Veritas Raubank mit geraden Seiten *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Wolfgang_P
Beiträge: 75
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 17:37

Veritas Raubank mit geraden Seiten *MIT BILD*

Beitrag von Wolfgang_P »


Liebe Holzwerker

Seit ich die Veritas Raubank besitze, ärgere ich mich darüber, dass die Seiten nicht gerade geschliffen sind. Aus folgenden Gründen:

1) Die Raubank ist dazu da, Holz gerade zu machen. Wenn man die Planheit einer Fläche kontrollieren will, kippt man üblicherweise die Raubank auf die Kante und peilt den Lichtspalt zwischen Werkzeug und Werkstück. Dies geht bei der Veritas Raubank nicht - wegen der vorstehenden Wangen.

2) In der Bestoßlade ist es meiner Meinung nach wichtig, dass der Bestoßhobel neben genug Masse eine möglichst langen Sohlenteil vor dem Maul besitzt. Somit wird der Weg beim Bestoßvorgang länger, man hat mehr Schwung und rammt nicht versehentlich mit der Hobelspitze das Werkstück, sondern gleitet daran entlang. Auch die Verwendung in der Bestoßlade hat die Seitenwange verhindert.

Also habe ich mir seinerzeit noch den Jack gekauft (vielleicht ist dies ja der Sinn der Seitenwange). Der Jack ist aber vor dem Maul leider erheblich kürzer als die Raubank.

Heute habe ich nun auf Klaus Langbandschleifmaschine die lästigen Wangen heruntergeschliffen.

Der Hobel läuft jetzt traumhaft in der Bestoßlade - um Welten besser als der Jack. Mühlos, ruckfrei, kippelt nicht, arbeitet exakt. Nach dem ich der Raubank nach Klaus Vorbild die geneigteren Griffe aus Apfelholz gebaut habe, ist diese Veränderung nun eine weitere signifikante Verbesserung des Hobels für mich.
Der seitliche Führungsanschlag lässt sich übrigens nach wie vor befestigen, lediglich die vordere Messingschraube braucht eine kleine Unterlegscheibe.

Mein besonderer Dank gilt auch hier wieder Klaus - es macht unglaublichen Spaß, mit Dir zusammen zu werkeln, Ideen zu entwickeln und umzusetzen!

Ich hoffe, Euch gefällt der Hobel.

Viele Grüße

Wolfgang








Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Veritas Raubank mit geraden Seiten

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Wolfgang,

sehr schön. Ich habe nie eingesehen, warum man bei Veritas die Seiten nicht planfräst und -schleift (ich habe selbst so eine Raubank, auch mit verbessertem Griff von Klaus).

Überprüf sicherheitshalber mal, ob die Sohle denn nun noch plan ist. Wenn man bei einem so dünnwandigen Gussstück so viel Gusshaut abnimmt, können die Folgen krass sein (Verzug), falls das Teil nicht ausreichend spannungsarm ist. Bei grauem Gusseisen würde ich mich an eine solche Operation nicht herantrauen, bei Sphäroguss (den Veritas einsetzt) geht das schon eher.

Glückwunsch zu dem nun noch besseren Hobel!

Friedrich

Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: Veritas Raubank mit geraden Seiten

Beitrag von Christoph Meyer »


Hallo Wolfgang,

Tolle Idee, ich frage mich auch warum diese Flanken an der Seite sein müssen. Dein Hobel sieht wirklich gut aus, leide habe ich kein Langbandschleifer. Wollen wir tauschen?

Weiß jemand welche Idee hinter diesen Flanken an der Vertitas Flachwinkekrauhbank stecken? Die meisten der anderen Flachwinkeler haben das doch auch nicht!?

Grüße
Christoph


Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Veritas Raubank mit geraden Seiten

Beitrag von Klaus Kretschmar »

[In Antwort auf #135525]
Hallo Wolfgang,

auch mir bereitet die gemeinsame Werkelei viel Spaß, zumal wenn es um etwas unkonventionelle Dinge geht:-) Bei diesem Projekt war ich allerdings skeptisch und hab Dich zunächst gebeten, die schöne Raubank nicht aufs Spiel zu setzen. Ich war mir durchaus nicht sicher, ob das Vorhaben gelingen würde.

Aber Du hattest es Dir mal in den Kopf gesetzt, dagegen ist nicht leicht anzukommen :-). Jetzt, nach Fertgstellung muß ich zugeben (ob ich will oder nicht): 1. die Raubank sieht klasse aus und sie hat klar an Funktionalität gewonnen. Das Prüfen der Planheit geht zuverlässig und schnell (LN-, Clifton- und Stanley-Nutzer werden lachen!) und bestoßen macht trotz der enormen Länge des Hobels richtig Spaß. Davon konnte ich mich sogleich überzeugen.

