Kreissäge

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Jochen
Beiträge: 147
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Kreissäge

Beitrag von Jochen »


Ich bin auf der Suche nach einer Kreissäge für den Architekturmodellbau, d.h. also feinere Arbeiten. Die Maschine muss also sehr präzise (!!!) sein. Gleichzeitig möchte ich damit aber auch mal dickere Bretter zuschneiden für sonstige Holzarbeiten. Eine kleine Proxxon Modellbau-Kreissäge kommt also nicht in Frage. Nun hat man mir als erste Wahl das HEGNER Präzisions-Bearbeitungscenter MK 4 und als Alternative die Metabo Magnum TK 1256 nahegelegt. Wie seht ihr das oder habt jemand bessere Vorschläge?
Danke für alle Ratschläge.


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Kreissäge

Beitrag von Dietrich »


Hallo Jochen,

willkommen bei Woodworking im Maschinenforum!

Die Hegner Maschine ist eine sehr präzise Modellbau-Maschine, taugt aber bei "dickeren Brettern" nicht, sie verfügt über 22mm Schnitthöhe, in dieser Maschinenkategorie dürfte sie einmalig sein.

Die Metabo Magnum TK 1256 (leider wird sie seit 2004 nicht mehr gebaut), auch Mini-Magnum genannt ist ein richtige Tischkreissäge, mit 56mm Schnitthöhe, ihr Einsatzgebiet ist üblicherweise Möbelbau bis zu mittleren Größen, Innenausbau und mit dem klappbaren Untergestell auch Montageeinsätze. Sie kann mit Schiebetisch und Tischvergrößerungen (die weiterhin als Zubehör erhältlich sind), sowie mit einem Unterschrank zur kleinen Bankraummaschine ausgerüstet werden.

Falls Du kein Bildmaterial zur 1256 findest, ich habe noch wenigstens ein Bild aus den Schulungswerkstätten von Metabo:-)

Gruß Dietrich


Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Kreissäge

Beitrag von Edi Kottmair »


Hallo Jochen,

für Deine Zwecke sind sicher die Festool Sägen gut geeignet. Z.B. die Precisio CS 50 oder die Basis 1 A/T bzw. das Nachfolgermodell CMS TS 55. Bei diesen hast Du Schnitthöhen bis 50 mm. Bei den letzten beiden kannst Du auch die Sägen ausbauen und mit Führungsschienen beliebig große Platten zusägen. Ich habe die Basis 1 A/T; sie ist sehr genau.

viele Grüße von
Edi



Bernhard Schöner
Beiträge: 47
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kreissäge

Beitrag von Bernhard Schöner »

[In Antwort auf #17497]
hallo jochen, auch ich bin architekturmodellbauer und schon seit langem auf der suche, wenn du lust hast, ruf ich dich mal an, du erreichst mich unter bs@henn.com, schreib mir doch deione telefonnummer und wann ich dich erreichen kann!

bernhard


Karsten
Beiträge: 69
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Kreissäge

Beitrag von Karsten »

[In Antwort auf #17497]
Hallo Jochen,
ich habe mir letztes Jahr beim gleichen Problem die Festool Basis zugelegt. Die Hegner MK4 ist zwar mit einer Schnitthöhe von 35mm angegeben, aber bei der angegebenen Abgabeleistung von 350 Watt kommt man trotzdem nicht so wahnsinnig weit. Ausserdem ist das Hantieren mit grösseren Teilen (z.B. der Grundplatten o.ä.) durch den kleinen Tisch schwierig, und auch der Winkelanschlag hat mich im Vergleich mit der Festool nicht überzeugt. Wenn man nicht unbedingt einen Frästisch braucht (den ich zum Modellbauen bisher nicht vermisst habe), und auch nicht zwingend seinen gesamten Werkzeugpark auf der Grundfläche der Hegner unterbringen muss, kommt man mit dem Tellerschleifer von Proxxon und der Festool ziemlich gut zurecht.
Was ich damals nicht so einschätzen konnte, heute aber als erstes Kriterium angeben würde, ist die Zugsägenfunktion der Basis 1A: Gerade bei kleinen Teilen (1/1000) habe ich subjektiv ein deutlich besseres Gefühl, das Werkstück unbewegt zu halten oder am Anschlag zu klemmen und das Sägeblatt gefühlvoll bewegen zu können - von der Präzision kann es die Basis denke ich mit jeder anderen Säge aufnehmen.
Nachdem die Basis 1A so nicht mehr gebaut wird, würde ich mir vor der Entscheidung zumindest die Precisio 50 von Festool mal anschauen - die hätte als zusätzlichen Vorteil noch einen mitfahrenden Ausrissschutz, der auch verhindert, dass kleine Teile in den Sägeblattschlitz fallen, der konstruktionsbedingt bei einer Zugsäge nicht einfach so verkleinert werden kann wie bei einer normalen Säge.
Der Vorteil der Basis, die Säge auch ausbauen und als HKS (mit Führungsschiene) verwenden zu können - und damit auch noch grösseren Trümmern zu Leibe rücken zu können - hat die Precisio aber eben nicht ...

