Kleiderbügel

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Kleiderbügel Schablone *MIT BILD*

Beitrag von Edi Kottmair »

[In Antwort auf #13726]
Hallo Till,

hier ist die Schablone. Es ist aber nichts Besonderes, es ist einfach nur eine Standard Schablone zum Fräsen mit Kopierring.

Viele Grüße von
Edi

Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Kleiderbügel-Oberflächenbehandlung

Beitrag von Edi Kottmair »


Hallo Ralph,

vermutlich meinst Du mein Foto von der Garderobe. Für mich stellte sich früher auch die Frage der Oberflächenbehandlung, deshalb habe ich zu diesem Thema einen Kurs in der www.kurswerkstatt.de besucht.
Der Kleiderbügel ist aus Rotzeder und unbehandelt. Die Garderobe ist aus Elsbeere, die Zierstreifen aus Wenge und die Stange aus Buche. Das Holz wurde mit einem Excenterschleifer geschliffen (120, 150, 180, die Stange von Hand), dann gewässert, trocknen lassen, wieder geschliffen (180), dann mit Clou Holzwachs flüssig (farblos) eingerieben. Am nächsten Tag mit 240 geschliffen, nochmal gewachst. Am nächsten Tag mit Glättebürste behandelt, fertig. Das Holz ist nicht gefärbt, nur gewachst. Wenn ich einen bestimmten Farbton haben will, suche ich mir das entsprechende Holz aus. Färben tue ich nur in Ausnahmefällen, z.B. bei Spielzeug: http://tts01.my-tts.com/kurswerkstatt.de/images/ACF2U67gR.jpg

Viele Grüße von
Edi

till

Re: Kleiderbügel Schablone

Beitrag von till »


Vielen Dank dafür! Ich konnte es mir aus dem Text nicht richtig vorstellen.

Ralph Kneidl
Beiträge: 22
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Kleiderbügel-Oberflächenbehandlung

Beitrag von Ralph Kneidl »


Hallo Edi,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Irgendwie habe ich Dein Posting mit dem von Christoph verwechselt und angenommen, dass Deine Garderobe aus Kiefernholz gefertigt ist. Also ist es doch wieder einmal der natürliche Holzton, einfach nur schön.

Auf die Holzwerkstatt bin ich auch schon aufmerksam geworden, zumal eine davon nur wenige Kilometer von mir entfernt bei Heidelberg liegt. Ich werde dort sicherlich demnächst mal einen Kurs belegen.

Viele Grüße, Ralph.


Antworten