Wolfgang ging ausgesprochen sorgfältig und langsam vor. Dem Werkzeug wurde immer wieder ausreichend Zeit gegeben, auf einer Gußmaschinenplatte abzukühlen. Regelmäßig wurde die Winkligkeit überprüft. Das Ergebnis sind sehr plane Seiten die exakt rechtwinklig zur Sohle stehen, exakt groß geschrieben.

Viele Grüße
Klaus

Pedder
Beiträge: 5810
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Veritas Raubank mit geraden Seiten

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #135525]
Hallo Wolfgang,

das war eine mutige Entscheidung, aber eine gute! Ich habe mir irgendwann ein Straight Edge dazu genommen, aber praktischer ist es so schon.

Das I-Tüpfelchen wäre jetzt, diesen komischen Knick in der Wange zu entfernen. :o)

Lieeb Grüße
Pedder

Wolfgang_P
Beiträge: 75
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 17:37

Re: Veritas Raubank mit geraden Seiten

Beitrag von Wolfgang_P »


Hallo liebe Holzwerker

Danke für Euren Zuspruch, ein bisschen ist man ja immer noch am zweifeln, wenn man so ein teures Werkzeug irreversibel verändert. Die Sohle ist nach wie vor absolut plan, Danke für den Hinweis, Friedrich. Auf Deinen Beitrag hin habe ich versucht, zu verstehen, was Sphäroguss ist (einiges habe ich verstanden, vieles aber nicht).

Klaus Langbandmaschine hat die ganze Aktion erheblich beschleunigt, aber es wäre - aufwändiger zwar - auch auf der Granitplatte gegangen. Die Seiten des Hobels waren schon ziemlich gerade, man musste nur die hervorstehenden Wangen und minimal Material der eigentlichen Seiten abtragen.

Ohne den Austausch mit dem Forum hätte ich mir die Aktion sicher nicht zugetraut. Friedrich schrieb einmal in einem schon viele Jahre alten Beitrag, die Raubank sei zum Bestoßen sicher hervorragend geeignet, hätte sie nicht diese Wangen. So etwas schwirrt einem dann im Kopf herum, dann gärt es und irgendwann ist man so weit, es um zu setzen. Nachdem ich nun wieder eine Kamera habe, werde ich nach und nach ein paar Fotos von Projekten dieses Jahres einstellen - auch um zu zeigen, was aus Euren Ratschlägen geworden ist.

Viele Grüße aus Kernen

Wolfgang

Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Schick das mal an Robert Lee

Beitrag von Philipp »


Hallo Wolfgang,

schicke doch einmal Deine Bilder an Robert Lee, die versteht er auch ohne Deutsch zu können. Oder Du schreibst ein paar englische Worte dazu, stellst den Beitrag ins Forum unserer strategischen Verbündeten jenseits des Ärmelskanals, wo Robert Lee ab und zu mitliest. Vielleicht sehen die dann da drüben endlich ein, daß die aktelle Ausführung des Hobels eine massive Einschränkung in der Nutzung darstellt.

Gruß, Philipp

Wolfgang_P
Beiträge: 75
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 17:37

Schick das mal an Robert Lee - schon geschehen

Beitrag von Wolfgang_P »


Hallo Philipp

Ist schon geschehen ;)... Klaus hat einen kleinen Beitrag im Woodnet geschrieben und Rob Lee hat auch geantwortet:

http://www.forums.woodnet.net/ubbthreads/showflat.php?Cat=&Number=6502759&page=1&view=collapsed&sb=5&o=

Eine durchaus freundliche Antwort, aber ganz überzeugt habe ich ihn wohl nicht...

Viele Grüße

Wolfgang

Horst Entenmann
Beiträge: 1176
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Re: Veritas Raubank mit geraden Seiten

Beitrag von Horst Entenmann »

[In Antwort auf #135525]
Hallo Wolfgang,

Wenn ich das so sehe, da überlege ich schon wie ich meine Rauhbank auf die Fräsmaschine spannen könnte.
Nicht mein dringendstes Projekt, aber irgendwie spüre ich schon wie es sich festsetzt.

Gruß Horst

Rafael
Beiträge: 851
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Re: Veritas Raubank mit geraden Seiten

Beitrag von Rafael »

[In Antwort auf #135525]
Hallo

Darf ich fragen wie tief nun die Gewindelöcher sind, nachdem das Material weggeschliffen worden ist?

Gruß,
Rafael

Antworten