Neue Stanley Hobel *Link*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3189
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Danke dafür, Andreas! *NM - Ohne Text*

Beitrag von Friedrich Kollenrott »




Pedder
Beiträge: 5691
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

klingt nach Anant

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #124657]
Hallo Andreas,

ich will Dich in Deiner Euphorie nicht unnötig bremsen, aber die Beschreibung erinnert mich stark an Heikos Beschreibung der Anant Hobel. Fazit: Wenn man Arbeit reinsteckt, kann ein brauchbarer Hobel herauskommen. Und wie bei den Anants lautet die Empfehlung, sich ein High-End-Messer anzuschaffen. Meine Einschätzung: Das ist dann auch das Ende der Fahnenstange. Billig und perfekt geht nicht. Ist vielleicht auch ganz gut so...

Gruß Pedder


Andreas Ranogajec
Beiträge: 582
Registriert: Do 16. Sep 2021, 02:04

Re: klingt nach Anant

Beitrag von Andreas Ranogajec »


Hallo Leute,

die Sache ist eigentlich ziemlich einfach; und wer pragmatisch denkt, hat sich eh schon seinen Teil gedacht. Wahrscheinlich tippt die Hälfte der Forumsteilnehmer auf PCs Made in China herum und es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann sich der erste ein chinesisches Auto kauft. Globalisierung hin oder her, wir alle müssen uns damit abfinden, dass ein so großes Kulturvolk irgendwann die Kurve kriegt und uns nicht nur kopiert, sondern auch übertrifft.
Die Japaner haben´s doch vorgemacht, deibel nochma`!
Was ist dann dabei, daß eine Werkzeughauskette wie Woodcraft ihre Ingenieure nach China schickt, um eine Lie-Nielsen Kopie von Handhobeln giessen und ausfräsen zu lassen?
Wer´s nicht akzeptieren kann , soll´s sein lassen.
Wenn wir uns ständig im Kreis drehen und uns selbst beweihräuchern sind wir selbst schuld wenn wir rechts und links überholt werden.
Die Ärzte haben diesen Spruch "Wer heilt, der hat recht". Und ich sage im Bezug auf unser Thema wer gute Hobel zu korrekten Preisen macht, ist mein Mann.

So what? Grüße zu später Stunde Andreas



Pedder
Beiträge: 5691
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

(Fast )kein Widerspruch

Beitrag von Pedder »


Hallo Andreas,

ich habe nichts gegen chinesische Produkte, wenn sie denn gut gemacht sind. Gegen den Diebstahl geistigen Eigentums habe ich schon etwas. Aber da muss letztlich Lie-Nielsen sich drum kümmern.

Aber wenn Du Deine Übersetzung noch einmal unbefangen liest, wirst Du feststellen, dass eben nicht die gleiche Qualität geliefert wird. Wenn Dir das reicht und Du bereit bist, nachzuarbeiten, kauf Dir den Hobel.

Es gibt übrigens schon chinesiche Fahrzeuge auf dem deutschen Markt. Sehen aus wie westliche Wagen, schneiden in den Crashtests aber wohl nur knapp ausreichend ab....

Gruß Pedder



Andreas Ranogajec
Beiträge: 582
Registriert: Do 16. Sep 2021, 02:04

Re: Überhaupt kein Widerspruch

Beitrag von Andreas Ranogajec »


Hallo Pedder

ich habe auch die anderen Beiträge aus FWW gelesen und durchaus die Tendenz herausgelesen, daß man ähnlicher Meinung ist wie Du, aber wesentlich schärfer im Sinne eines US-Patriotismus argumentiert. Dabei wird aber eigentlich an den Tatsachen vorbeigeredet, denn die Fakten sprechen für sich!
Wenn man gezielt nur die technischen Daten in meiner Übersetzung liest, wird man feststellen, daß alle wichtigen Hobelkomponenten weit ÜBER Stanley Bailey Standard liegen und Lie-Nielsen in manchen Punkten auch nicht merklich nachstehen.
Daß ich als Handwerker mit Haarlineal, Winkel und Feile nacharbeiten muß ist in meinen Augen kein Nachteil, und beeinflußt meine Kaufentscheidung nicht!

Zum Plagiatvorwurf muß man wohl erwähnen, daß nur die Bankhobel kopiert wurden (Blockhobel, No. 3,4,5u.6), also Hobel die auch andere Konkurrenten in großen Zahlen produzieren. Ein Patent gibt es nicht mehr und Gebrauchsmusterschutz wohl auch nicht, zudem ist das Kopieren gängige Praxis in dieser Branche. Auch hier gibt es leader and followers!
Früher haben alle Stanley kopiert und heute werden eben Preston, Spiers, Norris und Lie-Nielsen nachgebaut!
Als Handwerker hab ich in erster Linie den Nutz- und Gebrauchswert eines Werkzeugs zu sehen, als Verbraucher den Preis und erst in dritter Linie laß ich mich bei meiner Kaufentscheidung von Imagefragen und anderen Faktoren leiten...
Jeder von uns muß seine eigenen Schwerpunkte setzen...

Grüße Andreas



Florian R
Beiträge: 55
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Überhaupt kein Widerspruch

Beitrag von Florian R »


Hallo Andreas,

deine letzten Aussagen passen irgendwie nicht zu deinen ersten Postings in diesem Tread.

Zitat:
> Es fehlt einfach die Liebe zum Detail und
> das Gespür für gutes Werkzeugdesign
> um diese Hobel dem passionierten Holzwerker
> näherzubringen.

Und wenn man schon nacharbeiten muss, dann lieber an einem wirklich günstigen ANANT, den man hier kaufen kann und nicht an einem teureren Hobel, den man erst aus dem Ausland beschaffen muss.

Ich muss auch gestehen, dass isch mittlerweile den Sinn dieser Diskusion nicht mehr verstehe. Was willst du uns eigentlich sagen bzw. fragen?

Gruß

Florian



Andreas Ranogajec
Beiträge: 582
Registriert: Do 16. Sep 2021, 02:04

Re: Überhaupt kein Widerspruch

Beitrag von Andreas Ranogajec »


Hallo Florian,

ich weiß nicht welche Beiträge Du gelesen hast, aber Dein Zitat (in dem Du mich zitierst) steht in einem Beitrag über den neuen Stanley Hobel! In meinen letzten Beiträgen, die zugegebenermaßen für den einen oder anderen vielleicht bereits totlangweilig sind, beziehe ich mich auf Wood River Hobel.

Grüße Andreas



Antworten