Wie hoch ist Eure Hobelbank?
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Fr 6. Mär 2015, 13:55
Re: das müsste finewoodworking sein
danke, hab ich gleich in den favoriten gespeichert!
Ist aktuell in meinen Favoriten an 3ter Stelle, Numero 2 sind die Old Ladies, Number 1 dieses Forum. und noch weitere.....auch aus diesem forum...
LG Alexander
-
- Beiträge: 1134
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21
Re: Wie hoch ist Eure Hobelbank?
[In Antwort auf #135025]
Hallo allerseits,
meine Hobelbank ist 91 cm hoch, bei mir etwas höher als die Handwurzel. Ideal zu Stemmen, jedoch deutlich zu hoch zum Schruppen mit einem Schrupphobel. Da paßt bei mir eher sowas Richtung 85 cm, vieleicht noch etwas weniger.
Alle Böcke sind etwa 76 cm hoch, da kommt dann im Normalfall noch ein 4 cm starkes Türblatt drauf. Damit arbeite ich auch sehr viel, z.B. mit Handmaschinen, Probestecken, Anpassen, Verleimen usw.
Gruß, Andreas
P.S.: Die Diskussion über Herrn Seller hat mich jetzt doch etwas neugierig auf den Herrn gemacht.
Hallo allerseits,
meine Hobelbank ist 91 cm hoch, bei mir etwas höher als die Handwurzel. Ideal zu Stemmen, jedoch deutlich zu hoch zum Schruppen mit einem Schrupphobel. Da paßt bei mir eher sowas Richtung 85 cm, vieleicht noch etwas weniger.
Alle Böcke sind etwa 76 cm hoch, da kommt dann im Normalfall noch ein 4 cm starkes Türblatt drauf. Damit arbeite ich auch sehr viel, z.B. mit Handmaschinen, Probestecken, Anpassen, Verleimen usw.
Gruß, Andreas
P.S.: Die Diskussion über Herrn Seller hat mich jetzt doch etwas neugierig auf den Herrn gemacht.
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Fr 6. Mär 2015, 13:55
Andreas, Deine Größe?
Servus Andreas,
danke für Deine Maße! Wie groß bist Du denn?
Zu Paul Sellers hier der Link zu seinem Blog: http://paulsellers.com/woodworking-blog/paul-sellers-blog/
Mach Dir Dein Bild über ihn!
LGAS
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Fr 6. Mär 2015, 13:55
Nikolaus! auch zwei Bänke, wie Pedder
[In Antwort auf #135025]
Hallo Nikolaus,
danke! Es gibt hier einige so wie Pedder, die mehrere Bänke mit unterschiedlichen Höhen verwenden. Ist sicherlich eine Frage des Platzes!
Danke!
LGAS
Hallo Nikolaus,
danke! Es gibt hier einige so wie Pedder, die mehrere Bänke mit unterschiedlichen Höhen verwenden. Ist sicherlich eine Frage des Platzes!
Danke!
LGAS
Werkbank in Knöchelhöhe
[In Antwort auf #134977]
Ich habe keine Hobelbank aber eine selbstgebaute Werkbank. Deren Höhe habe ich ehemals "gefühlt" ausgelegt und bin gleich mal in den Keller um den "Knöchelhöhentest" zu machen. Tatsächlich, die Höhe meiner Arbeitsfläche liegt genau auf Knöchelhöhe am Handgelenk.
Ich habe keine Hobelbank aber eine selbstgebaute Werkbank. Deren Höhe habe ich ehemals "gefühlt" ausgelegt und bin gleich mal in den Keller um den "Knöchelhöhentest" zu machen. Tatsächlich, die Höhe meiner Arbeitsfläche liegt genau auf Knöchelhöhe am Handgelenk.
-
- Beiträge: 1134
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21
Re: Andreas, Deine Größe?
[In Antwort auf #135053]
Servus Alexander,
bin 1,78 m groß. Wie gesagt, zum Stemmen ist die Bank für mich ideal, bei ganz "schweren" Hobelarbeiten tu´ ich mich an einer niedrigeren Bank sehr viel leichter. Ist dort auch effektiver.
