Moin,
ich habe eine Standbohrmaschine bekommen, die ich ein wenig aufarbeiten möchte.
Bohren tut sie, aber irgendwann am Ende bleibt sie auf einer Höhe stehen.
Als ich sie aufgemacht habe, lag ein Splint auf dem Boden des Gehäuses.
Ich konnte aber erstmal keine Stelle finden, wo der fehlen sollte.
Die Threads bzgl. der Aufarbeitung solcher Standbohrmaschinen kenne ich,
die haben mir aber leider nicht weitergeholfen.
Daher ein paar Fragen:
- Die Schraube, die auf der Schwungscheibe oben sitzt, ist das ein Links- oder
Rechtsgewinde? Ich wollte die Scheibe gerne entrosten.
- Es fehlen die Abdeckschraube für die Stauferbuchse auf der rechten Seite und der
Sterngriff auf der linken Seite, die die Geschwindigkeit des Bohrers "begrenzen".
Kann mit jemand sagen, was für ein Gewinde das ist bzw. wie ich das am besten
bestimmen kann?
Besteht die Möglichkeit zumindest für die Stauferbuchse eine neue Abdeckschraube zu
bekommen?
- Kennt jemand die Firma "ENB" bzw. das Label "Fork"?
- Interessieren würde mich, ob es Gebrauchsmuster oder Patentanmeldungen für diese
Art der Standbohrmaschinen gab. Leider bin ich mit meiner, eher laienhaften,
Recherche beim Deutschen Patentamt bisher nicht weitergekommen.
Insgesamt macht diese Standbohrmaschine doch einen merkwürdigen Eindruck auf mich,
die Achsen für die Handkurbel wirken recht neu. Innen scheint alles alt zu sein.
Die Kurbel passt nicht zur Standbohrmaschine, da werde ich mir wohl bei Gelegenheit eine
passendere suchen oder selbst machen. Mal sehen.
Vielen Dank
Uwe






