Hallo zusammen,
Für ein anstehendes Projekt (halbierten Baumstamm aushöhlen) habe ich mir einen Hohldechsel gekauft.
Meine Wahl fiel auf den Hohldechsel mit Stiel von Müller (zu sehen bei Dieter.
Das Arbeiten damit klappt besser als befürchtet, aber dennoch bin ich nicht ganz glücklich.
Ich habe gemerkt daß ich den Stiel automatisch ziemlich weit vorne anfasse, Versuche mit bewußtem hinten Anfassen funktionieren nicht sehr gut.
Ich habe mal verglichen was die Bildersuche so bringt und mir fiel auf, daß dort praktisch nur sehr kurze Stiele abgebildet sind, manche haben auch eine sehr eigenwillige Form.
Mein Patenonkel hat mir vor langer Zeit mal erklärt wie man eine Sense korrekt einstellt. Dabei wird die Sense mit dem Stiel nach unten auf den Boden gestellt, die Schneide soll dann einen Kreisbogen um diesen Punkt beschreiben.
Man kontrolliert das zum Beispiel indem man mit der einen Hand die Sense hin- und her schwenkt und einen Finger möglichst unbeweglich in Nähe der Schneide vor sich hält.
Übertragen auf den Dechsel würde das bedeuten daß ausgehend vom roten Punkt, der Kopf entsprechend der roten Linie geformt sein müsste um einen flachen Span abnehmen zu können.
Führt man das Verfahren rückwärts durch (ermittelt also über Tangente und Senkrechte den Kreismittelpunkt der zur Schneide passt), so kommt man ungefähr auf die Stelle an der ich die Dechsel automatisch halte (einhändig bzw. vordere Hand).
Das Problem ist, daß ich mir das Ende des Stiels immer in den Bauch stoße weil er so lang ist. Das ist natürlich unangenehm und liegt zum Teil auch am Bauch der sich dem Stiel halt zu arg entgegenstreckt.
Oder liegt es an meiner Technik?
Einfach absägen ist nicht so ideal. Was könnte man noch tun? Einen nach oben gebogenen Stiel bauen (entlang der grünen Linie)?
Gruß Horst
