Die Suche ergab 69 Treffer

von Karsten
Do 1. Dez 2005, 11:54
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Küchenbau
Antworten: 54
Zugriffe: 1974

Re: Küchenbau ohne Standardkorpus

[<a href="?p=18304#p18304">In Antwort auf #18304</a>] Hallo Christian, aber der Gedanke ist doch bestechend: Nur die Seitenteile aufzubauen, an denen Türen und Schubladen hängen und auf denen die Arbeitsplatte aufliegt. Gerade der Transport ist doch ein erhebliches Problem - meine Küche hat 1,8 to. ...
von Karsten
Do 1. Dez 2005, 00:04
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Festool Kreissägen - Qual der Wahl!
Antworten: 14
Zugriffe: 413

grobe Zimmerer ... feinsinnige Schreiner *MIT BILD*


Wobei ich immer wieder überrascht bin, mit welcher Präzision die ATF in der Basis trotz Aus- und Einbau die Winkel hält - die gezeigte Ecke habe ich gestern ausschliesslich mit der Kreissäge hergestellt, ohne Nacharbeit ...

Gruss
Karsten



von Karsten
Mo 21. Nov 2005, 17:02
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Festool CS 50 oder CS 70?
Antworten: 14
Zugriffe: 692

Re: Festool CS 50 oder CS 70?

[<a href="?p=17994#p17994">In Antwort auf #17994</a>] Hallo Holger, Edis Haube gibt es ganz offiziell als Ersatzteil für CMS und CS 50 - für Festool-Verhältnisse sogar ziemlich günstig .... : 46 493625 Schutzeinrichtung 15,65 EUR <img src="http://www.blauesboot.de/holz/festoolcms.jpg"> Gruss Karsten
von Karsten
Fr 4. Nov 2005, 15:25
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: CTL Mini vs CTL 22
Antworten: 30
Zugriffe: 1355

Re: CTL Mini vs CTL 22

[<a href="?p=17583#p17583">In Antwort auf #17583</a>] Hallo Ihr Sauger, der Unterschied ist vor allem die Grösse der Beutel - man muss eben öfter einen neuen einlegen oder den alten leeren (indem man den hinteren Falz vorsichtig aufdröselt und nach dem Entleeren wieder mit einer Klemmschiene aus dem...
von Karsten
Mo 31. Okt 2005, 12:59
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Kreissäge
Antworten: 22
Zugriffe: 776

Re: Kreissäge

[<a href="?p=17497#p17497">In Antwort auf #17497</a>] Hallo Jochen, ich habe mir letztes Jahr beim gleichen Problem die Festool Basis zugelegt. Die Hegner MK4 ist zwar mit einer Schnitthöhe von 35mm angegeben, aber bei der angegebenen Abgabeleistung von 350 Watt kommt man trotzdem nicht so wahnsinni...
von Karsten
Do 27. Okt 2005, 17:35
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Festool CMS -Nachfolger für Basis plus
Antworten: 18
Zugriffe: 1258

Re: Festool CMS -Nachfolger für Basis plus

Hallo Holger, Hallo Edi, die neuen Module scheinen alle zu passen. Anders sieht es mit den Verbreiterungen, Verlängerungen und dem Schiebtisch aus - hier sind in den Videos auf der Festool-Seite Bohrungen im CMS-Grundmodul zu sehen, die die Basis nicht hat und die augenscheinlich für die Montage de...
von Karsten
Do 27. Okt 2005, 08:51
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Festool CMS -Nachfolger für Basis plus
Antworten: 18
Zugriffe: 1258

Re: Festool CMS -Nachfolger für Basis plus

Hallo Georg, Festool schreibt, dass alle Module ausser der Basis 1A passen (die Basis 1A braucht eine Aussparung im vorderen Rahmenprofil für die Zugstange, die der CMS-Rahmen augenscheinlich nicht mehr hat). Für das CMS wird auch ein Modulträger für AP/AT-Sägen verkauft, der augenscheinlich dem al...
von Karsten
Mo 24. Okt 2005, 22:26
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Festool CMS -Nachfolger für Basis plus
Antworten: 18
Zugriffe: 1258

Re: Festool CMS -Nachfolger für Basis plus

... irgendwie wurde es ja Zeit, dass die aktuellen Modelle ins System eingepasst werden - leider gibt es kein Zugsägemodul mehr im neuen System, was ich eigentlich ein bisschen schade finde - ich setze dieses Feature relativ häufig ein ... also hoffen wir mal, dass die Basis 1A noch lange hält. Gru...
von Karsten
Mo 24. Okt 2005, 21:46
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Hobelbank-Füße *MIT BILD*
Antworten: 2
Zugriffe: 105

Re: Hobelbank-Füße

Hallo Rolf, "sled feet" würde ich (wie Du auch nur zwei Zeilen weiter) mit "Kufen" (Schlittenfüsse eben) übersetzen ... diese Bauart hat den Vorteil, dass das Holz nicht mit den offenen Gefäss-Enden auf dem Boden aufsteht wie bei einer normalen Tischbein-Lösung, sondern mit der weniger stark saugen...
von Karsten
Fr 29. Apr 2005, 23:27
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Hobelbank selbst bauen
Antworten: 24
Zugriffe: 230

Re: Hobelbank selbst bauen

[<a href="?p=106717#p106717">In Antwort auf #106717</a>] Hallo Arthur, Hartholz musst Du mindestens für die Zangen und die Bankhakenleiste nehmen - ich würde es allerdings nicht so zur Preisfrage machen - zum einen investierst Du eher mehr in Hardware wie Zangen und Werkzeug und zum anderen sind die...