Finde übrigens auch niedrigere Abrichthobelmaschinen zum Arbeiten sehr viel bequemer als höhere (z.B. Kombimaschinen).
Über Herrn Sellers mache ich mir mein Bild.
Gruß, Andreas
Servus Alexander,
bin 1,78 m groß. Wie gesagt, zum Stemmen ist die Bank für mich ideal, bei ganz "schweren" Hobelarbeiten tu´ ich mich an einer niedrigeren Bank sehr viel leichter. Ist dort auch effektiver.
Finde übrigens auch niedrigere Abrichthobelmaschinen zum Arbeiten sehr viel bequemer als höhere (z.B. Kombimaschinen).
Über Herrn Sellers mache ich mir mein Bild.
Gruß, Andreas
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 10:39
Re: Wie hoch ist Eure Hobelbank?
[In Antwort auf #134970]
Hallo Alexander,
dann will ich auch noch die Infos zu meiner Bank loswerden.
Die Hobelbank ist 91 cm hoch. Bei meiner Körpergröße von 186 cm passt das bisher ganz gut. Ich arbeite fast nur mit Eisenhobeln, beim Hobeln von größeren Flächen muss ich mich aber etwas strecken um an das Ende der Bank zu kommen. Zum reinen Arbeiten mit Handhobeln wäre es wohl besser die Bank etwas niedriger zu machen. Beim Sägen von feinen Details hätte ich dagegen lieber etwas mehr Höhe. Bisher bin ich ganz zufrieden mit der Höhe der Hobelbank.
Grüße
Christoph
Hallo Alexander,
dann will ich auch noch die Infos zu meiner Bank loswerden.
Die Hobelbank ist 91 cm hoch. Bei meiner Körpergröße von 186 cm passt das bisher ganz gut. Ich arbeite fast nur mit Eisenhobeln, beim Hobeln von größeren Flächen muss ich mich aber etwas strecken um an das Ende der Bank zu kommen. Zum reinen Arbeiten mit Handhobeln wäre es wohl besser die Bank etwas niedriger zu machen. Beim Sägen von feinen Details hätte ich dagegen lieber etwas mehr Höhe. Bisher bin ich ganz zufrieden mit der Höhe der Hobelbank.
Grüße
Christoph
Re: Wie hoch ist Eure Hobelbank? *MIT BILD*
[In Antwort auf #134970]
Hallo Alexander,
hier nochmal ein kleines Plädoyer für eine niedrige Hobelbank, zumindest wenn du viel darauf hobeln willst, wie ich es tue. Meine ist 83 cm hoch und ich bin 180 cm groß.
Es wirkt sich sehr positiv auf die Körperhaltung beim Hobeln aus, wenn die Bank vergleichsweise niedrig ist und ich ermüde nicht so schnell.
Zusätzlich habe ich eine "Moxxon Vise" wie sie in Amerika genannt wird, um Holzverbindungen auszuarbeiten. Damit wird die Arbeitshöhe auf 98cm, was recht bequem ist:



Einige haben diese Doppelzange auch an einer kleinen Aufsatzbank (Bench on Bench) montiert. Hier ist ein Bild davon, 2. von oben: http://www.thejoinersapprentice.com
Ich hoffe Dir noch eine schöne Anregung gegeben zu haben.
Grüße!
Nikolaus
Hallo Alexander,
hier nochmal ein kleines Plädoyer für eine niedrige Hobelbank, zumindest wenn du viel darauf hobeln willst, wie ich es tue. Meine ist 83 cm hoch und ich bin 180 cm groß.
Es wirkt sich sehr positiv auf die Körperhaltung beim Hobeln aus, wenn die Bank vergleichsweise niedrig ist und ich ermüde nicht so schnell.
Zusätzlich habe ich eine "Moxxon Vise" wie sie in Amerika genannt wird, um Holzverbindungen auszuarbeiten. Damit wird die Arbeitshöhe auf 98cm, was recht bequem ist:



Einige haben diese Doppelzange auch an einer kleinen Aufsatzbank (Bench on Bench) montiert. Hier ist ein Bild davon, 2. von oben: http://www.thejoinersapprentice.com
Ich hoffe Dir noch eine schöne Anregung gegeben zu haben.
Grüße!
Nikolaus