Die Suche ergab 442 Treffer

von Andreas Meisel
Fr 5. Okt 2007, 11:38
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: merkwürdige Flecken in Lärchenholz
Antworten: 17
Zugriffe: 720

Re: merkwürdige Flecken in Lärchenholz

[<a href="?p=37464#p37464">In Antwort auf #37464</a>] Hallo Wolfgang! '. . . mehr Kulturhauptstadt denn Schwerindustriestadt' Tja, das wünschen sich viele:-)) Also um ehrlich zu sein, hätte ich es nicht selbst erlebt und gesehen, hätte ich das auch nie geglaubt. Andererseits, im Hochsommer schon mal...
von Andreas Meisel
Do 4. Okt 2007, 21:17
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: merkwürdige Flecken in Lärchenholz
Antworten: 17
Zugriffe: 720

Re: merkwürdige Flecken in Lärchenholz

Hallo Kollegen!! Also Bläuepilze die ich kenne sehen eindeutig anders aus . . . Leider hatte ich das Problem auch schon mehrmals . . . zuerst mal beim Werkstattbau. Da ist mir ein kurzes Sommergewitter über die teilweise schlecht abgedeckten Schwellen gezogen. Nachher waren die richtiggehend schwar...
von Andreas Meisel
Do 4. Okt 2007, 21:03
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Sommerbericht 2007 . . .(VIELE Bilder)
Antworten: 20
Zugriffe: 751

Re: Sommerbericht 2007 . . .(VIELE Bilder)

Hallo zusammen!! Danke für die vielen Rückmeldungen! Dann mal der Reihe nach . . . @Marc: Was die Holzfassade betrifft, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Der Dachvorsprung ist so großzügig bemessen, dass das Holz bisher nur einmal bei einem Unwetter ein wenig feucht wurde . . . Ja, das Holz w...
von Andreas Meisel
Di 2. Okt 2007, 21:19
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Sommerbericht 2007 . . .(VIELE Bilder)
Antworten: 20
Zugriffe: 751

Sommerbericht 2007 . . .(VIELE Bilder)

Hallo Forumskollegen!!! Die warmen Tage gehen zur Neige und ich melde mich wie jedes Jahr aus der Internet - freien Umgebung meiner Werkstatt zurück. Da ich selbst ziemlich süchtig nach interessanten Bildern von Projekten, Werkstätten etc. bin, möchte ich euch auch einige meiner Arbeiten nicht vore...
von Andreas Meisel
Mo 1. Okt 2007, 20:05
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Wie Werkstattboden verstärken?
Antworten: 22
Zugriffe: 251

Re: Dampfsperre

Hallo zusammen! Etwas verspätet gebe ich nun auch noch meinen Senf dazu . . . Ich bin auch Bauingenieur (nur zur allg. Info: Architekten liebe Leute, können euch bei statischen Fragestellungen gewöhnlich nicht weiterhelfen!!) und als solcher der Meinung, dass ein Holzboden prinzipiell sehr wohl in ...
von Andreas Meisel
Fr 3. Aug 2007, 15:06
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Drechselversuche & einen schönen Sommer (viele B
Antworten: 3
Zugriffe: 95

Drechselversuche & einen schönen Sommer (viele B

Hallo Forumsgemeinde! Ermutigt durch die letzten Veröffentlichungen möchte ich auch ein paar meiner Drechselversuche dieses Jahres vorstellen (ich habe die Maschine erst letztes Jahr erhalten und habe leider immer sehr wenig Zeit dazu) und mich bei der Gelegenheit <STRONG>gleich in den Sommer verab...
von Andreas Meisel
Do 26. Jul 2007, 19:33
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Ein fertiges Bücherregal mit ***BILDERN***
Antworten: 69
Zugriffe: 1048

Re: Ein fertiges Bücherregal . . . Mann oh Mann

[<a href="?p=116745#p116745">In Antwort auf #116745</a>] Hallo Marc! 48 Zapfen stecken da drin???? Allein davon wird mir schwindelig, an die Arbeit praktisch alles auch noch von HAND herzustellen, wage ich erst gar nicht zu denken . . . Mir gefällt's auch sehr gut, Entwurf, Ausführung, Holz . . . al...
von Andreas Meisel
Di 24. Jul 2007, 13:04
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Richthammer ohne Schrammen?? (viele Bilder)
Antworten: 3
Zugriffe: 44

Re: Richthammer ohne Schrammen?? (viele Bilder)

Servus Pedder! Mit den Kratzern wäre ich mir nicht so sicher, weil soweit daneben hau ich normalerweise nicht, als dass Schrammen seitlich am Holz entstehen . . . Die Hobelbank ist leider nichts Besonderes, eine vor knapp 10 Jahren gekaufte, sehr schwere Sjöberg. Prinzipiell wirklich keine schlecht...
von Andreas Meisel
Sa 21. Jul 2007, 21:09
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Richthammer ohne Schrammen?? (viele Bilder)
Antworten: 3
Zugriffe: 44

Richthammer ohne Schrammen?? (viele Bilder)

Hallo Forumsgemeinde! Letzte Woche ist mir für - wie ich meine faire - 3 Euro ein alter Richthammer in die Hände gefallen. Da sich die Schlagflächen schon als arg mitgenommen (eingerissen) herausgestellt haben, habe ich ein neues Holzteil gedrechselt, die Eisenteile mit der Drahtbürste entrostet un...