Jetzt sind sie da: 6 Stück Steiner - Hobel

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Thomas Karl
Beiträge: 108
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Jetzt also doch

Beitrag von Thomas Karl »

[In Antwort auf #110412]
Hallo Marc,

gab es für die 8 eine Bugetumschichtung?

Wenn Du Dir jetzt auch noch ein komplettes Holzhobelsortiment zulegst bist Du genauso verrückt wie ich!

Thomas


Thomas Karl
Beiträge: 108
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Mein Weg der Einstellung

Beitrag von Thomas Karl »

[In Antwort auf #110416]
Hallo Rolf,

ich stelle die Eisen immer wie folgt ein.

Hobel auf ein ebenes Brett stellen, so das die Hobelsohle auf dem Brett aufliegt. Dann lege ich das Eisen ein, so dass die Schneide das Brett berührt und verkeile das Eisen während der Hobel auf dem Brett aufliegt. Danach peile ich über die Hobelsohle und "fahre" das eisen auf die gewünschte Spannabnahme aus.

Hoffentlich wahr das jetzt verständlich ausgeführt?

Viele Grüße

Thomas


Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Mein Weg der Einstellung

Beitrag von Rolf Richard »


Hallo Andreas, hallo Thomas!

Danke für Eure Hinweise. Damit gelingts mir tatsächlich auch, die Holzhobel einzustellen! Sogar ziemlich schnell und zuverlässig. Und ich hatte immer geglaubt, damit nicht zurechtzukommen!

Herzlichen Dank!

Gruss

Rolf


MarkusB
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21

Re: Jetzt sind sie da: 6 Stück Steiner - Hobel

Beitrag von MarkusB »

[In Antwort auf #110357]
Hallo Rolf,

die Bilder sind leider nicht mehr sichtbar, da sie nicht auf dem Server vom Forum liegen (OT Pedder).

Kannst du da noch was machen?

Viele Grüße

Markus


Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Jetzt sind sie da: 6 Stück Steiner - Hobel

Beitrag von Rolf Richard »


Hallo Markus,

nach 8 Jahren finde ich die Bilder momentan auch nicht mehr. Da ich damals noch keinen eigenen Webspace hatte lagen die Dateien bei Arcor und da komme ich nicht mehr ran.

Aber egal, ich habe ja die Hobel noch, kann somit nochmal Aufnahmen davon machen. Kann allerdings etwas dauern. Nach Weihnachten aber sicher! Spezielle Wünsche?

Gruss

Rolf

MarkusB
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21

Re: Jetzt sind sie da: 6 Stück Steiner - Hobel

Beitrag von MarkusB »


Hallo Rolf,

ich bin auf den Thread wegen des Suchbegriffs "Bestoßhobel" gestoßen.
Ich wollte mich mal darüber schlau machen, warum die Bestoß von Ulmia eine Metallsohle haben und ob es für diese Hobel spezielle Anwendungstricks gibt.

Z. Z. stoße ich in meiner Stoßlade mit meiner Rauhbank, was aber nicht sehr angenehm ist, da einem schnell die Hand weh tut.
Ich drücke dabei nämlich auf das Eisen, da ich nur so den richtigen Druck aufbauen kann.

Deshalb wollte ich mir aus einer Rauhbank einen Bestoßhobel bauen (wenn die anderen Projekt fertig sind :-) ) und bin so auf die Hobel mit Metallsohle gekommen.

Mich interessiert also vor allen der Bestoßhobel.
Vielleicht hast du mittlerweile schon ein paar Informationen mehr darüber gesammelt.
Die interessieren mich natürlich auch.

Viele Grüße

Markus



Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Jetzt sind sie da: 6 Stück Steiner - Hobel

Beitrag von Rolf Richard »


Ich wollte mich mal darüber schlau machen, warum die Bestoß von Ulmia eine Metallsohle haben und ob es für diese Hobel spezielle Anwendungstricks gibt.

Z. Z. stoße ich in meiner Stoßlade mit meiner Rauhbank, was aber nicht sehr angenehm ist, da einem schnell die Hand weh tut.
Ich drücke dabei nämlich auf das Eisen, da ich nur so den richtigen Druck aufbauen kann.


Hallo Markus!

Der Bestosshobel hat keinen rechten Zusammenhang mit einer Stosslade. Diese Hobel kamen wohl nach dem Krieg auf, als Resopal aktuell wurde. Um Kanten von beschichteten Platten abrichten zu können hat man ansonsten eigentlich relativ normale No 4 - Hobel mit der Eisensohle versehen, weil sich sonst das sehr harte Resopal in die Laufsohle des Hobels einarbeitete, diese also beschädigte

Bilder kommen trotzdem noch!

Gruss

Rolf

MarkusB
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21

Re: Jetzt sind sie da: 6 Stück Steiner - Hobel

Beitrag von MarkusB »


Hallo Rolf,

Das kann ich mir gut vorstellen, dass bei Resopal die Sohle sehr leidet.
Ich muss gerade ein paar beschichtete Spanplatten mit Umleimer versehen. Den Überstand entferne ich mit einem 30er Stechbeitel.
Mit einem Hobel hätte ich Angst, die Beschichtung zu beschädigen, aber auch, an der Plattenecke Ecke und Sohle zu versauen.
Eine Metallsohle würde beide schützen, da sie keine Vertiefungen zum Reinbohren für die Ecke hat.

Du schreibst
normale No 4 - Hobel

Hast du eine Auflistung der Nummern?
Mir sagen die nicht viel.
Sind es die gleichen Nummern wie bei Metallhobeln?
7 und 8 sind Rauhbänke, kurz und lang glaube ich. Aber der Rest ???

Arbeitest du eigentlich auch nur mit Holzhobel?

Viele Grüße

Markus


daniel s
Beiträge: 279
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 13:39

Re: Jetzt sind sie da: 6 Stück Steiner - Hobel

Beitrag von daniel s »

[In Antwort auf #139735]
Hi Markus,

Nach kurzer Suche bin ich nochmal auf einen Beitrag aus Klausens Blog gestoßen. Hier wurde ein toller Bestoßhobel mit überschaubaren Mitteln selbst gebaut.
http://saegenbauen.blogspot.de/2012/04/stolade-und-hobel.html

Viel Spaß beim Lesen
Daniel

Pedder
Beiträge: 5695
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Jetzt sind sie da: 6 Stück Steiner - Hobel

Beitrag von Pedder »


Hallo Markus,

obwohl die Nummern ein System versprechen, sind sie überraschend unsystemathisch.
Es sind von Stanley festgelegte Nummer. Alle Nummer und viele Bilder dazu auf dieser
Seite: http://www.supertool.com/StanleyBG/stan0a.html

Liebe Grüße
Pedder

Antworten