Werkstattboden aus OSB-Platten

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Volker Hansen
Beiträge: 741
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Werkstattboden aus OSB-Platten

Beitrag von Volker Hansen »


Hallo, ich einen Teil meines Werkstattbodens,im Bereich der Hobelbank, mit OSB
Platten auslegen. Hat jemand von euch Erfahrungswerte mit einem Werkstattboden aus OSB?

Gruß Volker

Wolfgang Jordan
Beiträge: 1354
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Werkstattboden aus OSB-Platten

Beitrag von Wolfgang Jordan »


Hallo Volker,

mein Werkstattboden besteht aus OSB-Platten. Erfahrungs'werte' im Sinne von Zahlen habe ich zwar keine, aber ich finde den Boden jetzt sehr angenehm. Vorher hatte ich nur den blanken Estrich, der ließ sich schwer sauberhalten und war schlecht für meine Füße und herunterfallendes Werkzeug. Die Platten ließen sich leicht verlegen. Als Unterlage habe ich eine Dampfsperrfolie und darüber eine dünne Trittschalldämmung (Styropor). Richtige Dielenbretter wären mir zwar lieber gewesen, aber auch teurer. Und bei meiner niedrigen Werkstatt mußte ich mit jedem Zentimeter Höhe geizen. Und OSB sieht auch nicht schlecht aus, finde ich (siehe Link). Warum willst du nur einen Teil deiner Werkstatt auslegen, wie sieht denn der Rest aus?

Gruß, Wolfgang

volker hansen

Re: Werkstattboden aus OSB-Platten

Beitrag von volker hansen »


Hallo Wolfgang, meine Werkstatt befindet sich in einer Garage und Abstellraum mit Betonestrich. Der Abstellraum wird jetzt der "Bankraum" die Garage ist für die Maschinen vorgesehen und sollte auch denBetonboden behalten. Hast Du die OSB-BLatten versiegelt?

Gruß Volker

till

Re: Werkstattboden aus OSB-Platten

Beitrag von till »

[In Antwort auf #106437]
Mein Bankraum hat einen OSB Boden, ich habe den satt mit Leinöl eingepinselt damit sich Leimtropfen leichter entfernen lassen.

Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Werkstattboden aus OSB-Platten

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #106437]
Hallo Volker,

ich habe in meiner Werkstatt die Waende und Decke mit OSB Platten verkleidet. Allerdings nicht die geschliffenen Platten, sondern die auf Mass gepressten (Kronoply oder so). Das Material ist super stabil und sieht zudem noch gut aus. Da OSB Platten mittlerweile auch im Wohnbereich als Fussboden angeboten wird, denke ich, dass man damit eigentlich keinen Fehler machen kann.

Mit Folie und Trittschalldaemmung ergaenzt man das Ganze, wie Wolfgang schon sagte.

--
Dirk


Wolfgang Jordan
Beiträge: 1354
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Werkstattboden aus OSB-Platten

Beitrag von Wolfgang Jordan »

[In Antwort auf #106444]
Hallo Volker,

also wird ein Raum ganz mit OSB ausgelegt. Ich hatte mir das wie eine Insel vorgestellt.

Nein, ich habe meinen Boden nicht versiegelt, nicht mal geölt. Für einen Werkstattboden fand ich das nicht nötig. Außerdem war ich zu faul;-)

Gruß, Wolfgang

Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Werkstattboden aus OSB-Platten

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #106437]
Hallo Volker,

noch etwas. Ich habe damals meine Werkstatt gefliest. Ich hatte fuer meinen Keller eigentlich irgendwann mal bei Praktiker oder so Feinsteinzeug (grau gesprenkelt, also neutrale Farbe, und sehr billig) gekauft.

Ich bin ganz zufrieden, da es sich sehr gut sauber halten laesst. Macken habe ich noch keine, das das Zeug ziemlich zaeh ist. Sollte mal was abplatzen, kein Problem, ist ja durch und durch ein Material.

Allerdings ist das Stemmeisen der Verlierer, falls es mal wieder testen will, wer der Staerkere ist. :-)

--
Dirk

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Werkstattboden aus OSB-Platten

Beitrag von Friedrich Kollenrott »

[In Antwort auf #106437]
Hallo Volker,
ich habe in meiner Kellerwerkstatt mit Estrichboden OSB- Platten unter der Hobelbank, auf einer Trittschalldämmung aus dünnen Weichfaserplatten

http://www.woodworking.de/werkstattbilder/010.html

Ich bin zufrieden damit. Keine kalten Füße mehr, und was runterfällt ist nicht gleich kaputt.

Friedrich

volker hansen

Re: Werkstattboden aus OSB-Platten

Beitrag von volker hansen »


Hallo Dirk, Fliesen hätte ich noch. Meine Stechbeitel haben aber die Eigenschaft
im Eifer des Gefechtes immer mit der Klinge aufzutreffen. In meinem Modellbahnkeller habe ich Bodenfliesen. Die lassen sich auch super sauberhalten sind aber sehr Fußkalt. In der Werkstatt auf Beton hält man es im Winter nur mit dicken Sohlen aus. Ich hoffe das es durch den OSB Boden etwas angenehmer wird.
Auch habe ich keine Zeit, die Sache muß diese Woche noch erledigt werden.

Gruß Volker

volker hansen

Re: Werkstattboden aus OSB-Platten

Beitrag von volker hansen »

[In Antwort auf #106450]
Hallo Wolfgang, wenn ich mir Deine schöne Werkstatt so anschaue,denke ich das ölen nicht unbedingt erforderlich ist.

Gruß Volker

Antworten