Liebes Forum,
wir sind gerade dabei, nach dem Einzug ins neue Haus, den Garten zu gestalten. Ein eher kleiner Stadtgarten, aber sehr sonnig und ganz gut geeignet für ein Hochbeet.
Damit wären wir schon beim Thema: Hochbeet bauen :-)
Ich habe mich durch diverse Internet-Seiten geklickt, mir Hochbeete angeschaut, mit Bekannten und Nachbarn geredet etc. Daraus habe ich eine Vorstellung bekommen, wie ich das Ganze angehen möchte.
Aber es sind noch einige Fragen offen - schließlich ist es für mich das erste Hochbeet :-) Hier hoffe ich jetzt auf eure Hilfe!
Das Hochbeet soll ca. 130x240cm groß sein, Höhe ca. 80-90cm. Siehe Zeichnung (1a). Folgende Überlegungen:
Im Kopf habe ich eine Konstruktion, die auf Schotter steht (Schotter-Streifen ca. 20cm breit, 20cm tief)), also nicht durch Erdnker o.ä. im Boden verankert ist.
Holz: Lärchenholz, Stärke ca. 4 oder 5cm, innen sägerauh, außen gehobelt. Evtl. Kanten fasen?
An den Ecken würde ich die Bretter außen mit je einem verzinkten Stahlprofil (3mm stark) verschrauben, mit Niro-Schrauben. -> siehe Zeichnung (1b)
Ein paar der vielen offenen Fragen:
Zur Verbindung an den Ecken:
* Sollen ich innen noch einmal zusätzlich 90°-Profile verwenden? (bessere Stabilität) Oder besser Bleche? (weil nicht soo genau gearbeitet werden muss wie bei einem Innenprofil? oder damit das Holz arbeiten kann?) Oder gar ein Holzpfosten und mit Holzgewinde durchschrauben? -> siehe Zeichnungen (2a, 2b, 2c). Welche Schrauben / Muttern: Außen-Sechskantschrauben mit innen Kontermutter. Oder innen Einschlagmuttern?? (Damit die Schrauben im Bedarfsfall nur von außen gelöst werden könnten)
* Oder aber - verzeiht das Durcheinander - nur den Innen-Winkel, außen nur die Holzbretter, mit Schrauben und Beilagscheiben
* Reicht 1 Schraube pro Brett (wie in der Zeichnung 1b zu sehen), oder sollten es 2 Schrauben sein? -> Stichwort Stabilität der Konstruktion. Höhe Brett ca. 16-20cm.
Die lange Seite (240cm) würde ich gern aus einem einzigen durchgehenden Brett machen. Bei einem voll beladenen Hochbeet kommt da ein ganz ordentlicher Druck auf die Seitenbretter. Die muss man daher stabilisieren.
* Eine Idee: lange Gewindestangen quer durch das ganze Hochbeet, von außen mit Muttern anziehen. Außen Stahlbleche, um die Gewindestangen mit Muttern fixieren und damit die Länge festlegen. -> siehe Zeichnung 3a.
* Oder... da gibt's sicher noch andere gute Möglichkeiten
Und... Holz ölen (Lärchenöl) oder nicht?
Danke erstmal an alle, die bis hierher gekommen sind! :-)
Philip
1a

1b

2a

2b

2c

3a
