Die Suche ergab 77 Treffer
- Sa 19. Jul 2014, 15:45
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Hobeleisen Stahl
- Antworten: 54
- Zugriffe: 10358
Re: Hobeleisen Stahl - Testergebnisse
Auch von mir Danke für die tolle Ausarbeitung!
Wenn der D2 so viel aushält, währe der nicht prädestiniert für Stemmeisen?
Gruß
Jürgen
- Fr 21. Feb 2014, 11:03
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Führungstangen von meiner Hobelbank verbogen!
- Antworten: 5
- Zugriffe: 318
Re: Führungstangen von meiner Hobelbank verbogen!
Für zukünftige Arbeiten kannst du ein gleichdickes Holz als Gegenlager nutzen oder dir das im Link gezeigte bauen. Hilft ungemein. <a href="http://www.holzwerken.net/HolzWerkenTV/Tipps/Hobelbank-Schuetzen-Sie-empfindliche-Zangen" target="_blank">http://www.holzwerken.net/HolzWerkenTV/Tipps/Hobelban...
- So 19. Jan 2014, 12:49
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Grosse Kreisbögen fräsen (Bilder)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1741
Re: "Grosse" Kreisbögen schneiden
Hallo Oli, ich habe den Schlitten nicht arretiert. Den Schlitten halte ich, indem ich mich seitlich dagegen lehne. Bei der ersten Drehung schneidet das Sägeblatt nur vereinzelt die Spitzen. Dann schiebe ich den Schlitten etwas nach vorn und drehe erneut bis der Kreis-Mittelpunkt 90 Grad zu den Säge...
- Do 16. Jan 2014, 15:13
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Grosse Kreisbögen fräsen (Bilder)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1741
Re: Grosse Kreisbögen fräsen (Bilder) *MIT BILD*
Entschuldige für die Bilder (mehr Details habe ich davon nicht). Die Bilder sollten eigentlich nur zeigen, dass ich den Tisch schon angefangen habe. Wie ich es gemacht habe. Die Grundplatte muss natürlich entsprechend fest geklemmt sein. Die darf sich nicht bewegen. Das Zentrum ist ein Fachbodenträ...
- Do 16. Jan 2014, 10:56
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Grosse Kreisbögen fräsen (Bilder)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1741
Re: Grosse Kreisbögen fräsen (Bilder) *MIT BILD*
Je nachdem wie oft man größere Kreisbögen macht lohnt sich so eine Vorrichtung. Bei größeren Kreisbögen haben wir z.B. eine Abdeckplatte (oberste Platte einer Lieferung MDF oder Spanplatten) auf den Boden gelegt und die Bögen mit einem streifen MDF als Radius hergestellt. Die Tischplatte (100cm Dur...
- Do 7. Nov 2013, 11:48
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: flxble woodbending technic
- Antworten: 2
- Zugriffe: 233
flxble woodbending technic
Habe das hier gefunden. Vielleicht ist das ja für dein einen oder anderen was. :-)
http://vimeo.com/76163237#
Beste Grüße
Jürgen
- Sa 12. Okt 2013, 13:27
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Veränderungen an einer Pax Razor Saw *MIT BILD*
- Antworten: 11
- Zugriffe: 780
Re: Veränderungen an einer Pax Razor Saw
Hallo Wolfgang,
deine Dokumentation gefällt mir ausgesprochen gut und ich habe sie direkt abgespeichert.
Bin mir sicher dass du mit der Säge viel Freude haben wirst.
Beste Grüße
Jürgen
- Di 1. Okt 2013, 22:03
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Mein Schärfplatz: Danke an Friedrich!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 476
Re: Mein Schärfplatz: Danke an Friedrich!
Glückwunsch! Ist richtig klasse geworden.
Sind die Bilder aufgehellt oder ist der Raum auch noch hervorragend beleuchtet?
Gruß
Jürgen
- Sa 24. Aug 2013, 12:41
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Werkzeughefte *MIT BILD*
- Antworten: 11
- Zugriffe: 834
Re: Werkzeughefte, welches ist
[In Antwort auf #135341]
Hallo Uwe,
toll gemacht!
Die Form der Hefte sind ja ähnlich aber doch schon unterschiedlich.
Welches Heft ist den dein liebstes und könntest du dieses bemaßen?
Beste Grüße
Jürgen
Hallo Uwe,
toll gemacht!
Die Form der Hefte sind ja ähnlich aber doch schon unterschiedlich.
Welches Heft ist den dein liebstes und könntest du dieses bemaßen?
Beste Grüße
Jürgen
- Sa 10. Aug 2013, 17:32
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Erklärung eines Schärfvorganges
- Antworten: 3
- Zugriffe: 316
Re: Erklärung eines Schärfvorganges Teil 2
Teil 2 ist erschienen.
http://www.holzwerken.net/HolzWerkenTV
Beste Grüße
Jürgen
P.S.
Vielleicht erklärt Friedrich das mit dem genuteten Stein und Schmieren noch mal etwas genauer.