Werkzeugweihnachten: Neue Zinkenfräsvorrichtung *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Dietrich, "the man in green"

Werkzeugweihnachten: Neue Zinkenfräsvorrichtung *MIT BILD*

Beitrag von Dietrich, "the man in green" »


Hallo,

ich bin´s wieder, Gerhard. Dietrich hat mich gebeten, noch einen Beitrag mit reichlich Bildern einzustellen. Damit´s etwas einfacher geht habe ich nochmal eine einfache Webseite draus gemacht. Einfach den Link unter dem Beitrag anklicken.

Jetzt muß sich auch niemand länger fragen, was da auf dem Photo vom Enander Ziehmesser im Hintergrund steht.

Viele Grüße,
Gerhard


Gerrhard Koch

Re: Werkzeugweihnachten: Neue Zinkenfräsvorrichtun

Beitrag von Gerrhard Koch »


Hallo Dietrich,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Omnijigs von Porter-Cable! Ich bin gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht!

Viele Grüße
Gerhard Koch



Jörg Scheerer
Beiträge: 41
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Werkzeugweihnachten: Neue Zinkenfräsvorrichtun

Beitrag von Jörg Scheerer »


Hallo Dietrich,

herzlichen Glückwunsch zu diesem Megateil. Bin mal gespannt auf Deine Erfahrungsberichte! Vielleicht könntest Du noch ein paar Details mehr zur Kaufabwicklung schreiben. Denn der nächste Geburtstag kommt bestimmt und mein Neid ist Dir sicher. Diese Vorrichtung wäre ein idealer Partner für meine bewährte OF 10.

Gruß,

Jörg



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Werkzeugweihnachten: Neue Zinkenfräsvorrichtun

Beitrag von Dietrich »


Hallo Jörg,

danke!
International Tool ist ein Werkzeughändler mit Sitz in Amiland, die Bestellung kann per Email verfasst werden, muß aber in Englisch sein.
Nach einigen Details-klärenden Mails kann die Bestellung erfolgen, bezahlt wird mit Paypal, geliefert etwa 14 Tage nach der abschliessenden Bestellung.
Allerdings fällt eine satte Frachtgebühr an und auch unser Zoll kassiert mit:-(
mit den gezeigten Schablonen der Grundeinheit und 3 Fräsern wurden incl. aller Zusatzkosten etwa 630€ fällig.
Es gibt auch noch eine weitere Schablone zum fertigen von Gratnuten, die ich mir evtl. noch nachbestellen werde.

Gruß Dietrich


Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Werkzeugweihnachten: Neue Zinkenfräsvorrichtun

Beitrag von Christian Aufreiter »

[In Antwort auf #29492]
Vielen Dank an Dietrich und Gerhard für die interessante Fotodokumentation.

@Dietrich:
Hast du in der Zwischenzeit schon massenhaft Schubladen produziert?
Wenn deine Hobelbank auch nur eine Spur kleiner wäre, fänden die beiden Jigs nicht Platz darauf;-)

Ein schönes Wochenende wünscht

Christian

PS: Funktionieren E-Mail und Website derzeit nicht, Dietrich?



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Werkzeugweihnachten: Neue Zinkenfräsvorrichtun

Beitrag von Dietrich »


Hallo Christian,

nein, noch nicht da ich in den letzten Wochen vor der Omnijig Lieferung hatte ich Schubladenseiten für 28 Schubladen mit der Festo VS 500 Einheit gefertigt.
Die auch gezeigte Metabo Zinkeinheit gehört einem guten Freund der sie mir für Vergleichsaufnahmen zur Verfügung gestellt hat.
Mail funktioniert, Webseite leider noch nicht.
Werde Dir später noch per Mail antworten!

Gruß Dietrich


Patrick
Beiträge: 250
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 01:15
Kontaktdaten:

Re: Werkzeugweihnachten: Neue Zinkenfräsvorrichtun

Beitrag von Patrick »

[In Antwort auf #29492]
Hallo Dietrich,

meine Gratulation! Das sieht wirklich sehr edel und massiv aus. Scheint was für die Ewigkeit zu sein.
Das bestärkt mich umso mehr in meiner Meinung, dass die VS600 nicht so dolle ist. Die Handhabung finde ich auch nicht sehr gut und die Schablonen sind aus gestanztem Blech. Bisher hatte ich die Leigh D4R ins Auge gefasst.

Die Porter-Cable scheint eine interessante Alternative zu sein. Kannst du mir vielleicht ein paar Unterschiede zu Leigh nennen, wenn du sie kennst?

Ich habe hier noch ein Modell mit so komischen Hebeln gefunden. Wofür sind die? Oder sind das die Fräser?

Model 77240

Besten Dank
Gruß
Patrick



Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Werkzeugweihnachten: Neue Zinkenfräsvorrichtun

Beitrag von Georg »


Ist dazu auf der Homepage von Porter Cable nichts zu finden? Sieht irgendwie wie eine Haltevorrichtung aus, kann mir aber zur Zeit nicht recht vorstellen für was. Vielleicht ist das Teil ja in der Gebrauchsanleitung der Fräseinheit beschrieben, dann kann ja Dietrich Vielleicht etwas dazu sagen.



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Werkzeugweihnachten: Neue Zinkenfräsvorrichtun

Beitrag von Dietrich »


Hallo Patrick

leider kenne ich die Leigh nur vom Sehen.
Die Omnijig und somit auch die alte Metabo Einheit (mit den richtigen Schablonen), ermöglichen aber auch die durchgehenden freien Schwalbenverbindungen.
Man braucht einen Gratnutfräser und einen Nutfräser in Zoll-Maß.

Die Rauhigkeit der Schablonenkanten und die leichte Blechverarbeitung der FEsto VS 500 waren der Grund meiner Umorientierung, hin zur Omnijig/Metabo-Style Einheit in Aluguss und Vollstahl-Qualität, da nehme ich gerne den kauf von Zoll-Fräsern auf mich:-)

Gruß Dietrich

PS: die Omnijig Schablonen haben gefräste sehr glatte Passkanten.



Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Werkzeugweihnachten: Neue Zinkenfräsvorrichtun

Beitrag von Heinz Kremers »

[In Antwort auf #29627]
Hallo Patrick,

die Leigh kannst Du bei mir Nähe Bonn ansehen. Verarbeitung ist auch über jede Kritik erhaben.

Gruß

Heinz


Antworten