Die Suche ergab 28 Treffer
- Mo 27. Jan 2025, 15:46
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Hohes, dünnes Regal stabilisieren
- Antworten: 14
- Zugriffe: 46699
Re: Hohes, dünnes Regal stabilisieren
Ich habe mal ein gebundenes Buch mit den Abmessungen 24,5 cm x 17,8 cm x 2,35 cm (Höhe x Tiefe x Rückenbreite) gewogen. Dieses Buch wiegt 805g, auf einer Dezimalwaage mit einer Genauigkeit von 1g gewogen. Wenn ich von einer nutzbaren Regalbreite von 80 cm ausgehe, bekomme ich etwa 34 Bücher auf ein ...
- Sa 11. Jan 2025, 14:32
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Reiseziele mit handwerklichem Mehrwert
- Antworten: 10
- Zugriffe: 78344
Re: Reiseziele mit handwerklichem Mehrwert
Moin Olli, während unserer Radtour von Passau nach Wien, immer an der schönen Donau lang, sind wir in Pöchlarn in einem kleinen Tischlereimuseum gewesen. Insbesondere die 2 alten fußbetriebenen Drechselbänke waren sehr beindruckend. In der Nähe ist auch noch eine wasserbetriebene Schmide, in Aggsbac...
- Di 7. Jan 2025, 10:29
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Travisher
- Antworten: 12
- Zugriffe: 42406
Re: Travisher
Hallo Michael2024, der Stahl 1.1250 scheint nicht sehr gebräuchlich in Deutschland zu sein. Ich denke, dass Du jeden Stahl nehmen kannst, der gut härtbar und gut zu schmieden ist. In den Messerforen wirst Du sicher fündig werden, welche Stahlsorten verwendbar sind. Ich habe z.B. die Stahlsorte 1.124...
- Mo 30. Dez 2024, 21:38
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Werkstattwand verkleiden
- Antworten: 12
- Zugriffe: 45473
Re: Werkstattwand verkleiden
Hallo, ich würde, allerdings mehr aus dem Gefühl heraus, auf eine Unterkonstruktion gehen. Als Alternative fällt mir "french cleat" ein. Das sind Keilleisten, die an die Wand geschraubt werden. Diese können mit Handwerkzeugen selber hergestellt werden. An die Keilleisten kannst du dann sel...
- So 15. Dez 2024, 11:38
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: verbogenen Spanbrecher richten
- Antworten: 17
- Zugriffe: 52443
Re: verbogenen Spanbrecher richten
Guten Morgen, ich habe die Hobelmaulweite meines Stanleys 4.5 gemessen,diese beträgt 4,4 mm. Aufbauend auf diesem Maß, und unter den Annahmen Phasenwinkel des Eisens 25°, Schnittwinkel 45° und herausstehen des Eisens um 0,15 mm aus der Sohle habe ich die lichte Weite des horizontalen Spaltes zwische...
- Di 19. Nov 2024, 14:50
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Buch Türenbau
- Antworten: 16
- Zugriffe: 21460
Re: Buch Türenbau
Hallo Fabi,
Lothar Jensen Greef hat ein Video über den Bau einer Innentür auf YT gestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=jmqKkPrWAkg
Vielleicht ist etwas für Dich dabei, ich finde es sehr aufschlußreich.
Gruß
Karl
Lothar Jensen Greef hat ein Video über den Bau einer Innentür auf YT gestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=jmqKkPrWAkg
Vielleicht ist etwas für Dich dabei, ich finde es sehr aufschlußreich.
Gruß
Karl
- So 3. Nov 2024, 17:18
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Sandsteinschleifstein und unbekanntes Werkzeug
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5911
Re: Sandsteinschleifstein und unbekanntes Werkzeug
Hallo zusammen,
Danke für Eure Informationen, die haben schon einmal weitergeholfen.
Da ich das Meßgerät für die Einstellung des Schneidenüberstands nicht benötige, gebe ich es gerne ab.
Grüße
Karl
Danke für Eure Informationen, die haben schon einmal weitergeholfen.
Da ich das Meßgerät für die Einstellung des Schneidenüberstands nicht benötige, gebe ich es gerne ab.
Grüße
Karl
- Fr 1. Nov 2024, 09:04
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Sandsteinschleifstein und unbekanntes Werkzeug
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5911
Sandsteinschleifstein und unbekanntes Werkzeug
Guten Morgen, nach langem suchen habe ich nun endlich einen Sandschleifstein gefunden. Der Stein hat einen Durchmesser von ca. 340 mm, ist 63 mm breit, in einem Metallgestell gelagert, rissfrei und hat nur eine kleine Unwucht von ca. 1 mm. Wie würdet ihr den Stein abziehen? Bei der Gelegenheit habe ...
- Fr 25. Okt 2024, 20:16
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Auftrennen eines Kirschenstämmchens
- Antworten: 14
- Zugriffe: 12568
Re: Auftrennen eines Kirschenstämmchens
Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. Ich werde die Säge und auch meine Sägeführung hinsichtlich Eurer Ratschläge eingehend prüfen und berichten (vermutlich dann in einem separaten Beitrag).
Liebe Grüße
Karl
vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. Ich werde die Säge und auch meine Sägeführung hinsichtlich Eurer Ratschläge eingehend prüfen und berichten (vermutlich dann in einem separaten Beitrag).
Liebe Grüße
Karl
- Do 24. Okt 2024, 10:04
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Auftrennen eines Kirschenstämmchens
- Antworten: 14
- Zugriffe: 12568
Re: Auftrennen eines Kirschenstämmchens
Hallo MarkusB, ich habe mir vor geraumer Zeit eine Rahmensäge aus Esche gebaut, das Sägeblatt habe ich aus Stahlblech mit einer Härte von ca 53 HRC selber gefeilt. Die Zähne sorgsam gefeilt, auf eine Höhe gebracht und mit einer Schränkzange auf die gleiche Schränkung gebracht. Die Maße des Sägeblatt...