Hallo Zusammen,
nachdem ich mich kürzlich angemeldet habe, kommt nun auch ein Beitrag ohne Frage von mir. Ich wollte hier auch gleich das Bildereinstellen ausprobieren. Nachdem ich demnächst ein ähnliches Motiv an einem klassizistischen Sekretär rekonstruieren muß, war ich in den letzten Tagen mit einer Testphase beschäftigt. Ähnliches habe ich auch schon während des Studiums als Übung rekonstuiert, aber das ist schon länger her. Es ging eigtl. hauptsächlich um das (Durch)Beizen der Furniere. Ich habe mich dann entschlossen, gleich ein kleines Motiv in Anlehnung an die Roentgenwerkstatt daraus zu machen. Die Blume wurde zuerst auf ein Stück Ahornsägefurnier übertragen. Die jeweiligen Farbabstufungen nummeriert und die Einzelteile mit einer sehr feinen Laubsäge ausgeschnitten.

Einzelteile des Motivs. Die Teile der drei Felder wurden nach alten Rezepten komplett durchgefärbt. Verwendet wurde 3 mm starkes Ahornsägefurnier

Detail

Einzelteile wie beim Puzzle zusammengefügt (ohne Leim)

Blume in Nußbaum eingelegt und mit Wachspolitur als Abschluß
Der Sinn und Zweck des Durchfärbens der Furniere bestand in der z.B. in der Roentgenwerkstatt darin, dass man ausgeblichene Partien im Lauf der Zeit abziehen konnte, um so wieder die ursprüngliche Farbigkeit herzustellen. Die damaligen Beizrezepturen waren nicht sehr Lichtstabil. Auf die einzelnen Rezepturen und Verfahren kann ich leider nicht eingehen, das wäre zu umfangreich.