Metabo BEV 1300 - die richtige für mich?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Fabi
Beiträge: 175
Registriert: So 5. Sep 2021, 14:39
Kontaktdaten:

Metabo BEV 1300 - die richtige für mich?

Beitrag von Fabi »

Moin zusammen :-)

Für mein Holzschrauben-Projekt muss ich viele grössere Löcher bohren, 60 mm Forstner und es soll noch ein grösserer Durchmesser hinzukommen, 80 oder 90mm. Bisher in Birke, das soll wohl auch so bleiben.

Das habe ich bisher mit meiner Metabo SBE 660 im Bohrständer gemacht. Es geht soweit ganz gut, aber nur, wenn der Bohrer wirklich frisch geschärft ist. Sobald er mehrere Löcher durch hat oder das Holz eine kleine Ungenauigkeit hat geht die Maschine in die Knie. Ich bin einfach nicht der Typ, der Maschinen gerne quält ;-) Ein paar Löcher habe ich nun mit 40er vorgebohrt und dann auf 60er erweitert, geht, ist aber bei grösseren Stückzahlen doch etwas unhandlich..

Ich spiele nun mit dem Gedanken ihr eine grössere Schwester an die Seite zu stellen und bin auf die Nürtinger BEV 1300 gekommen.
Nach allem was ich hier im Forum gelesen habe scheint sie ja die ideale Bohrmaschine für den Bohrständer zu sein.

Nur frag ich mich, ob sie Leistungstechnisch für meine Anwendung wirklich so viel besser als meine jetzige Maschine ist.
Sie hat zwar doppelt so viel Watt, aber im ersten Gang eben auch doppelt viel viel Umdrehungen.
Die kann ich wegen der Variotechnik herunter drehen (für meine Forstner wären irgendwass zwischen 500 und 1000 gut), was aber wie Dietrich schreibt evtl. zu ûberhitzung führt.

Was meint Ihr - ist das die richtige Maschine für meine Anwendung?

Liebe Grüsse von hier,
Fabien
Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Metabo BEV 1300 - die richtige für mich?

Beitrag von Pedder »

Guten Morgen Fabien,

ich hatte die BEV 1300 nocht nicht in der Hand. Ich habe aber die Vorgängerin der BE 75-16.
Die schaft das sicher, hat aber auch fast doppelte NM (75) wie Dein Vorschlag (45).

Die ist nicht perfekt für den Bohrständer, weil sie keine Feststellung hat. Aber das kann man mit einem Kabelbinder lösen.

Liebe Grüße
Pedder
walter.mittwoch
Beiträge: 31
Registriert: Sa 3. Aug 2024, 22:31

Re: Metabo BEV 1300 - die richtige für mich?

Beitrag von walter.mittwoch »

Ich würde mir da nicht nur über die Leistung der Bohrmaschine, sondern auch über die Stabilität des Bohrständers Gedanken machen - zwischen 60 und 90 mm Durchmesser reden wir von der fast 2,5 fachen Fläche, die da abzutragen ist.
Bezüglich Festspannen des Werkstückes (Widerstandskräfte) ist das auch ein ganz anderes Format.

Schöne Grüße
Walter
Fabi
Beiträge: 175
Registriert: So 5. Sep 2021, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Metabo BEV 1300 - die richtige für mich?

Beitrag von Fabi »

@ Pedder: Ja, an diese Maschine hatte ich auch gedacht. Kraft hätte sie auf jeden Fall genug. Sie scheint mir DIE Maschine für Schlangenbohrer und lange Schrauben zu sein. Für Forstner scheint sie mir mit 350 U/min etwas zu langsam zu sein..!?
Danke jedenfalls für Deine Nachrichten! - (leider habe ich nicht verstanden, wie ich da direkt drauf antworten kann) Wegen der 110V, grad gut, dann entsteht keine Hektik ;-)

@ Walter: Keine Sorge! Dabei handelt es sich um hammerschlaglackierte Qualität aus dem Schwarzwald.
Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Metabo BEV 1300 - die richtige für mich?

Beitrag von Pedder »

Hallo Fabien,

ich habe das gerade mal mit meiner Bohrmaschine, dem Duss, und dem größten Forstnerbohrer, den ich habe, ausprobiert. 50 mm in Zwetschge fühlen sich ziemlich gut an. Aber du hast recht, es könnte etwas schneller sein. Aber gar nicht so viel.

liebe Grüße
Pedder
IMG_20250316_090006.jpg
IMG_20250316_090006.jpg (2.46 MiB) 68548 mal betrachtet
MaxS
Beiträge: 1620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Metabo BEV 1300 - die richtige für mich?

Beitrag von MaxS »

Guten Abend,

für die großen Forstner könnte eher sowas gut passen: https://www.amb-elektrik.de/produkte/bo ... -230v?c=18

Ich habe die Maschine (als Würth-Produkt) mal fast unanständig billig und quasi unbenutzt bei einem Industrieverwerter bekommen. Drehmoment und Leistung scheinen da ausreichend vorhanden zu sein. Bei den sehr großen Forstnerbohrer-Durchmessern sollte die Drehzahl nicht mehr all zu hoch sein.

