birne
birne
Sagt mal,
ich habe gelesen, wenn man Birnbaum schwarz beizt, dann sieht es aus wie Ebenholz.
Jetzt hab ich reichlich Birnbaum und will zwei Kerzenständer drechseln mit Ebenholzeffekt. Was mach ich nach dem beizen? Heller Schellack? Farblos lackieren?
Für euren Rat sehr dankbar ist wieder mal
Alex
Re: birne
hallo,
korrekt wäre es, mit Ebenholz-Schellack zu lackieren. Das ist Schellack, der mit Lampenruss tief schwarz gefärbt wurde. Alte Klaviere und Flügel sind so behandelt.
Am nächsten kommt vielleicht noch ein hochglanzpolierter klarer Schellack, wenn die Beizung wirklich tadellos durchgeführt wurde.
Versteh ich das richtig, dass Du noch nicht gebeizt hast? Einfach die Beize wie Farbe aufzutragen, macht noch keinen Ebenholzeffekt. Die Altvorderen pflegten in Vakuumkesseln dem Holz die Luft zu entziehen und dann anschliessend die Poren mit Beize zu füllen, also durch und durch zu beizen.
Ersatzweise kann man das Holz auch über das Hirnholz mit Beize beträufeln und einziehen lassen, dauert halt länger.
Persönlich finde ich ungebeiztes Birnbaum schöner.
Gruss
reinhold
Re: birne
Ein altes Verfahren Birnbaum schwarz zu färben, ist das Benetzen des Holzes mit 5%iger Schwefelsäure und anschließendes Erhitzen auf 60-90°C. Die Schwarzfärbung sollte nach wenigen Minuten eingetreten sein. Das Verfahren beruht darauf, daß das Wasser verdunstet und die Säurekonzentration zunimmt. Zum Neutralisieren sollte das Holz mit dünner Natronlauge abgewaschen werden.
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr.
Ich hab das auch nur aus einem alten Schreinerbuch und noch nicht ausprobiert.
Für einen kurzen Bericht ob es funktioniert wäre ich dankbar.
Gruß Boris "Merlin" Ritscher