
Für mein Holzschrauben-Projekt muss ich viele grössere Löcher bohren, 60 mm Forstner und es soll noch ein grösserer Durchmesser hinzukommen, 80 oder 90mm. Bisher in Birke, das soll wohl auch so bleiben.
Das habe ich bisher mit meiner Metabo SBE 660 im Bohrständer gemacht. Es geht soweit ganz gut, aber nur, wenn der Bohrer wirklich frisch geschärft ist. Sobald er mehrere Löcher durch hat oder das Holz eine kleine Ungenauigkeit hat geht die Maschine in die Knie. Ich bin einfach nicht der Typ, der Maschinen gerne quält

Ich spiele nun mit dem Gedanken ihr eine grössere Schwester an die Seite zu stellen und bin auf die Nürtinger BEV 1300 gekommen.
Nach allem was ich hier im Forum gelesen habe scheint sie ja die ideale Bohrmaschine für den Bohrständer zu sein.
Nur frag ich mich, ob sie Leistungstechnisch für meine Anwendung wirklich so viel besser als meine jetzige Maschine ist.
Sie hat zwar doppelt so viel Watt, aber im ersten Gang eben auch doppelt viel viel Umdrehungen.
Die kann ich wegen der Variotechnik herunter drehen (für meine Forstner wären irgendwass zwischen 500 und 1000 gut), was aber wie Dietrich schreibt evtl. zu ûberhitzung führt.
Was meint Ihr - ist das die richtige Maschine für meine Anwendung?
Liebe Grüsse von hier,
Fabien