Gruss

Karsten



Uwe Linke
Beiträge: 487
Registriert: Mo 31. Mai 2021, 18:42

Re: Kreissäge

Beitrag von Uwe Linke »

[In Antwort auf #17497]
Jochen,

am Wochenende habe ich beim Hacker mal einen Blick auf die Hegener MK 4 geworfen; das ist schon ein wirklich schnuckeliges kleines Spielzeug mit viel Potential. Die Schnitthöhe ist im Prospekt mit 35 mm angegeben. Allerdings kostet die MK 4 mit 1500,-- Euro nackt so viel, wie eine komplette Precisio CS 50. Dafür kann die MK 4 allerdings auch eine Menge mehr. Für einen Modellbauer sicherlich ein sehr gutes Gerät, für einen Möbelbauer allerdings leider eher etwas zu klein. Und natürlich auch geeignet für die ganz kleine Werkstatt.
Reizen tut sie mich schon :-)

@Edi, Christian und Axel: Ich war erst um 13:30 Uhr da und habe Euch leider verpasst, vielleicht klappt's beim nächsten Mal besser.

Feed the 'Rat

Uwe



Timo
Beiträge: 250
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Kreissäge

Beitrag von Timo »

[In Antwort auf #17497]
Hallo Jochen,
ich habe eine E-B PK200, das ist eine ziemlich kleine TKS. Was noch kleineres kannst du für Möbel komplett vergessen. Die Säge ist recht präzise, allerdings nicht "schwer" ausgelegt und das Blatt sitzt direkt auf der Motorwelle, wo immer etwas nicht justierbares spiel ist. Also auf 0,5mm oder so kann man damit auf jeden fall arbeiten, aber auf ein zehntel? eher nicht.
Die Schnitthöhe beträgt 66mm, ich glaube 1,1kW abgabeleistung. Staubabsaugung mit Staubsauger funktioniert gut.
Wenn du mini-teile schneiden willst, musst du aufpassen, das sie nicht im staubsauger oder im inneren der maschine verschwinden...
Vielleicht kannst du noch etwas genauer erklären, was für arbeiten du machen willst. Wahrscheinlich weiss nicht jeder, wie auch ich, genau was man sich unter Architekturmodellbau vorstellen muss. Welcher Maßstab? Detailierungsgrad? => Werkstückgröße / Genauigkeitsanforderung..
Vielleicht ist eine Mini-CNC angesagt?
Gruß
Timo


Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Kreissäge

Beitrag von Gerhard »


Hallo,

ich habe nicht viel Erfahrung in diesen Dimensionen, habe aber mal im Studium viele kleine Plexiglasteile für eine (Modell-)Portalfräse schneiden müssen. Da hatten wir eine kleine Metabo TKS mit Zugfunktion. Frag mich nicht nach der Nummer, die weiß ich nicht mehr. Ich erinnere mich aber, daß ich sehr froh mit der Zugfunktion war. Ich hätte die Teile nicht von Hand am Sägeblatt vorbei bewegen wollen. Und für einen Schiebetisch war das alles viel zu klein. Ich würde also eine Säge mit Zugfunktion vorziehen. Erscheint mir bei kleinen Teilen einfach sicherer.

Viele Grüße,
Gerhard


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Kreissäge

Beitrag von Dietrich »


Hallo Gerhard,

die einzige mir bekannte Metabo TKS mit Zugfunktion ist die TKU 1693 und das Grundmodell 1633.

Nochmal zur 1256: Mit dem sog. "Klemmstück" sind mit dem Längsanschlag Schnittbreitenveränderungen, wie sie auch Typ 1688 und 1693 bieten, von 0,05mm möglich.
Maschinentisch und Schiebetisch aus Aluminium-Guss, sind weitere Merkmale der 1256.

Gruß Dietrich


Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Kreissäge

Beitrag von Gerhard »


Die Baby- oder Minimagnum ist eine wunderschöne Maschine. Ich glaube ich hatte mal geschrieben, daß ich sie diesen Sommer irgendwo als Ausstellungsstück noch gesehen habe und am liebsten mit nach Hause genommen hätte.

Das oben geschilderte Zuschneiden kleiner Teile war mein erster Kontakt mit einer Zugkreissäge und es hat sich irgendwie "richtig angefühlt" für diese Art Arbeit. Mehr wollte ich mit dem Beitrag nicht sagen. Sollte keine Empfehlung für- oder gegen eine bestimmte Maschine sein.

Viele Grüße,
Gerhard



Antworten