als antik anpreisen und Traumsummen verlangen. Aber solange sich Abnehmer dafür finden ....
Schade nur, dass man kaum eine Chance hat eine Hobelbank als Arbeitsgerät zu einem niedrigeren Preis zu bekommen, weil da wiederum die Barbaren zuschlagen und daraus einen "Designertisch" machen.

Gruß,
Rafael

Horst Entenmann
Beiträge: 1176
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Re: Zu viele Unbekannte

Beitrag von Horst Entenmann »


Hallo Rafael,

Ja, so ist das leider. Wenn man die Zeit rechnet, die man braucht um so eine alte Hobelbank wieder richtig herzurichten, dann lohnt sich das wahrscheinlich nur in den seltensten Fällen.

Gruß Horst



MarkusB
Beiträge: 1268
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
Wohnort: Bad Laer / Remsede
Kontaktdaten:

Re: Schätzwert Hobelbank

Beitrag von MarkusB »

[In Antwort auf #139784]
Moin Martin,

Wer ist denn ähem?

Viele Grüße

Markus


MarkusB
Beiträge: 1268
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
Wohnort: Bad Laer / Remsede
Kontaktdaten:

Re: Schätzwert Hobelbank

Beitrag von MarkusB »

[In Antwort auf #139773]
Moin zusammen,

vielen Dank für die vielen Antworten und Hinweise.
Die Tendenz hier ist klar und liegt zwischen "Finger von lassen" und "wenigsten mal anschauen".

Ich bin auf jeden Fall beruhigt, dass meine Einschätzung zu den Internetpreisen für die "antiken Raritäten" hier geteilt wird.
Mein erster Rat an die Kollegin wird jedenfalls sein, auch ihr Glück mit einem "vintage industry design" zu versuchen.

Ich werde die Bank mir aber auch mal anschauen und berichten.
Wichtig ist für mich die Gesamtstabilität und eine funktionierende Hinterzange.
Wenn die Vorderzange hinüber ist macht das nichts. Ich will ja noch die Beinzange bauen.
Dann käme die Vorderzange ganz weg.

Frage: geht das bei einer deutschen Zange denn so einfach? Fällt einem vielleicht die Platte auseinander?

@Pedder
Was ist eigentlich aus deiner Hobelbankplatte geworden?

Viele Grüße

Markus

keno
Beiträge: 33
Registriert: Sa 8. Dez 2018, 14:58

Re: Schätzwert Hobelbank

Beitrag von keno »

[In Antwort auf #139773]
Hallo Markus,
ich habe vor etwa einem Jahr eine ähnliche Hobelbank gekauft. Ich hatte genügend Zeit um mich um die schlimmsten Ecken zu kümmern. Ich wollte nicht mehr als 150 Euro ausgeben. Auch nach einem halben Jahr beobachten hatte ich keine andere gefunden die in mein Preislimit gepasst hätte. Ich bin damit zufrieden, insgesamt habe ich inkl. Mietwagen zum abholen und einer neuen Spindel für die Vorderzange (von Dieter) ziemlich genau die 150€ Ausgegeben, die mein Limit waren. Außerdem habe ich etwa 10-15 Arbeitsstunden für das Abrichten der Bankplatte und das provisorische Anbringen der fehlenden Vorderzange und das entfernen der etwa 20 Nägel investiert. Nicht zu vergessen das anschließende Rausschleifen der Scharten aus den Hobeleisen an den Stellen wo ich die Nägel über sehen hatte... Jetzt werde ich noch einen Teil des Untergestells wegen Holzwurmbefall und für mich ungünstiger Aufteilung neu bauen. Ob sich so etwas für Dich lohnt, oder Du eben deutlich mehr ausgibst und dafür sofort arbeiten kannst, musst Du selber wissen... Viele Grüße und noch schöne Weihnachten, Keno

keno
Beiträge: 33
Registriert: Sa 8. Dez 2018, 14:58

Re: Schätzwert Hobelbank

Beitrag von keno »

[In Antwort auf #139792]
Er meint vermutlich eine Handelsplattform mit vier Buchstaben bei der das Gebot entscheidet, deren Nennung hier nicht erwünscht ist...

MartinG
Beiträge: 51
Registriert: So 3. Apr 2016, 22:02

Re: Schätzwert Hobelbank

Beitrag von MartinG »


Die Firma die bei ähem anbietet heisst Stöckermetall.

Antworten