Handbetriebene Standbohrmaschine *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
UweM
Beiträge: 272
Registriert: Mi 16. Mär 2016, 01:44

Handbetriebene Standbohrmaschine *MIT BILD*

Beitrag von UweM »


Moin,

ich habe eine Standbohrmaschine bekommen, die ich ein wenig aufarbeiten möchte.
Bohren tut sie, aber irgendwann am Ende bleibt sie auf einer Höhe stehen.
Als ich sie aufgemacht habe, lag ein Splint auf dem Boden des Gehäuses.
Ich konnte aber erstmal keine Stelle finden, wo der fehlen sollte.

Die Threads bzgl. der Aufarbeitung solcher Standbohrmaschinen kenne ich,
die haben mir aber leider nicht weitergeholfen.

Daher ein paar Fragen:

- Die Schraube, die auf der Schwungscheibe oben sitzt, ist das ein Links- oder
Rechtsgewinde? Ich wollte die Scheibe gerne entrosten.

- Es fehlen die Abdeckschraube für die Stauferbuchse auf der rechten Seite und der
Sterngriff auf der linken Seite, die die Geschwindigkeit des Bohrers "begrenzen".
Kann mit jemand sagen, was für ein Gewinde das ist bzw. wie ich das am besten
bestimmen kann?

Besteht die Möglichkeit zumindest für die Stauferbuchse eine neue Abdeckschraube zu
bekommen?

- Kennt jemand die Firma "ENB" bzw. das Label "Fork"?

- Interessieren würde mich, ob es Gebrauchsmuster oder Patentanmeldungen für diese
Art der Standbohrmaschinen gab. Leider bin ich mit meiner, eher laienhaften,
Recherche beim Deutschen Patentamt bisher nicht weitergekommen.

Insgesamt macht diese Standbohrmaschine doch einen merkwürdigen Eindruck auf mich,
die Achsen für die Handkurbel wirken recht neu. Innen scheint alles alt zu sein.

Die Kurbel passt nicht zur Standbohrmaschine, da werde ich mir wohl bei Gelegenheit eine
passendere suchen oder selbst machen. Mal sehen.

Vielen Dank
Uwe










Wolfgang Jordan
Beiträge: 1354
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Handbetriebene Standbohrmaschine

Beitrag von Wolfgang Jordan »


Hallo Uwe,

die Marken ENB und Fork gehörten laut einem Markenverzeichnis auf meiner Seite zu Ernst Neumann in Bodenbach (heute: Děčín in Tschechien):
https://www.holzwerken.de/museum/hersteller/marken.phtml
Laut dem Buch "Die deutsche Werkzeugindustrie" von 1942, aus dem das obige Markenverzeichnis stammt, war die Firma Neumann eine Eisenwaren-Großhandlung.

Auf deine anderen Fragen weiß ich leider keine Antwort.

Gruß, Wolfgang

Horst Entenmann
Beiträge: 1172
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Re: Handbetriebene Standbohrmaschine

Beitrag von Horst Entenmann »


Hallo Uwe,

Hübsche Maschine, gefällt mir.
Das mit der Kurbel sieht aus als ob die schon einmal jemand überarbeitet hätte und die Wellen abgedreht damit die neue Kurbel passt. Wäre das möglich?
Staufferbüchsen kann man noch bekommen, einen passenden Deckel für deine wird dagegen möglicherweise eher schwer. Die ganz Büchse hat wahrscheinlich ein zölliges Rohrgewinde, das innere Gewinde um den Deckel anzuziehen könnte aber vom Hersteller abhängen.
Alternativ könnte man vielleicht einen Schmiernippel installieren.
Die Rändelschraube oben könnte meines Erachtens beides sein, Links- oder Rechtsgewinde, je nachdem ob man mehr Wert darauf legt daß sich die Schraube beim Beschleunigen oder Abbremsen der Welle anzieht. Ich hätte da eher eine Passfeder eingesetzt, der ist die Drehrichtung egal.

Es würde mich interessieren wie es weitergeht.

Gruß Horst

UweM
Beiträge: 272
Registriert: Mi 16. Mär 2016, 01:44

Re: Handbetriebene Standbohrmaschine

Beitrag von UweM »


Moin,

vielen Dank für eure Hinweise.

Das Gewinde der Schraube auf dem Schwungrad ist ein rechts Gewinde, wie
mir ein Forumskollege per Mail mitgeteilt hat.

Die fehlenden Schrauben zu ersetzen wird wohl nicht ganz einfach sein.

Ich werde euch auf dem laufenden halten, das wird aber dauern.
Es ist Sommer, da gibt es erst mal anderes Abzuarbeiten in der Werkstatt.

Danke
Uwe

Antworten