Bandsäge Neukauf
Bandsäge Neukauf
Moin,
für meine kleine Holzwerkstatt möchte ich mir eine Bandsäge zulegen. Der, von meiner besten Kundin, freigegebenes Budget liegt bei 700 Euro. Meine Vorstellung:Graugusstisch, 230V (400 V liegt leider nicht an), Schnitthöhe bis 200 mm, Gewicht bis 100 kg (muss ein schmale Kellertreppe runter). Am liebsten wäre mir ein Neugerät. Hauteinsatzgebiet der Säge wäre Möbelbau. Näher angeguckt habe ich mir die Modelle von Metabo (BAS 317 WNB), Scheppach Basato 3h vario 230 V, und Holzkraft HBS 351. Hat jemand von euch Erfahrung mit einer dieser Maschinen (oder einer Vergleichbaren Maschine)gemacht? Über jeden Erfahrungsbericht bin ich dankbar....
Schöne Grüße Jörg
Re: Bandsäge Neukauf
Hallo Jörg,
erst mal, Willkommen hier im Froum.
Zu Bandsägen aus Fernost hat Dirk Vogel leidliche Erfahrungen gemacht, welche ich dir als Lektüre zuerst empfehlen will --- nimm dir die Zeit und lese alles --- es kann dir jede Menge Ärger ersparen ...
Hier ist der Treat zum Kauf und unseren guten Ratschlägen ....
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/56924
Hier Dirks Probleme mit dem Motor ...
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/73164
Und hier stelle ich meine Bandsäge vor ...
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/22016
Damit hast du nun erst mal genug zum Lesen ...
Gruß, Helle
Klarstellung
Hallo Jörg,
nochmal ich: Ich wollte nur definitiv klar stellen, daß ich mich NICHT auf die von dir bevorzugten Maschinen geäußert habe --- ich weiß nicht, wo diese Maschinen her gestellt werden bzw. wurden.
Ich rate dir zu einer gebrauchten Maschine. Bäuerle und andere haben meines Wissens nach auch kleinere Modelle hergestellt. Die Tische sind eigendlich generell abnehmbar und somit geht sie über einen Sackkarren und eine zweite starke Hilfe auch eine Kellertreppe hinunter.
Gruß, Helle
Re: Klarstellung
Hallo Helle,
erstmal schönen Dank für die vielen Infos, habe sie erstmal nur überflogen (sehr umfangreich). Eine schwere Graugussmaschine scheidet trotz Sympathie aus, keine 400V, wirklich sehr enge Kellertreppe, knappe Türbreite zur Werkstatt, 2,20cm Deckenhöhe, kleiner Werkraum (ohne Werkbank, Tischkreissäge, Werkzeugschrank und vieles mehr unter 13qm). Regional sehr knappes Angebot an Gebrauchten kompakte Industriemaschinen. Die meisten infrage kommenden Maschinen kommen aus den Süddeutschen Raum. Hier würden die an/Abfahrtskosten (ein LKW müsste angemietet wenden) und der Zeitaufwand den Preisvorteil dahin schmelzen lassen.
Schöne Abend.....Jörg
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Klarstellung
Hallo Jörg,
kauf Dir die grösste noch zu vetretende Maschine gebraucht!
Das Niedrigpreissegment bei Neumaschinen ist nicht so spannend.
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Klarstellung
Hallo Rolf,
im Prinzip hast Du recht, aber es mangelt ja an 400 V. Da wird die Suche schon schwieriger. Aber wenn ich sehe, wie sauber die kleine Bandsäge von Ulmia bei Klaus verarbeitet ist und an meine Bernardo Eisenbandsäge denke... ein Graus. Da lohnt es sich schon, eine zeitlang auf Suche zu gehen.
Gruß
Heinz
Re: Bandsäge Neukauf
[In Antwort auf #60735]
Hallo Jörg,
durch den Prozess bin ich gerade durch. Bei mir wurde es schlussendlich eine gebrauchte Holzkraft HBS S45 N vom Händler. Mein Budget lag bei 1000
Rolf's Tipp ist m.E. der beste Leitgedanke: Die größte zu vertretende Maschine gebraucht kaufen!
Meine 200kg Maschine musste auch über eine 78 cm schmale Treppe, was wir mit drei gesunden Männern geschafft haben.
Hoch interessant waren für mich in der Such-Phase auch die Flott-Maschinen mit drei Rädern wg. der Durchlassbreite. Die gibt es als 230V Ausführung und gehen so für 400 an den Käufer.
Das Größte wäre wohl eine hochwertige kleine Maschine wie HEMA, die manchmal von Ausbildungswerksstätten gebraucht verkauft werden. 700 sind da aber sehr knapp.
Viel Erfolg weiterhin und lies Dir die Forumsbeiträge; hat mir sehr geholfen!
Hallo Jörg,
durch den Prozess bin ich gerade durch. Bei mir wurde es schlussendlich eine gebrauchte Holzkraft HBS S45 N vom Händler. Mein Budget lag bei 1000
Rolf's Tipp ist m.E. der beste Leitgedanke: Die größte zu vertretende Maschine gebraucht kaufen!
Meine 200kg Maschine musste auch über eine 78 cm schmale Treppe, was wir mit drei gesunden Männern geschafft haben.
Hoch interessant waren für mich in der Such-Phase auch die Flott-Maschinen mit drei Rädern wg. der Durchlassbreite. Die gibt es als 230V Ausführung und gehen so für 400 an den Käufer.
Das Größte wäre wohl eine hochwertige kleine Maschine wie HEMA, die manchmal von Ausbildungswerksstätten gebraucht verkauft werden. 700 sind da aber sehr knapp.
Viel Erfolg weiterhin und lies Dir die Forumsbeiträge; hat mir sehr geholfen!