Die von Dir verlinkte Metabo dürfte keine schlechte Maschine sein, aber ich vermute, dass für die großen Drehmomente eine stärker untersetzte Maschine besser geeignet sein dürfte. Die AMB ist eine Möglichkeit, die ich das zutraue; für größere Stückzahlen wäre mir eine klassische Tisch/Ständerbohrmaschine lieber. Ich teile die Sorge, dass die elektronische Reduzierung der Drehzahl zur Überhitzung führen könnte.

Die ganz großen Bohrmaschinen von Duss und Eibenstock mit Spannhals ø65mm und mehr bringen am Stück sicher die erforderliche Leistung, aber benötigen andere Bohrständer und sind, im Gegensatz zu den Ständerbohrmaschinen, recht laut.
Mobil dürfte das eine Sache für die klassischen Zimmereibohrmaschinen oder ähnliche Geräte sein; idealerweise mit mechanischer Sicherheitskupplung.

Viele Grüße
Max
Fabi
Beiträge: 175
Registriert: So 5. Sep 2021, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Metabo BEV 1300 - die richtige für mich?

Beitrag von Fabi »

Guten Morgen!

Pedder, hab Dank für den Test!
Ich werde diese Maschine auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.

Max, hab Dank für den Tip! Wieder ein kleines Unternehmen aus der Heimat, das ich nicht kannte.
Ja, Du hast Recht, eine TBM wäre schön gewesen, doch ist in meinem Fall aus mehreren Gründen der Bohrständer besser.

Bei beiden vorgeschlagenen Maschinen wäre ich Leistungtechnisch auf jeden Fall auf der Sicheren Seite. Auch wegen der Drehzahlen scheint es ja ganz passend zu sein, zumindest, wenn es um die 60er / 80er Forstner geht.
Mein Wunsch wäre gewesen, eine Maschine für eine breite Anwendung zu haben, die ich also auch für 'normale' Anwendungen im Bohrständer haben kann.
Es scheint, ich muss mich entscheiden:
- entweder zwei Maschinen, meine SBE 660 für normale Anwendungen und eine oben genannte wenn die dicken Forstner zum Einsatz kommen. (Vielleicht nicht so dumm, denn der Wechsel ist ja echt keine grosse Sache. Und dann hab ich immer eine eine für die Baustelle zur Hand)
- eine grössere Maschine mit zwei Gängen, z.B. Eibenstock EHB 16 (aber auch das ist dann für normale Anwendungen rehct langsam)
- oder die BEV 1300 mit dem Kompromiss, dass sie doch regelmässig an ihre Grenzen kommen wird.

Hmm, das muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Aber, es eilt nicht, es ist eher eine langfristige Sache.
Wer weiss, vielleicht kommt ja noch eine Alternative mit der ich nicht gerechnet hatte..

Habt eine schöne Woche und geniesst die länger werdenden Tage :-)

Fabien
Zuletzt geändert von Fabi am Mo 17. Mär 2025, 08:19, insgesamt 1-mal geändert.
Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Metabo BEV 1300 - die richtige für mich?

Beitrag von Pedder »

Hallo Fabien,

dieser Rechner wirft mir für 50mm Bohrer in Hartholz 223 U/min aus. für Weichholz 323.

https://www.flott.de/service/drehzahlta ... hlrechner/

Das fühlt sich also nur langsam an, ist aber eigentlich ganz gut.

Liebe Grüße
Pedder
Fabi
Beiträge: 175
Registriert: So 5. Sep 2021, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Metabo BEV 1300 - die richtige für mich?

Beitrag von Fabi »

Pedder,
danke für den Link! Interessant - ganz andere Einschätzung als ich bisher hatte..

Ich war von den Fisch-Tabellen ausgegangen:
bis 25mm: 1800 / 1000
bis 35mm: 1600 / 900
bis 70mm: 1000 / 500
bis 130mm: 500 / 500
Weichholz / Hartholz
Bei Birke dachte ich an irgend etwas dazwischen, da nicht sonderlich hartes Hartholz.

Ich glaube, das meine bisherige Mashcine unter Last irgendwo bei 450 U/min liegt, das hatte sich bei 60mm ganz gut angefühlt. Und das ist ja ziemlich genau, was die beiden vorgeschlagenen Maschinen auch machen. Bei 80mm dürfte es dann wohl auch ein bischen langsamer sein.
Mal schauen, vielleicht komme ich ja mal dazu es einfach aus zu probieren.
Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Metabo BEV 1300 - die richtige für mich?

Beitrag von Pedder »

Hallo Fabien,

ich habe mit der Bohrmaschine und dem Ständer auch schon kleiner Durchmesser (15mm, 25mm) gebohrt, ohne größere Probleme.
(Ich musste mal sehr lange auf meine TBM verzichten und habe nicht jeden Durchmesser die Handbohrmaschine gewechselt.)

Weil das meine leichteste Maschine ist, bohre ich sogar 7mm Löcher freihand mit ihr.
Das geht dann trotz der vielen Kraft sehr gefühlvoll.

Liebe Grüße
Pedder
Antworten