Wie ich vor einigen Monaten schon mal in einem anderen Thread angekündigt hatte, habe ich mittlerweile eine Casals 3000 mit 2.2kW Leistung.
Jetzt bin ich endlich dazu gekommen, die Fräse in meinen Frästisch einzubauen.

Einlegeplatten mag ich nicht, ich habe die Fräse daher maßgeschneidert in die Siebdruckplatte eingebaut.
Von oben wird die Frästischplatte lediglich durch die Einlegeringe unterbrochen.

Die Fräse wird durch 12mm Rundstangen gehalten, die in den Führungen für den Parallelanschlag stecken. Befestigt wird das Ganze dann über Niederhalter mittels Flügelmuttern. Im Bedarfsfall ist die Fräse mit wenigen Handgriffen ausgebaut.


Die Einlegeringe sind aus 6mm Multiplex.

Die Einlegeringe werden durch 3 starke Neodym-Magnete gehalten. Mittels Senkkopfschrauben lassen sich die Ringe exakt bündig mit der Tischoberfläche justieren.

Der Fräserwechsel und die Frästiefeneinstellung geht bequem von oben.
Mit einem 10mm Inbusschschlüssel, 20mm Buche Rundholz und ein paar Restholzstücken Buche entstand eine Kurbel.


Für Arbeitssituationen, bei denen eine Fräshöhenverstellung von oben nicht möglich ist, habe ich die Casals mit einer Kurbel ausgestattet.

Die vollständige Baubeschreibung mit vielen Bildern und Erläuterungen zu den Gedanken, die ich mir dabei gemacht habe, findet ihr wie immer auf meiner Seite: http://zisoft.de/holzwerken/werkstatt/casals-fraese-im-fraestisch.html
Viele Grüße,
Mario