Wie hoch ist Eure Hobelbank?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Alexander
Beiträge: 57
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Wie hoch ist Eure Hobelbank?

Beitrag von Alexander »


Servus,

weil das Thema gerade im Forum angeschnitten wurde, und auch, weil es mich sehr beschäftigt. Die für mich richtige Höhe der Hobelbank (Oberkante)!

Und auch der im Forum schon mehrmals angesprochene Paul Selters, dessen Blog ich uneingeschränkt empfehlen kann, sucht ebenfalls, weltweit nach den Höhen der Hobelbänke, hier der Link: http://tinyurl.com/o6yod66
Er fragt da ua. auch die Körpergröße, Alter, Können (1-5), Gelenkigkeit (1-5), dzt. Hobelbankhöhe und die Nationalität ab. Wäre iÜ super, wenn der eine oder andere hier ebenfalls mitmacht.

Da ich noch keine Hobelbank habe, auch niemanden in der Gegend hab, um es auszuprobieren, hab ich also zuhause verschiedene Möbel im Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, ausprobiert, wie sich auf den unterschiedlichen Höhen arbeiten lässt. Hab überall Zettel mit der jew. Höhe aufgelegt und bin wirklich von Möbel zu Möbel gegangen und habe imaginär versucht, zu hobeln und zu arbeiten. Ich selber bin um die 178cm gross, und habe entdecken müssen, daß mir die anfänglich angedachten 80cm viel zu niedrig sind.
Ich denke mittlerweile an die 90 cm, es schont einfach den Rücken. Sicherlich wird jeder seine eigenen Erfahrungen haben, aber Du baust Dir ja Deine Hobelbank in der Regel nur einmal, oder? Vermutlich werde ich die Bank über die 90cm bauen, und ggf. unten kappen.

Also, schnapp Dir bitte ein Metemaß, messe die Oberkante Deines Heilgtumes ab und gib sie uns bekannt, damit wir hier eine interessante Diskussion bekommen. Danke dafür im voraus!

Wie immer, liebe Grüße aus Wien
Alexander


Alex S.
Beiträge: 69
Registriert: So 25. Jan 2015, 14:16

Re: Wie hoch ist Eure Hobelbank?

Beitrag von Alex S. »


Servus Alexander,

also meine alte Hobelbank ist 80 cm hoch. Ich habe aber vor Jahren mal eine Werkbank für alles was sonst so anfällt (Reparatur- / Metallarbeiten) zusammengeschustert und die ist mit 100 cm etwas hoch geraten - aber es lässt sich erstaunlich gut daran (holz-)arbeiten. Nur das Hobeln von größeren Flächen funktioniert schlecht, da ich es nur auf 174cm Körpergröße geschafft habe... Ich plane meine neue Hobelbank (Platte aus Bergahorn 8cm stark, Untergestell aus Lärche) jedenfalls mit 90 cm Höhe und hoffe inständig, dass ich sie nicht(!) im Nachhinein in der Höhe anpassen muss, denn gefühlsmäßig macht das garantiert Schwierigkeiten.

Ich würde Dich ja sofort zum Probehobeln einladen, da ich auch in Wien bin - nur spielt sich mein Holzwerkerleben leider in Kärnten ab...

Liebe Grüße,

Alex

Claus Keller
Beiträge: 346
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 14:08

Re: Wie hoch ist Eure Hobelbank?

Beitrag von Claus Keller »


Servus, Alexander,

als gute Faustregel dient der "pinky test": Man steht aufrecht und gerade mit hängenden Armen und misst (oder lässt messen) vom Boden bis zum Handknöchel des kleinen Fingers (engl. pinky) – das ist zumindest ein Anhaltspunkt für die Höhe, die man am besten mit einem Testaufbau optimiert.

Freundlich grüßt aus dem Neandertal

Claus Keller


Wolfgang_P
Beiträge: 75
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 17:37

Re: Wie hoch ist Eure Hobelbank?

Beitrag von Wolfgang_P »

[In Antwort auf #134970]
Guten Morgen

Meine Hobelbank ist 92,5 cm hoch, das ist die Höhe meiner Handgelenke. Zum Hobeln und Stemmen ist dies für mich ideal, ich bin 1,92 groß.
Vorher hatte ich eine Arbeitshöhe von 97 cm, aber das war deutlich zu hoch.

Viele Grüße

Wolfgang

Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Wie hoch ist Eure Hobelbank?

Beitrag von Georg »

[In Antwort auf #134970]
Bei 1,74m Körpergröße komme ich mit einer Tischhöhe von 90 cm ganz gut zurecht.

Ulrich Leimer
Beiträge: 476
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:43

Re: Wie hoch ist Eure Hobelbank?

Beitrag von Ulrich Leimer »


Hallo Alex,
nach den ersten Zeilen dachte ich, Mensch, da gibts noch so viele Dinge, die vorher beachtet und gemacht werden sollten, als die vermeintliche Höhe einer noch nicht mal vorhandenen Hobelbank. Vielleicht beschaffst Du mal eine gebrauchte, da ist die Höhe eh dann fix.
Nach kurzem Nachdenken möchte ich aber doch noch eine Anregung dazugeben. Vielleicht spielt ja wie bei mir die Tisch- oder Schlittenhöhe der verwendeten Maschinerie auch eine gewichtige Rolle. Ich habe meine selbst gebaute Bank mit der Höhe auf die Tischfläche meiner Kombimaschine abgestimmt, nämlich 88 cm. Das funktioniert zum Arbeiten recht gut und die Bank kann bei sehr langen und sperrigen Teilen gleich als Ab- oder Auflagefläche herhalten, ohne irgendwelche stets verrutschenden Unterleghölzer etc. Ist bei kleineren Werkstätten sicher auch nicht unwichtig.

Freundliche Grüße
Uli

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Wie hoch ist Eure Hobelbank?

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

die höhe der bankplatte
sollte der des knöchels
am handgelenk entsprechen.

gut holz! J.

Alexander Schifter
Beiträge: 65
Registriert: Fr 6. Mär 2015, 13:55

Re: Wie hoch ist Eure Hobelbank?

Beitrag von Alexander Schifter »

[In Antwort auf #134973]
Hallo Claus,

Dein Pinky Test ergibt bei mir eine Höhe von 72cm! Das ist für mich viel zu niedrig! Da bekomm ich sicher Kreuzschmerzen!

LG Alexander

Elmar
Beiträge: 283
Registriert: Mo 4. Jun 2018, 18:00

Re: Wie hoch ist Eure Hobelbank? *MIT BILD*

Beitrag von Elmar »

[In Antwort auf #134970]
Hallo,

nach mehreren Anläufen mit verschiedenen Werk- und Hobelbänken habe ich nun
eine höhenverstellbare Variante, die mir die meisten Rückenschmerzen erspart und
fast immer eine ideale Arbeitsposition ermöglicht.

Höhenverstellbereich: 30 cm

Im Bild ist die maximale Höhe eingestellt.

Grüße

Elmar

Alexander Schifter
Beiträge: 65
Registriert: Fr 6. Mär 2015, 13:55

Re: Wie hoch ist Eure Hobelbank?

Beitrag von Alexander Schifter »

[In Antwort auf #134976]
Uli,

das ist ein Punkt, den ich auch für wichtig halte. Am besten alles - wenn möglich - in der Werkstatt in einer Höhe! Erleichtert die Sache ungemein!

LG Alexander

Antworten