Hallo,
mit dem Bau der Hobelbank geht es langsam voran.
Für das Auftrennen der Buche habe ich eine Säge mit Stecker genommen. Dabei musste ich die volle Schnittetiefe der TS55 ausnutzen, dies hat erstaunlich gut funktioniert. Alles andere erfolgt gerade in schweißtreibender Handarbeit, auch um die Nerven der lieben Mitmenschen zu schonen.
Bisher habe ich etwas mehr als 1kg Leim verbraucht um die Bankplatte und die Pfosten für das spätere Gestell zu verleimen. Die Platte ist aktuell ca. 180 cm lang und 8cm stark. Rolf hat mich zwar vor der Plackerei gewarnt und mir empfohlen die Platte von einem Tischler abrichten zu lassen. Diesen Tipp habe ich bisher nicht beherzigt und bin fleißig dabei die Hobel zu benutzen. Es erfüllt einen doch etwas mit Stolz wenn man sieht wie das ganze sich entwickelt. Ganz nebenbei ist es eine gute Übung im hobeln von Hand. Die Oberseite der Platte ist schon sehr plan, lediglich auf einer Seite gibt es noch ein kleines Tal von etwas unter 1mm. Zum Prüfen habe ich die Seite der Rauhbank sowie eine lange Wasserwaage benutzt.
Eine Frage habe ich zur Unterseite. Wie sauber muss die Unterseite abgerichtet werden? Klar soll die Platte sauber aufliegen, aber muss die Unterseite ebenso so sauber geplant werden wie die Oberseite? Und wo lasst Ihr all die Hobelspänne die bei der Arbeit anfallen?
Dann wird es noch eine kleine Änderung in der Konstruktion geben. Entgegen meiner Planung werde ich wohl noch eine Beilade planen, da mir beim Hobeln aufgefallen ist, dass mir eine Ablage fehlt. Ist eine Tiefe von ca. 15cm für eine Beilade ausreichend?
Ich habe vom Fortschritt noch zwei Bilder angehängt, die Bildqualität der Handykamera ist nicht besonders gut.
Grüße
Christoph

