Seite 1 von 1

Absaugung für alte ADH aus Schublade

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 23:19
von Ralf

Hallo Zusammen,

da ich gerade nicht hobeln darf (zu laut...), habe ich schnell mal ein paar Bilder meiner vor kurzen gebastelten Absaughaube für meine ADH gemacht. Das Teil war mal eine Schublade. Ich habe Sie schmäler gemacht, dann die Front gegen ein Stück MPX mit Loch für die Absaugung ersetzt. Dort habe ich als Anschlußstutzen ein Stückt HT Rohr mit Uhu Plus eingeklebt.



Innen habe ich versucht, die Kiste etwas strömungsgünstig zu gestalten. Mit einem Streifen dicker Pappe, die ich auf zwei viertelkreisförmige, in den Ecken eingeleimte Brettchen aufgetackert habe



Und mit in die Ecken geleimten Brettchen auf der Anschlußseite.



Die ganze Kiste kann ich beim Dickehobeln einfach auf den Hobel stellen und mit einer Zwinge am Fügeanschlag sichern, und beim Abrichten stelle ich sie auf den Dickentisch, und klemme Sie ein indem ich etwas hochkurble. Hierzu lege ich einfach eine Leiste oben drauf, die dann im Bereich der Rückschlagsicherung an den Abnahmetisch anstösst. Somit wird die Kiste nicht von der Einzugswalze erwischt.



Unter dem Aufgabetisch verschließe ich die verbleibende Lücke mit einem Sperrholzschieber.



Das Ganze funktioniert recht gut, endlich schmeißt mir der Kleine nicht immer gleich die ganze Werkstatt voller Späne...

Gruß, Ralf




Re: Absaugung für alte ADH aus Schublade

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 11:52
von Claus Keller

Servus Ralf,

ein prima Idee, die muss ich mir merken, falls mal bei meiner konstruktiv ähnlichen alten E-B ADH der Absauganschluss aus Kunststoff das Zeitliche segnet.

Und Deine wunderbare alte Maschine, ein Genuss!

Claus




Re: Absaugung für alte ADH aus Schublade

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 18:23
von Martin Sprandel

Gute Idee! :o)



Re: Absaugung für alte ADH aus Schublade

Verfasst: So 27. Nov 2011, 09:52
von Andreas Winkler

Hallo Ralf,

super pragmatische Idee!

Wenn Du statt der Pappe eine Hartfaserplatte nimmst oder diese am besten noch mit einem Stück HPL versiehst (müßte auch bei der Pappe funtionieren), dürften die Späne Deiner Haube nichts mehr anhaben können und Du länger was von Deiner Haube haben. Dünnes Plexiglas oder Blech dürfte auch helfen.

Gruß, Andreas




Re: Absaugung für alte ADH aus Schublade

Verfasst: So 27. Nov 2011, 10:56
von Karlheinz Farnbacher
[In Antwort auf #65892]
hi Ralf, welchen Staubsauger, oder Absauganlage benützt du
welchen Durchmesser hat dein absaugschlauch
ich selber hab mir ein Zyklon gebaut aber noch nicht ausprobieren können
wird vermutlich erst im neuen Jaht pasieren

Gruß
Karlheinz




Re: Absaugung für alte ADH aus Schublade

Verfasst: So 27. Nov 2011, 12:47
von Ralf

Hallo Andreas,

Pappe war eben gerade zur Hand. Hätte gerne etwas glatteres verwendet. Wenn ich Muße habe, oder die Pappe kaputt geht, werde ich eine dünne Kunststoffplatte (PE/PVC/...eigentlich völlig egal was) reintackern.
Passend wäre eigentlich ein zerschnittener alter Farbeimer...

Hab auch schon kurz überlegt, ob ich die Pappe noch mit Packband beklebe, zwecks Verringerung des Strömungswiderstandes ;-)

Gruß, Ralf




Re: Absaugung für alte ADH aus Schublade

Verfasst: So 27. Nov 2011, 13:06
von Jörg Katzer

Hallo Ralf

PVC ist zu spröde. Du musst ja sehr dünnes Material nehmen um es zu biegen. Wenn Dir da mal ein Ast ausreißt kann es Risse geben. Besser geeignet wäre PE, PP oder PC.

Gruß Jörg




Re: Absaugung für alte ADH aus Schublade

Verfasst: So 27. Nov 2011, 13:19
von Ralf

Hallo Jörg,

PVC ist doch nicht spröde. Geringe Festigkeit und Steifigkeit, ja. Dafür ist es billig.
PC wäre mir da fast zu schade...

Gruß, Ralf



Re: Absaugung für alte ADH aus Schublade

Verfasst: So 27. Nov 2011, 15:47
von Jörg Katzer

Hallo Ralf

Ich bezog mich auf PVC hart. Das ist schon relativ bruchempfindlich.

Gruß Jörg



Re: Absaugung für alte ADH aus Schublade

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 13:20
von Ralf

Hallo Karlheinz,

ich habe die kleinste Hammer Absaugung, mit 100er Schlauch, mit Faltenfilter nachgerüstet. Die reicht für meine Zwecke aus.
Sowohl mein Kreissäge (EB PK250) als auch der kleine Flottjett- Hobel kann damit gut abgesaugt werden.

Gruß, Ralf

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/65302